Neues Entertainment-System mit Carplay einbauen, Erfahrung und Empfehlung
Hallo zusammen,
hat jemand Erfahrung mit Einbau von neuen Entertainment-Systemen mit CarPlay, siehe Bild? Gerne auch Empfehlungen mitteilen, danke.
Ähnliche Themen
10 Antworten
Mit dem Teil nicht..nur mit dem CARABC Modul für das Becker Steckfach und das funktioniert einwandfrei
Zitat:
@Rechtsanwalt1969 schrieb am 3. Januar 2025 um 18:58:36 Uhr:
Mit dem Teil nicht..nur mit dem CARABC Modul für das Becker Steckfach und das funktioniert einwandfrei
Danke für den Beitrag!
Wird das nur in der Mittelkonsole eingesteckt oder muss auch umgebaut bzw. verkabelt werden? Und im Mercedes Display werden die Original-Farben widergegeben? Google-Maps und Spotify funktionieren?
Danke für Info.
Frohes Neues!
Es geht halt nur wenn du das originale Beckermaps verbaut hast. Becker Modul raus, CARABC Modul ein, Koppeln fertig. 5 min maximal an Zeitaufwand
Es funktioniert alles…was für CarPlay freigeschaltet ist. GoogleMaps , Apple Karten, Musik, diverse Apps
Nutze es seit 14 Monaten in 2 Autos und bin immer noch begeistert für das Geld und den Mehrwert.
Bin selber gerade dabei meinen w204 vorMopf ebenfalls für CarPlay etc umzubauen. Habe mich deswegen mal informiert.
Während die meisten dieser Android Radios sicherlich ok sind, unterstützen sie in der Regel das originale System nicht komplett. Bedeutet, Fahrzeugspezifische Funktionen und Informationen des originals werden möglicherweise wegfallen. Dazu gehören z.B. der Drehknauf in der Mittelkonsole (Comand Controller) und die Ausgabe von Fahrzeuginformationen.
Was ich persönlich hier die bessere Lösung finde ist, ein System einzubauen, welches diese Funktionen erhält. Z.B. gibt es Lösungen, die zwischen Original HU und Display sitzen. Per Knopfdruck wird dann zwischen Original-System und CarPlay Oberfläche gewechselt. Gesteuert wird das ganze weiterhin per Comand Controller. Ein Touchscreen ist natürlich nicht vorhanden. Du benutzt ja quasi das originaldisplay.
Vorteile sind hier die Einfachheit der Installation, der Erhalt des original Looks, und der Kostenpunkt. Ebenfalls lässt sich alles alles ausschließlich per Comand Controller bedienen. Kann Vorteil oder Nachteil sein. Je nach Präferenz.
Nachteilig ist hierbei der Flaschenhals des orig. Display. Aufgrund des nicht vorhandenen touchscreens, sind CarPlay Funktionen evt verhindert, eingeschränkt oder in wenigen Teilen nicht bedienbar. Da du im Beitrag implizierst, dass du einen Mopf hast, ist die Größe des Displays womöglich vertretbar.
Nun, zuletzt kannst du auch ein ähnliches System in Form eines kompletten neuen Displays einbauen. So finde ich es persönlich am besten. Das macht dann wechseln zwischen Original und Tausch System möglich. Jetzt hast du noch ein weitaus größeres Display, das auch mit touch bedient werden kann. Das System kann meist noch per Comand Controller bedient werden, was sehr praktisch ist. Quasi ein Kompromisslösung, welche das origalsystem im Gewissen Maß respektiert und eine super funktionserweiterung bietet.
Am Ende würde ich dir Lösung Nr. 3 empfehlen. Mein Display habe ich für knapp 300€ gekauft. Wenn du willst kann ich dir evt. Links zu den jeweiligen Produkten per PN schicken. Weiß nicht ob das Forum das so gut findet wenn man hier Produktlinks postet
Hoffe ich konnte dir helfen
Liebe Grüße
Zitat:
@strawberryYowgurt schrieb am 3. Januar 2025 um 19:45:44 Uhr:
Bin selber gerade dabei meinen w204 vorMopf ebenfalls für CarPlay etc umzubauen. Habe mich deswegen mal informiert.
Während die meisten dieser Android Radios sicherlich ok sind, unterstützen sie in der Regel das originale System nicht komplett. Bedeutet, Fahrzeugspezifische Funktionen und Informationen des originals werden möglicherweise wegfallen. Dazu gehören z.B. der Drehknauf in der Mittelkonsole (Comand Controller) und die Ausgabe von Fahrzeuginformationen.
Was ich persönlich hier die bessere Lösung finde ist, ein System einzubauen, welches diese Funktionen erhält. Z.B. gibt es Lösungen, die zwischen Original HU und Display sitzen. Per Knopfdruck wird dann zwischen Original-System und CarPlay Oberfläche gewechselt. Gesteuert wird das ganze weiterhin per Comand Controller. Ein Touchscreen ist natürlich nicht vorhanden. Du benutzt ja quasi das originaldisplay.
Vorteile sind hier die Einfachheit der Installation, der Erhalt des original Looks, und der Kostenpunkt. Ebenfalls lässt sich alles alles ausschließlich per Comand Controller bedienen. Kann Vorteil oder Nachteil sein. Je nach Präferenz.
Nachteilig ist hierbei der Flaschenhals des orig. Display. Aufgrund des nicht vorhandenen touchscreens, sind CarPlay Funktionen evt verhindert, eingeschränkt oder in wenigen Teilen nicht bedienbar. Da du im Beitrag implizierst, dass du einen Mopf hast, ist die Größe des Displays womöglich vertretbar.
Nun, zuletzt kannst du auch ein ähnliches System in Form eines kompletten neuen Displays einbauen. So finde ich es persönlich am besten. Das macht dann wechseln zwischen Original und Tausch System möglich. Jetzt hast du noch ein weitaus größeres Display, das auch mit touch bedient werden kann. Das System kann meist noch per Comand Controller bedient werden, was sehr praktisch ist. Quasi ein Kompromisslösung, welche das origalsystem im Gewissen Maß respektiert und eine super funktionserweiterung bietet.
Am Ende würde ich dir Lösung Nr. 3 empfehlen. Mein Display habe ich für knapp 300€ gekauft. Wenn du willst kann ich dir evt. Links zu den jeweiligen Produkten per PN schicken. Weiß nicht ob das Forum das so gut findet wenn man hier Produktlinks postet
Hoffe ich konnte dir helfen
Liebe Grüße
Wooow, danke für diese ausführliche Beschreibung.
Wenn Du mir zu Deinem 3. Punkt diese Links senden würdest, wäre super.
LG
Zitat:
@strawberryYowgurt schrieb am 3. Januar 2025 um 19:45:44 Uhr:
Am Ende würde ich dir Lösung Nr. 3 empfehlen. Mein Display habe ich für knapp 300€ gekauft. Wenn du willst kann ich dir evt. Links zu den jeweiligen Produkten per PN schicken. Weiß nicht ob das Forum das so gut findet wenn man hier Produktlinks postet
Geht das auch bei Harman/Kardon Soundsystem, wegen dem Lichtleiter? Oder nur ohne Soundsystem?
Zitat:
@Bytemaster schrieb am 3. Januar 2025 um 22:53:41 Uhr:
Zitat:
@strawberryYowgurt schrieb am 3. Januar 2025 um 19:45:44 Uhr:
Am Ende würde ich dir Lösung Nr. 3 empfehlen. Mein Display habe ich für knapp 300€ gekauft. Wenn du willst kann ich dir evt. Links zu den jeweiligen Produkten per PN schicken. Weiß nicht ob das Forum das so gut findet wenn man hier Produktlinks postet
Geht das auch bei Harman/Kardon Soundsystem, wegen dem Lichtleiter? Oder nur ohne Soundsystem?
Ich weiß es nicht genau, aber wenn es per orig. HU funktioniert, tendenziell ja. Das Ding hängt sich quasi parallel in den Kabelbaum ein. Sehe erstmal keinen Grund warum es nicht funktionieren sollte.
Zitat:
@fampro4 schrieb am 3. Januar 2025 um 21:30:18 Uhr:
Zitat:
@strawberryYowgurt schrieb am 3. Januar 2025 um 19:45:44 Uhr:
Bin selber gerade dabei meinen w204 vorMopf ebenfalls für CarPlay etc umzubauen. Habe mich deswegen mal informiert.
Während die meisten dieser Android Radios sicherlich ok sind, unterstützen sie in der Regel das originale System nicht komplett. Bedeutet, Fahrzeugspezifische Funktionen und Informationen des originals werden möglicherweise wegfallen. Dazu gehören z.B. der Drehknauf in der Mittelkonsole (Comand Controller) und die Ausgabe von Fahrzeuginformationen.
Was ich persönlich hier die bessere Lösung finde ist, ein System einzubauen, welches diese Funktionen erhält. Z.B. gibt es Lösungen, die zwischen Original HU und Display sitzen. Per Knopfdruck wird dann zwischen Original-System und CarPlay Oberfläche gewechselt. Gesteuert wird das ganze weiterhin per Comand Controller. Ein Touchscreen ist natürlich nicht vorhanden. Du benutzt ja quasi das originaldisplay.
Vorteile sind hier die Einfachheit der Installation, der Erhalt des original Looks, und der Kostenpunkt. Ebenfalls lässt sich alles alles ausschließlich per Comand Controller bedienen. Kann Vorteil oder Nachteil sein. Je nach Präferenz.
Nachteilig ist hierbei der Flaschenhals des orig. Display. Aufgrund des nicht vorhandenen touchscreens, sind CarPlay Funktionen evt verhindert, eingeschränkt oder in wenigen Teilen nicht bedienbar. Da du im Beitrag implizierst, dass du einen Mopf hast, ist die Größe des Displays womöglich vertretbar.
Nun, zuletzt kannst du auch ein ähnliches System in Form eines kompletten neuen Displays einbauen. So finde ich es persönlich am besten. Das macht dann wechseln zwischen Original und Tausch System möglich. Jetzt hast du noch ein weitaus größeres Display, das auch mit touch bedient werden kann. Das System kann meist noch per Comand Controller bedient werden, was sehr praktisch ist. Quasi ein Kompromisslösung, welche das origalsystem im Gewissen Maß respektiert und eine super funktionserweiterung bietet.
Am Ende würde ich dir Lösung Nr. 3 empfehlen. Mein Display habe ich für knapp 300€ gekauft. Wenn du willst kann ich dir evt. Links zu den jeweiligen Produkten per PN schicken. Weiß nicht ob das Forum das so gut findet wenn man hier Produktlinks postet
Hoffe ich konnte dir helfen
Liebe Grüße
Wooow, danke für diese ausführliche Beschreibung.
Wenn Du mir zu Deinem 3. Punkt diese Links senden würdest, wäre super.
LG
Siehe PN.
Zitat:
@fampro4 schrieb am 4. Januar 2025 um 13:31:54 Uhr:
Zitat:
@fampro4 schrieb am 3. Januar 2025 um 21:30:18 Uhr:
Wooow, danke für diese ausführliche Beschreibung.
Wenn Du mir zu Deinem 3. Punkt diese Links senden würdest, wäre super.
LG
Siehe PN.
Zitat:
@fampro4 schrieb am 4. Januar 2025 um 13:33:00 Uhr:
Zitat:
@fampro4 schrieb am 4. Januar 2025 um 13:31:54 Uhr:
Siehe PN.