1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Kuga
  6. Kuga Mk1
  7. Neues Problem mit dem Kuga....

Neues Problem mit dem Kuga....

Ford Kuga DM2

Nach dem Wechsel der Batterie, war eine Woche Ruhe und alles lief normal. Nun ist es so,dass wieder ab und zu die ABS Leuche brennt und dann beim Anfahren es kurz einmal ruckelt und die ESP Leuchte brennt auch.......
Einer ne Idee ????
Es ist noch Gebrauchtwagen Garantie bis Mai...
Danke Uwe
Ford Kuga S Diesel 2,0 140 PS Schaltgetriebe 135000 km gelaufen Bj.10/12

Ähnliche Themen
13 Antworten

Keiner eine Idee was es sein könnte ??
Gruß Uwe

Fehler auslesen, sonst stochert man zuviel im Trüben.

@UweHarz

Zitat:

Es ist noch Gebrauchtwagen Garantie bis Mai...

dann doch ab in die Werkstatt.

Denn wie @swen.borchers schon schrieb .... Fehler auslesen und dann kann man es eingrenzen.

Wenn jede Menge "Spannungsfehler" in den Steuergeräten hinterlegt sind kann es auch an einem "defekten" Kombiinstrument liegen.

Es treten bei diesem gerne "kalte Lötstellen" auf.

Dieses ist ein bekanntes Thema :

https://www.motor-talk.de/suche.html?...

Auf YouTube findet man dazu auch jede Menge Videos.

So Fehlermeldung wurde ausgelesen, Radlager hinten rechts wurde festgestellt. Gut,dass die Garantie die Reparatur übernimmt, allein das Fehlerauslesen beim Freundlichen kostet mal eben 160 €.......sowas ist echt unverschämt........
Nun wird das Teil bestellt und nach Terminabsprache gewechselt.....
Gruß Uwe

Zitat:

allein das Fehlerauslesen beim Freundlichen kostet mal eben 160 €

:eek:

Leckomio

Mal anders gefragt. Wie viele Fehlerspeicher kann ein Mechaniker in einer Stunde auslesen?
Dann könnte man mal den Umsatz dieses Mechanikers pro Stunde errechnen…

mal abgesehen davon dass 160€ allein für das Auslesen des Fehlerspeichers mehr als unverschämt ist...
1. kennt jemand von euch ein OBD-System das die Fehlermeldung "Radlager hinten rechts defekt" ausgibt???
2. warum sollte bei einem abgenutzen Radlager die ABS-Leuchte angehen? Wenn(!) das Radlager soweit zerscherbelt wäre dass das Einfluss auf den ABS-Sensor hat dann wäre m.E. schon weit vorher deutlichst zu hören gewesen dass da was mit dem Rad nicht stimmt.
Also - irgendwie kommt mir das Gebaren dieser Werkstatt da sehr seltsam vor...

Ist alles schon sehr seltsam.......nach dem Auslesen und bestellen der Ersatzteile, die dann Zeitnah am 13.03 eingebaut werden, leuchtet und ruckelt nichts mehr und das schleifende Geräusch ist auch verschwunden......

@Outback222
zu1 :
ja mit ForScan
@UweHarz
wichtig ist ja, dass Dir mit der Garantie erstmal keine weiteren Kosten entstehen.
Ich hoffe für Dich dass es das dann war und Du wieder Ruhe mit dem Auto hast.

Zitat:

@micteil schrieb am 1. März 2025 um 08:39:19 Uhr:


@Outback222
zu1 :
ja mit ForScan
@UweHarz
wichtig ist ja, dass Dir mit der Garantie erstmal keine weiteren Kosten entstehen.
Ich hoffe für Dich dass es das dann war und Du wieder Ruhe mit dem Auto hast.

Das hoffen wir auch....

Zitat:

@micteil schrieb am 1. März 2025 um 08:39:19 Uhr:


@Outback222
zu1 :
ja mit ForScan

Dass man mit ForScan Fehler auslesen kann ist mir schon klar ;-). Aber dass das OBD-System feststellen kann (und das auch so eindeutig anzeigt) dass ein "Radlager defekt" ist wäre mir jetzt neu und würde mich auch ziemlich überraschen! Welcher Fehlercode wäre das denn?

Das sehe ich genauso.
Aber unmöglich ist es nicht. Nur würde mich sehr interessieren wie das bewerkstelligt wird um das Radlager als defekt zu melden.
Wie und wo greift man das Signal ab?
Was muss sich verändern damit ein Defekt am Radlager erkannt wird?

Hallo,
Wie die das gemacht haben,muss ich ehrlich sagen ist mir Latte, es wird von der Garantie bezahlt.....
Komisch nur,seit der Kuga in der Werkstatt war, leuchtet weder ABS noch ESP, noch ruckelt er und das schleifende Geräusch ist auch verschwunden.....

Deine Antwort
Ähnliche Themen