1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Polo
  6. Polo 6
  7. Neuer Polo für meine Frau

Neuer Polo für meine Frau

VW Polo 6 (AW)
Themenstarteram 3. Januar 2025 um 4:13

Hallo zusammen,

ich habe kurz vor Weihnachten einen neuen Polo für meine Frau aus der Autostadt abgeholt

Ich selbst gehe auf die 60 zu, habe mit 2 oder 4 Rädern diverser Marken weit über 2 Mio km (im Wesentlichen ;-)) unfallfrei gefahren und nutze selbst u.a. VW seit 1990.

Da der Neuwagen meiner Frau bestimmt einige interessante Fragen und Infos aufwerfen wird, mache ich mal ein eigenes Thema dazu auf.

Der Polo kommt leider aus Südafrika. Den Bestellzeitpunkt für die Produktion in Spanien habe ich unklugerweise verpasst.

Falls jemand dazu Fragen hat: Von Fertigstellung in Südafrika bis zur frühesten Abholung in Wolfsburg vergehen leider mindestens 4 Wochen. Allein das Autoschiff fährt fast 3 Wochen.

Nun zur ersten Frage:

Unser Polo hatte bei der Übergabe einen km-Stand von 14 km. Ich habe schon mehrere VWs aus Wolfsburg abgeholt. Alle hatten mehr oder weniger deutlich unter 10 km auf dem Tacho.

Warum hat ein Südafrika-Polo 14 km auf der Uhr?

Ähnliche Themen
18 Antworten

In Spanien wird ja schon seit Facekift, nicht mehr gebaut. Da hast du den Bestellzeitpunkt um einige Jahre verpasst… ;)

Wieviele Kilometer es bei meinem Polo waren, weiß ich nicht mehr, aber das kommt schon hin.

  • Im Werk auf den Parkplatz.
  • Von dort auf den Transporter zum Hafen.
  • Runter von diesem auf den Parkplatz im Hafen.
  • Irgendwann dann aufs Schiff.
  • In Emden dann vom Schiff auf den dortigen Parkplatz.
  • Und dann wieder auf einen Transporter zum Händler.

Dann noch die Fahrten beim Händler. Es läppert sich so zusammen… Also alles normal tät ich sagen.

Und waren das bei dir wirklich vier Wochen von Fertigstellung bis Abholung bei dir? Kann ich mir fast nicht vorstellen!? :confused:

Auf jeden Fall viel Spaß mit dem neuen Wägelchen! :)

Unser Polo hatte sogar 19km auf dem Tacho, als wir ihn in der Autostadt übernommen haben.

 

Sorgen hat mir das nicht bereitet.

Es gibt Hersteller (BMW), die bei den früher gebräuchlichen analogen Tachos diese mit 999.990KM eingebaut haben. dann hatte das Fahrzeug bei Auslieferung je nach dem nur 1 - 2 KM runter. Beruhigend finde ich sowas auch nicht.

Unser in Südafrika gebauter CrossPolo ist jetzt schon über 10Jahre alt. Qualitativ nicht schlechter, als Autos aus Deutschland.

Unser war auf 0 zurück gestellt. Habe Mal gehört, das es bis 50km möglich ist und die Händler das machen können.

Bis zu 99km geht das sogar,

Brauchst nur mal auf die Felgen schauen, wenn die aussehen als wäre damit gefahren worden ist ( zb Teer auf der Innenseite) dann merkst schnell dass die am Tacho rum drehen, eigentlich Betrug

Themenstarteram 4. Januar 2025 um 19:58

Nein, 4 Wochen von Produktion bis Abholung waren es nicht. Es waren wohl knapp 4 Wochen, bis das Auto in Wolfsburg angekommen war. Die Abholung war dann nochmal etwa 2 Wochen später. Man bekommt ja keine Abholtermine, wenn das Fahrzeug noch auf dem Schiff ist.

Also laut AMS wurde die Poloproduktion am 2.7.24 in Spanien eingestellt. Da gibt es sogar ein entsprechendes Bild auf deren Webseite.

Dass es alle möglichen Ausreißer bei den Übergabekilometern geben kann, ist schon klar. Auch ist bekannt, dass ein höherer km-Stand bei der Übergabe möglicherweise auf Fahrzeugprobleme hindeuten kann. Nur kamen meine bisherigen VWs halt aus Deutschland und dort gab es immer eine einstellige Übernahme. Hat denn schon jemand einen Südafrika-Polo mit <10 km abgeholt? Man fragt sich halt, wie die Fahrzeuge transportiert werden und wer da schon alles vorher damit gefahren ist. In Deutschland würde es auffallen, wenn die Fahrzeuge statt auf Transportern mit eigenem Motor längere Strecken bewegt werden, aber wie werden die Fahrzeuge eigentlich in Südafrika bewegt?

Thema Übergabe:

Das Fahrzeug war nicht ganz sauber, z.B. waren die Türecken schmutzig.

Kratzer haben wir keine gefunden.

Interessanterweise gab es nicht mehr diesen typischen Neuwageninnengeruch -> Reise um den halben Erdball und 14 km mit offenem Fenster Spazierenfahren halt.

Diese bescheuerte Dachantenne war nur sehr knapp eingeschraubt und hat ordentlich gewackelt. Vermutlich hat die irgendwer vorher mal rausgedreht und nicht wieder fest aufgedreht. Sowas sollte vor der Fahrzeugübergabe seitens VW kontrolliert werden! Hätte ich das nicht selbst bemerkt, hätten wir diesen blöden Stab auf der Heimfahrt vermutlich verloren.

Zur Fahrzeugkarosse hatte ich aber 2 Mängel:

Zum einen fluchtet der Tankdeckel nicht richtig und steht deutlich sichtbar über. Das könnte man aber vielleicht noch einfach beheben.

Das andere Problem ist die Fahrzeugfront selbst. Die Motorhaube steht unterschiedlich hoch zwischen den Kotflügeln. Ich habe das bemängelt und man hat dann das Fahrzeug in die Katakomben gefahren und wollte das korrigieren. Nach 10 Minuten kam der Monteur zurück, stellte das Fahrzeug ab und verschwand wortlos wieder im Innenraum. Der Übergabemensch stand etwas verdutzt da und ist dann hinterher. Nach einer Weile kam er mit einem "Höhergestellen" zurück. Der hat mir dann erklärt, dass das nicht so einfach korrigierbar ist. Die Gummipuffer für die Höheneinstellung lassen sich nicht mehr weiter verstellen. Auf der einen Seite sind sie bis Anschlag reingedreht, auf der anderen Seite bis kurz vorm Abfallen rausgedreht. Trotzdem hängt diese Seite aber immer noch. Man müsste nun alle möglichen weiteren Schrauben lösen und die Front insgesamt neu einstellen, damit das halbwegs gleich wird. Das wolle man aber in Wolfsburg nicht machen. Ich habe danach mehrfach darauf hingewiesen, dass das bitte zur Übergabe entsprechend vermerkt wird. Ob die das wirklich so gemacht haben, weiß ich aber nicht.

Hattet Ihr auch schon Karosseriemängel bei der Abholung in de Autostadt und wie habt Ihr Euch verhalten? Würde man das Fahrzeug vom VW-Händler holen, könnte man die Übernahme bis zur Korrektur verweigern, aber deshalb nochmal nach Wolfsburg fahren? Ginge sowas denn überhaupt?

 

Okay, interessant… Ich verfolge dieses Forum jetzt seit guten zwei Jahren, und in dieser Zeit hat hier niemand, soweit ich das mitbekommen habe, seinen neuen Polo aus Spanien bekommen. Alle, so wie meiner auch, aus Südafrika. Irgendwo gab es dazu auch einen Artikel. War dann wohl falsch…

Mein Polo hatte zwar auch zwei, drei kleinere Mängel, nix wildes. Die grundsätzliche Verarbeitungsqualität war aber absolut gut und okay. Die beiden von dir genannten Punkte hätten ja eigentlich bei der Kontrolle vor Auslieferung auffallen müssen.

Ich kann dir echt nicht mehr sagen, wieviele Kilometer auf dem Tacho standen, war auf jeden Fall nix auffälliges. Sonst hatte ich mich, als ich das mit Südafrika erfahren habe, mal so ein bisschen mit dem Werk dort beschäftigt und mal so im Internet rumgelesen. Da wird das alles nicht anders laufen als in Europa.

Lass die Mängel beheben, und freut euch über das neue Auto und grämt euch nicht zu sehr. :)

Zitat:

@jonnys23 schrieb am 4. Januar 2025 um 20:58:11 Uhr:

Zum einen fluchtet der Tankdeckel nicht richtig und steht deutlich sichtbar über. Das könnte man aber vielleicht noch einfach beheben.

Ein ähnliches Problem mit dem Tankdeckel habe ich auch, es steht leicht über. Man sieht es eigentlich kaum, aber wenn man es weiß, schaut man halt immer hin und stört sich daran. :-)

In der Werkstatt sagte man mir, dass man da nichts machen könne. Hat wer trotzdem eine Idee?

Habt ihr zum Tankdeckel mal ein Bild?

Das mit der Motorhaube ist schon komisch… entweder ist die verzogen oder die Kotflügel sind schräg montiert… wie sehen denn die restlichen Spaltmaße aus?

Als ich meinen GTI 2019 in Wolfsburg abgeholt habe, habe ich auch feine Kratzer bemerkt. Wurden als Lapalien abgetan. Dann war mein einer Schlüssel total zerschrammt, wurde wahrscheinlich mal fallen gelassen… Den konnten sie vor Ort nicht wechseln. Da habe ich ein Schreiben für meinen VW Händler bekommen, der mir den Schlüssel dann gewechselt hat. Außer bissl Lauferei war es unkompliziert für mich.

Die anderen Karosserieteile, wie Motorhaube und Heckklappe habe ich mir mit den Gummipuffern selbst justiert… ;) ging recht easy. Aber wenn die wirklich auf einer Seite komplett raus und auf der anderen Seite komplett drin sind, ist das schon arg krumm alles!

Wir hatten unseren Polo R-Line am 20.12.2024 in der Autostadt abgeholt.

12 km auf der Uhr.

Keine Mängel.

Meiner kam 2019 aus Spanien.

In den ersten Tagen nach Abholung fiel mir dann auf, dass das Lenkrad um einen Zahn versetzt war, ein ordentlicher Kratzer in der hinteren Türverkleidung war, die Heckstoßstange nicht richtig montiert war und das Fahrwerk Geräusche gemacht hat.

Hat ne ganze Weile gedauert, bis ich endlich zufrieden war.

Also Probleme gibt's überall.

Mein 2019er klappert wenn es kalt ist, und ist absolut geräuschfrei ab 20°C+. Spanier halt.

Themenstarteram 6. Januar 2025 um 14:31

So sieht der Tankdeckel aus.

Die Mitte geht halbwegs, oben und unten steht er raus.

Thema Sprachsteuerung:

Das Lenkrad hat eine Taste zur Sprachsteuerung. Dort passiert aber nix, außer man hat Android Auto verbunden. Dann kommt die Google-Tante.

Ist das gewollt, oder gibt es Sprachsteuerung auch ohne Handy?

Tankdeckel

Sprachsteuerung kostet extra... Lässt sich auch nachträglich bei Verfügbarkeit über den Appstore erwerben. Ich meine so gute 250 EUR. Bei sehr begrenztem Funktionsumfang. Lohnt also eigentlich nicht.

Und der Tankdeckel, ja, das muss eigentlich vor der Übergabe erkannt werden. Ist doch nicht zu übersehen... Verstehe, warum du nicht begeistert bist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen