- Startseite
- Forum
- Auto
- Renault
- Trafic, Kangoo & Master
- Neuer Grand Kangoo 2024 Steuerkette oder Zahnriemen
Neuer Grand Kangoo 2024 Steuerkette oder Zahnriemen
Moin Moin
Bin in diesem Forum neu, habe von Opel auf Dacia und jetzt demnächst auf Renault gewechselt.
Ich bekomme im November meinen Grand Kangoo geliefert??
Jetzt wollte ich wissen ob der H5H 490 eine Steuerkette oder einen Zahnriemen hat?
Ähnliche Themen
5 Antworten
Hallo Namenloser,
der Motor hat meines Wissens eine Steuerkette. Im Wartungsplan gibt es nur eine Wartungsposition eines "Riemens", bezeichnet wird dort "Accessories belt and rollers" nach 72 Monaten oder 90 tkm "whichever comes first". Das bezeichnet den Riemen, der den Generator und den Klimakompressor als "Zubehör" antreibt samt seinen Führungsrollen und dem evtl. Riemenspanner.
Im Grund ist es egal, was die Nockenwelle antreibt. Eine schlechte / unterdimensionierte Konstruktion eines Kettenantriebs macht mindestens ebenso Probleme und Ärger wie ein Riemenantrieb. Davon ist mir für diese Motorenbaureihe aus den Modelljahren 2022 bis 2023 bisher nichts zu Ohren gekommen.
Viele Mythen "schlechter Steuerriemen" gehen auf nachlässige oder falsche oder gar keine Wartungen zurück.
Beste Grüße
Stefan
Mir geht's ja darum auf was ich mich einstellen muss. Zahnriemen habe ich beim Omega oft genug selber gewechselt und konnte das später blind??
Zitat:
@ermüdungsbruch schrieb am 6. September 2024 um 13:10:04 Uhr:
Hallo Namenloser,
der Motor hat meines Wissens eine Steuerkette. Im Wartungsplan gibt es nur eine Wartungsposition eines "Riemens", bezeichnet wird dort "Accessories belt and rollers" nach 72 Monaten oder 90 tkm "whichever comes first". Das bezeichnet den Riemen, der den Generator und den Klimakompressor als "Zubehör" antreibt samt seinen Führungsrollen und dem evtl. Riemenspanner.
Im Grund ist es egal, was die Nockenwelle antreibt. Eine schlechte / unterdimensionierte Konstruktion eines Kettenantriebs macht mindestens ebenso Probleme und Ärger wie ein Riemenantrieb. Davon ist mir für diese Motorenbaureihe aus den Modelljahren 2022 bis 2023 bisher nichts zu Ohren gekommen.
Viele Mythen "schlechter Steuerriemen" gehen auf nachlässige oder falsche oder gar keine Wartungen zurück.
Beste Grüße
Stefan
Warte ab bis Dein Auto überhaupt geliefert ist. oder fährst Du dermaßen viel, dass das in nächste Zeit anstehen könnte? Die "ordentlichen" Konstruktionen die ich kenne, haben Prüfintervalle irgendwo im Bereich über 200 tkm. Am Mondeo MK3 ungechippten TDCI bspw. habe ich noch keine Kette erlebt, die so marode war, dass sie gewechselt werden musste.
Wenn man die Kette überhaupt zwangsweise an dem H5HE490 wechseln muss, ich hab kein Werkstatthandbuch im Zugriff, ob und wann das vorgesehen ist oder ob es bestimmte Verschleißmaße am Kettenantrieb bei dem Motor gibt.
Ich mach mir da aktuell keine Gedanken drum.
So Auto gestern bekommen und ja er hat ne Kette. Das ist schon mal schön. Und auch das er nur alle 2 Jahre zur Inspektion muss ist auch erfreulich.
Dann viel Spaß mit dem neuen Kangoo. :-)
Habe den gleichen seit 8 Monaten, auch mit Alles :-) aber ohne LPG, und bin sehr zufrieden.
Dem Getriebe helfe ich schon mal manuell, wenn es eine Steigung zu untertourig angeht, aber sonst: alles super.
Wesentlich besser als mein Kangoo2 den ich vorher 8 Jahre hatte.
Und: Um die Kette würde ich mir auch keine Sorgen. Riemen oder Kette, beides ist gut oder schlecht, je nach dem wie es ausgeführt wurde.
Das sieht man erst später.
Gruß
PnikPanther