ForumStelvio, Giulia, Tonale
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Alfa Romeo
  5. Stelvio, Giulia, Tonale
  6. Neuerungen Modelljahr 2020 - Wechsel zu Alfa!?

Neuerungen Modelljahr 2020 - Wechsel zu Alfa!?

Alfa Romeo Stelvio 949
Themenstarteram 29. November 2019 um 16:53

Hallo liebe Alfisti-Gemeinde,

sofern richtig und umfänglich verstanden, kommen für die Giulia und den Stelvio folgende Neuerungen mit dem Modelljahr 2020:

- adapt. Tempomat (inkl. Stop-and-Go-Funktion)

- Spurhalteassistent

- Totewinkel-Assistent

- Lenkassistent

- Verkehrszeichenerkennung (alle zs. in Kombiantion auch als "Stauassistent")

- Müdigkeitserkennung

- bessere Konnektivität

- verbessertes (Inhalte und Darstellung) Infotainment (inkl. RTTI ab Mitte 2020)

- überarbeitete Mittelkonsole mit mehr Ablagefächern (inkl. Getränkehaltern)

- Wählhebel in Leder mit ital. Flagge in der Einfassung

Ergänzungen sind gerne Willkommen!

 

Nach einigen zunächst zaghaften Gedanken (die Giulia war wegen ihrer Schönheit schon immer im Kopf), folgend schon genaueren Überlegungen (auch bedingt durch das sich optisch anbahnende Debakel beim künftigen M3C/M4C) habe ich nunmehr, v.a. auch wegen den o.g. Neuerungen bei der Modellpflege, konkrete Gedankenspiele und bereits laufende Anfragen hinsichtlich eines Wechsels von BMW (akt. 550) zu Alfa Romeo (Giulia Quadrifoglio / ab 03/2020).

Darüber hinaus habe ich noch einige Fragen (evtl. an Fahrer, die einen solchen von mir angedachten Marken-Wechsel bereits hinter sich haben):

1. Verfügt die Giulia über eine sogen. "Bordsteinautomatik", d.h., eine Beifahrerspiegelabsenkung im Rückwärtsgang?

2. Wie macht sich der Wechsel von LED-Scheinwerfern zu den Bi-Xenon-Scheinwerfern bemerkbar (spür- bzw. sichtbarer Unterschied)?

3. Ist die Giulia Q mit der Leistung und ("nur") Hinterradantrieb im Winter und bei Nässe noch gut zu beherrschen?

4. Ist das Fehlen (v.a. wenn bisher im Vorgänger gehabt) des HUD relevant?

5. Wie sind so eure Leasing-Faktoren?

6. Für welche Außenfarben bei der QV (evtl. auch die der Bremssättel als Ergänzung) habt ihr euch entschieden?

 

Auf etliche andere Dinge, die ich von BMW gewohnt bin, kann ich gerne verzichten und denke, dass das Fahrvergnügen und die Anmutung Alfa darüber erhaben ist. Ich würde mich freuen wenn der Wechsel klappt; dann würde ich mich hier auch gerne expliziter vorstellen.

Für eure Antworten schon mal vielen Dank im Voraus!

Beste Antwort im Thema

Hi Leute, jetzt will ich mich auch mal an meinem ersten Forenbeitrag versuchen. Eigene Fahrerfahrung mit der Q ca. 45tKm über fast 2 Jahre.

Mein Wechsel zur Giulia Q erfolgte von einem Octavia RS, da sind die Unterschiede so groß, dass man ein Buch damit füllen könnte. Trotzdem war der Octavia für das was er sein wollte, ein herausragendes Fahrzeug.

Hinsichtlich der Wintertauglichkeit steht die Giulia für ein hinterradgetriebenes Fahrzeug ziemlich gut da. Wohnortbedingt fahre ich recht häufig in Mittelgebirgslagen. Durch die gute Gewichtsverteilung hat man an einer Steigung gefühlt genauso Gewicht (und damit Traktion) auf der Hinterachse wie ein klassischer Fronttriebler mit schwerer Vorderachse. Spätestens wenn man irgendeine Art von Beschleunigung erreicht, verlagert sich das Gewicht noch weiter nach hinten, was alles besser macht. Zudem ermöglicht es das Sperrdifferential, dass wenigstens beide Antriebsräder (anstatt nur eines) 100% der möglichen Traktion auch übertragen. In Kurven finde ich die Giulia sogar sicherer als Fronttriebler, da sie quasi nie untersteuert, dafür aber ordentlich Gewicht und breite Reifen auf der spurführenden Achse hat. Man darf es nur nicht am Gas oder mit der Kurvengeschwindigkeit unsinnig übertreiben, dann fährt man im Winter genauso sicher (aber entsprechend langsamer) wie im Sommer. Wer sich nicht gerade täglich durch metertiefen Schnee der Alpen wühlen muss, sollte mit der Giulia keine Schwierigkeiten bekommen.

Jetzt habe ich mich ziemlich zum Thema Winter ausgelassen, falls wer noch allg. Interesse an der Q hat, kann sich gern den Test dazu anschauen. Da es hier auf der Seite noch keinen Test zur Q gegeben hat, was sehr Schade ist, habe ich die Notwendigkeit gesehen, einzugreifen. Ganz einfach weil ich finde, dass die Giulia unterschätzt ist und es verdient, einer breiteren Öffentlichkeit vorgestellt zu werden.

Glück Auf

Annersch

73 weitere Antworten
Ähnliche Themen
73 Antworten

1. Wenn das mit dem Facelift kommt, dann ja. Die aktuelle hat‘s nicht, und wirklich darüber geredet wurde nicht.

 

2. Ein bisschen dunkler als das Top-of-the-Line-Licht aus dem F10/F11. Die Ausleuchtung selbst ist gut, es gibt eine Zwischenstufe zwischen Abblend- und Fernlicht, die situationselastisch automatisch vom Auto aktiviert wird, wenn man schneller als 60 fährt. Meistens fällts nachm Abblenden auf. Das Kurvenlicht ist sehr gut.

 

3. Dazu kann ich mit meinem Diesel leider nichts sagen. ;)

 

4. HUDs sind eher unter „Spielerei“ zu verbuchen. GM hatte sowas schon Ende der 1980er im Sortiment, viele Hersteller habens auch heute noch nicht. Ich find‘s cool, aber fehlen tut‘s mir nicht.

 

5. Wohne in Österreich, also auch hier enthalte ich mich einer Aussage.

 

6. Meine Nicht-Q ist Grigio Stromboli, meine Bremssättel dementsprechend grau.

Hätte ich die Wahl gehabt wär‘s wohl das Blu Montecarlo mit gelben Sätteln geworden.

Weiß und schwarz stehen der Giulia ebenfalls ausgezeichnet. Je nachdem wann Du bestellst könnte Verde Visconti schon verfügbar sein - sollte man sich definitiv in echt ansehen. Im Allgemeinen macht man aber mit keiner Farbe wirklich was falsch.

Meine Erfahrung zur QV (aus 03/18)

Zu

1. Nein.

2. Die Xenon-Lampen leuchten hell genug

3. Wenn man hohl genug ist schafft mans mit Traktionsproblemen sogar bis in die Zeitung. *

4. Nichts könnte mir egaler sein.

5. Habichnicht

6. Das hellblau-Metallic fällt schon ziemlich auf...

LG

`= Mit etwas Hirn gefahren fährt das ganz artig wie ein jeder normale Hecktriebler. Ohne Hirn fährts nicht so lange...

Themenstarteram 30. November 2019 um 10:19

Vielen Dank für eure Antworten! Gerne auch noch von anderen Fahrern:)

Was ich noch an Neuerungen vergesen habe, die aber nicht minder kaufentscheidend sind:

 

- neue Austattungs-Varianten (kenne mich da bisher allerdings kaum aus)

- Infotainment mit Touchscreen (weiß aber nicht, ob das auch beim Navi möglich ist; z.B. Karte verschieben)

- im Innenraum gibt es edlere Materialien (die mindere Qualität fiel mir beim Probesitzen sofort auf)

- neues Lenkrad

- harmonischere Lenkung (ist die aktuelle nicht gut?)

- "Connected Services"

- neue Farbe(-n)

 

Nochmal zu meinen ursprünglichen Fragen:

zu 1) die Bordsteinautomatik wäre für mich sehr erleichternd beim Einparken und ich könnte so manchen Felgenkratzer vermeiden - für mich eine große Hilfe. Hoffe, sie kommt mit dem Modellwechsel! Ansonsten heißt es, vor dem Parken, den Außenspiegel einstellen oder vorab auf "SET 2" einspeichern und bei Bedarf abrufen.

zu 2) auch wenn ich von den LED-Leuchten begeistert bin, denke ich, dass man keinen signifikanten Unterschied zu den Bi-Xeneon-Scheinwerfern wahrnimmt. Interessant sind halt eure Erfahrungen.

zu 3) denke dabei eher an eine "Alltagstauglichkeit" - kommt man bei Schnee und Regen gut weg? Nicht falsch verstehen mit "schnell" gut wegkommen;)

zu 4) interessant, wie egal euch das scheint! Ist die Frage, ob das jemand mal hatte und nun in der Giulia nicht. Hatte ehemals auch nicht viel davon gehalten, jetzt nutze ich es doch gerne. Ein Fehlen wäre allerdings auch kein K.O.-Kriterium.

zu 5) gerade das wäre interessant wie die Leasing-Konditionen im Vergleich zu BMW sind. Habe aktuell einen ziemlich ungünstigen Faktor von 1,16. Alpina bietet noch schlechtere. Somit bin ich auf die Angebote von Alfa gespannt und würde gerne wissen, wo ihr euch so einpendelt, um einen Richtwert für künftige Angebote zu haben.

zu 6) die schwierigste Entscheidung! Wie @deni196496 treffend schreibt: man kann im Grunde mit keiner Farbe etwas falsch machen! Und (leider) habe ich fast täglich einen neuen Favoriten mit eben entsprechender Anzahl an Bremssättel-Varianten:confused:

...Farben in echt ansehen gestaltet sich äußerst schwierig. Lediglich Prospekte und Farbplättchen/-Stücke(als Wagen) kann ich zu Gesicht bekommen.

Die Wahl der Felgen ist aber schon klar: die "Classico" in dunkel. Aber auch die passen m.E. zu jeder Farbe, somit kein Ausschluß-Faktor. Vielleicht kann jemand auch noch Beispiel-Bilder hochladen?

Insgesamt muss ich sagen, dass die Neuerungen/Verbesserungen im Modellwechsel meine Wechsel-Entscheidung elementar positiv beeinflusst haben! Die technische Lücke zu deutschen Premium-Herstellern wird dabei zu einem großen Teil geschlossen.

 

Viele Grüße von der heute sonnigen Nordsee!

Zitat:

...nicht minder kaufentscheidend sind:

 

- neue Austattungs-Varianten (kenne mich da bisher allerdings kaum aus)

...

- im Innenraum gibt es edlere Materialien (die mindere Qualität fiel mir beim Probesitzen sofort auf)

- neues Lenkrad

- harmonischere Lenkung (ist die aktuelle nicht gut?)

...

Äh, sicher dass Du wirklich eine Kaufabsicht hegst?

Fahr erst einmal irgend so ein Auto, danach frag nach der Lenkung. Oder nach dem neuen Lenkrad..

Falls Du ernsthafte Absichten hast, kann Dir am ehesten Dein eigenes Gefühl mitteilen ob Dir so ein Auto taugt oder nicht taugt, da hilft kein Forum.

So wie bei der Aussattung; Du schreibst Du kennst Dich nicht aus, aber Hauptsache neue Verianten sind dabei. Wo überhaupt war Qualität beim Probesitzen schlecht? Verglichen mit was? Mit einem Zeitungsbericht? Die schrieben immer nur dasselbe. Und wenn man das oft genug liest dann glaubt man das wohl auch. ;)

Das soll nicht böse gemeint sein, nur liest sich Dein Text stellenweise so als wäre vielleicht mal ein Alfahändler wo man möglicherweise mal sogar hinein gehen könnte aber vorher erstmal Infos sammeln will.

Ich sitze sehr oft in verschiedenen Fahrzeugen; mal für einen kurzen Weg, mal für etwas länger.

Das headup-display ist für mich extrem nervend, egal bei welchem Hersteller. Gewöhnen kann ich mich wohl niemals daran, daher bin ich glücklich im eigenen Auto so etwas nicht vor der Nase zu haben.

Leasing wird bei Alfa nicht wirklich subventioniert; nur da kenne ich mich nicht aus.

Nichts für Ungut - aber fahr das Auto mal, erst dann wirst Du wissen obs was für Dich ist oder nicht.

LG

Themenstarteram 30. November 2019 um 18:13

Mein Fehler, habe nicht erwähnt, dsss eine Probefahrt für Anfang nächsten Jahres vereinbart ist. Selbst ohne diese gehe ich sehr stark davon aus, dass die Giulia QV überzeugt. Ebenso wie es die potentielle Alternative, der M3C wäre. Aber danke für den Tip/Hinweis!

Mir geht es allerdings um die Alltagserfahrungen von Giulia-Fahrern, die womöglich einen selben Weg bereits gegangen sind. Da hilft eine Probefahrt relativ wenig.

Der Vergleich hinsichtlich der Qualität ist selbstredend mit BMW. Und da freut es mich, dass AR in Bezug auf techn. Neuerungen (nicht wg. eines neuen Lenkrads!) und Qualitätsanpassung derart nachzieht, dass der Kauf für mich mehr als wahrscheinlich ist. Ich habe halt noch einige kleine Fragen, zumal die Verkaufszahlen ebf. Fragezeichen hinterlassen.

Passt doch alles.

Wir hatten (zumindest aus meiner Sicht) in den oberen Beiträgen leicht an einander vorbei geschrieben :)

Prost und viel Erfolg bei der Suche

LG

am 2. Dezember 2019 um 0:01

Ich habe ein BMW 335 und 430 (2017) gehabt (cabrio) mit ua cruise control stop&go ,HUD und M adaptief Fahrwerk .

Naturlich ist die BMW auch ein gutes auto aber anders dann die Guilia . Ich habe jetz die Guilia Q 2.9 (2018) mit adaptief cruise control (stop&go) , Spur/lane/licht assistantie , Harman Kardon audio und noch weitere acces.

 

Dashboard ist schöne mit leder und carbon allein die unter Seite am Tur ist etwas zu viel plastic aber wichtiger : die sitzen sind viel besser . Infotainment ist oke . Leider keine HUD aber am die instrumenten display hinter lenkrad kann man auch die Navi sehen . Audio ist besser dan im BMW und stop&go funktioniert besser.

 

Aber Das wichtigste ist natürlich : wie fahrt die Alfa / BMW ?

Wann Du 'Freude am Fahren 'sucht ist die Alfa besser . Reagiert schneller mit Gasgeben und lenken . Elektronisch Fahrwerk ist sportlicher aber nicht unkomfortabel. Neigt nicht .Dämpfung ist besser, Schaltung am Lenkrad funktioniert auch besser . ( Ferrari shifters ) und Auspuff musik kommt von die Auspuff , nicht von speakers als im BMW !

 

 

Design (interieur/extrieur) ist typisch italianer , mehr creativiteit aber vielleicht etwas minder grundlichkeit .

Auch am chassis ist viel alu gebraucht. Das chassis bei befestigung von vorder federbein ist aus voll Aluminium. Sehr steif. (selbe konstruction als Ferrari California )

 

BMW ist sicher nicht ein schlechtes auto aber vielleicht ein bisschen zu freundlich furz Auto Liebhabers. Die Guilia ist ein echtes Charakter Auto .

Und ja , bei nasse musst man die Gas Pedal vorsichtig beruhen aber das ist beim BMW gleich und lieber nicht die dynamiek gebrauchen und sicher nicht die 'Race ' Alfa DNA.

Ich habe ne Veloce Q4, bin nun 85'000 KM gefahren und bin immer noch voll begeistert. Brauche weder touchscreen, noch anderes modisches Gedöhns... will Autofahren und nicht Knöpfe drücken. Die Lenkung ist voll sahnig, ja nix ändern, die Xenon sind der Hammer (Kurvenlicht im Vollmodus toll)... ich will nix anders. Die Innenausstattung mit Nussbaumholz und Leder: super. Läuft super und Verbrauch locker unter 8 Liter. Was will ich mehr? eines der besten Autos, welches ich bisher hatte (21 Stück).

Negativ: der Kofferraumdeckel hat Gene von der Guillotine. Die Heizung könnte schon etwas mehr hergeben. Der Lack ist Kack. Ansonsten: wirklich Supi.

*** doppelt ***

Zitat:

@Jens-klt schrieb am 2. Dezember 2019 um 19:17:25 Uhr:

Hallo,

als Veloce-Fahrer (2016 blind bestellt) kann ich wenig sagen zur Q. Nur zu allgemeinen Themen:

- Bordstein-Automatik: Als solche nicht in die Elektronik programmiert. Ich mache es, wie du es beschreibst.

Rückfahr-Position Memory-Taste auf 3. Vorm rücksetzen drücken - fertig. M.E. besser, als wenn jedes Mal das Ding klappt. Ich brauche es nur in einem von fünf Fällen. Als "manuelle" Lösung jedenfalls möglich.

Achtung: Geht natürlich nicht bei manuellen Sparco-Sitzen ohne Memory.

- HUD kenne ich von BMW und Cadillac (Miet-/Probefahrt). Hat mich gestört und hab's deaktiviert. Aber Geschmacksfrage, klar. Manche schwören drauf.

- Bremssättel: Habe lange mit dem Händler gerungen. Sind bei (Serien-)schwarz gelandet. Understatement ist einfach das beste. Sieht edel aus.

- Lenkung: Weiß nicht, was man da besser machen soll.

- Xenon: Habe die Basis Xenon-Leuchten mit 25W. Sind ok. Die Nutzer der 35W Leuchten mit Kurvenlicht sind (was man so hört) alle sehr zufrieden mit dem Licht. Ich sehe gegenüber einem mittleren LED-System keine Nachteile. Die teuren High-End-Systeme (Matrix, Laser) sind dann natürlich nochmal besser.

- Classico-Felgen: Sicher?!? Du erkaufst dir schlechtere Felgen für viel Aufpreis. Die Original-Felge ist geschmiedet und von Fuchs, nur 8,73kg!! Für eine bleischwere Gussfelge Aufpreis zahlen? Never...!

Da lacht sich nur der Controller bei Alfa kaputt...

Themenstarteram 3. Dezember 2019 um 21:07

Moin und danke für eure teilweise recht detaillierten und sehr interessanten Erfahrungen und Rückmeldungen! Klar wird man in diesem Forum eher weniger Negatives lesen, aber insgesamt finde ich die Rückmeldungen relativ realistisch und diese decken sich weitesgehend mit etlichen weiteren Informationen und Eindrücken.

Nachdem ich mir immer mehr Gedanken über die Giulia mache und Infos einhole, um so mehr steht die Entscheidung fest - sie wird die Nächste!

Technisch ausschlaggebend sind die Neuerungen im Infotainment, eine bessere Material-Qualität im Innenraum und ein paar neue Assistenten wie der Tote-Winkel-Warner und die Verkehrszeichenerkennung (gerade bei diesem Biest;)).

Auf andere Dinge wie z.B. das HUD kann ich verzichten, auch wenn ich es gerne nutze und mich daran gewöhnt habe, ohne das es stört (kann man in Helligkeit, Winkel/Neigung und Inhalten einstellen).

Fahre zwar seit einigen Jahren BMW und bin weitesgehend zufrieden, aber eben nicht begeistert. In meinem 550d (125tsd. Schleifen) ist vielleicht etwas hochwertigeres Material verbaut, aber leider auch nicht zu wenig hart-Plastik und einige ärgerliche "Macken" wie z.B. eine sehr schlecht infrarot- u. wärmegeschützte Frontscheibe! Was das Material angeht, macht die Giulia das durch Leder + Carbon locker wett; v.a. mit dem Modellwechsel.

Zudem ist mir der 5er zu "gut", in manchen Dingen zu perfekt - zu groß, zu komfortabel, techn. zu verschnörkelt. Ich möchte zurück zum erfühlten und erlebten "Fahren" und denke, dass die Giulia eins (wenn nicht sogar DAS) der unterschätztesten Fahrzeuge auf dem aktuellen Markt ist. Habe total Bock, in dieses Fahr (-und Lebensgefühl) einzutauchen! ...einzig der kommende M3C könnte dem im Weg stehen - aber auch nur wenn die Niere nicht desaströs verunstaltet wird wie geplant (aber noch nicht offiziell bestätigt).

Aber: jetzt bin ich mit bei der Giulia QV um so unsicherer, was Farbe - Felgen - Bremssättel angeht:confused: Zudem sollen mit dem Modellwechsel noch weitere, schöne Farben hinzukommen.

Gibt es hier eigentlich einen eigenen Bilder-Thread eurer Giulias? Finde im Netz bisher z.B. keine Bilder der Trofeo-Felge auf der QV.

Stand heute wäre mein (leichter) Favorit das Grigio Vesuvio mit den Classico Felgen (dunkel) und schwarz lackierten Bremssätteln ...berufsbedingtes Understatement;)

Zitat:

 

Stand heute wäre mein (leichter) Favorit das Grigio Vesuvio mit den Classico Felgen (dunkel) und schwarz lackierten Bremssätteln ...berufsbedingtes Understatement;)

Das lässt sich ja etwas auflockern mit einem Interieur mit Applikationen in rosso (mildere Variante: rote Nähte) oder das Interieur in schwarz/weiß. Auch interessant in natura.

Meine Veloce ist silber, innen - incl. Sitze - rosso.

Hab zwar auch einen denkbar seriösen Beruf - aber beim Auto ist irgendwann Schluss mit "was-denken-die-anderen". Silber ist Zugeständnis genug. Aber Spaß macht Giulia auch in grau. :-)

Also nocheinmal:

Fahr das erstmal.

Entweder Du steigst da nie wieder ein oder Du unterschreibst sofort und rufst drei mal täglich beim Händler an mit der Frage "ist sie schon da?" ;-)

Was die Materialqualität angeht, im Januar wirst Du vermutlich noch ein altes '19er Modell (mit weniger Qualität) fahren. Also obacht!

LG :)

Edit:

Innen rot-rot wäre mir zu bunt; schwarz-weiß fällt nicht auf und lockert den dunkel gehaltenen Innenraum auf.

Themenstarteram 4. Dezember 2019 um 14:38

Zitat:

@AlfettaQV schrieb am 4. Dezember 2019 um 08:34:32 Uhr:

Also nocheinmal:

Fahr das erstmal.

Entweder Du steigst da nie wieder ein oder Du unterschreibst sofort und rufst drei mal täglich beim Händler an mit der Frage "ist sie schon da?" ;-)

Was die Materialqualität angeht, im Januar wirst Du vermutlich noch ein altes '19er Modell (mit weniger Qualität) fahren. Also obacht!

LG :)

Edit:

Innen rot-rot wäre mir zu bunt; schwarz-weiß fällt nicht auf und lockert den dunkel gehaltenen Innenraum auf.

Was meinst du könnte deines Erachtens bei/nach einer Probefahrt dazu führen, dass ich nie wieder in eine Giulia QV einsteigen würde? Beim schlechtesten Willen/Gedanken fällt mir da nichts ein.

Und auch noch einmal: ich gehe sehr stark von einer äußerst überzeugenden Probefahrt und Performance der Giulia aus (ebenso wie mit einem M3C). Folgend einer Bestellung könnte der Verkäufer (sehr nett und kompetent!) sich aber auch sicher sein, bis zur Auslieferung nicht "belästigt" zu werden;)

Dass der Vorführer noch auf dem aktuellen Stand ist, ist klar und dürfte dem keinen Abbruch tun.

Das Interieur ist garnicht mal das Problem, das wird höchstens mit ein paar farblich differenten Ziehrnähten in rot ergänzt. Die Außenfarbe ist die große Krux (mit entspr. Felgenwahl und Bremssätteln). Schade, dass es hier kein Bilder-Fred gibt!

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Alfa Romeo
  5. Stelvio, Giulia, Tonale
  6. Neuerungen Modelljahr 2020 - Wechsel zu Alfa!?