- Startseite
- Forum
- Wissen
- Fahrzeugtechnik
- Kraftstoffe
- Gaskraftstoffe
- Neues Problem Opel Corsa C 1.2 TP
Neues Problem Opel Corsa C 1.2 TP
Hallo zusammen,
nachdem das eine Problem von meinem Umrüster behoben wurde habe ich jetzt ein neues.
Unser Opel Corsa C 1.2 Twinport hatte nach der Umrüstung ( ICOM ) massive Probleme beim anfahren im Benzin modus. Durch einbau anderer Düsen und Kalibratoren konnte dieses Problem abgestellt werden, sodas nun das Kfz nach den starten nicht mehr rückelt und man gleich losfahren kann.
Das neue Problem äußert sich darin, dass das Kfz sporadisch kein Gas nimmt sobald man z.B. von einer Ampel oder Schranke losfahren will. Ist man mit dem Kfz in Bewegung, ist außer einem ruckler ab und zu (meist bei 80 und 120 km/h) alles i.O.. Hat jemand von euch einen Tipp oder eine Vermutung woran das liegen kann das er kein Gas nimmt? Die Drehzahl fällt in diesen momenten auch sehr stark ab.
Danke vorab, Mfg. Thomas
Ähnliche Themen
17 Antworten
... wie stark fällt die Drehzahl ab? Geht sie auch mal auf Null?
Grüße
Also wenn man auf das Gaspedal drückt, merkt man das er kein Gas annimmt. Geht man dann wieder von Gaspedal runter, fällt die Drehzahl auf ca. 500U/min runter und das Kfz ruckelt auch entsprechend so als ob er kurz vor dem Ausgehen ist.
Ich hoffe du hast dir die Umrüstung deines Corsa 1.2TP gut überlegt. Diese Motoren scheinen nur bedingt Gastauglich zu sein!
Hat denn niemand eine idee woran das liegen könnte?
off topic.
@Opelwelt: Laut Opel gibt es bei meinem Modell keine Bedenken.
Zitat:
Original geschrieben von thohei
@Opelwelt: Laut Opel gibt es bei meinem Modell keine Bedenken.
Laut Opel, aber in den Autoforen, wie z.B. www.astra-h.de türmen sich die Probleme. Oder auch hier. www.opel-problemforum.de/.../...9-lpg-motor-kaputt-nach-40-000-km.html
... die Opel-Twinports sind schon auf der schwarzen Liste der Anlagenhersteller. Liegt wohl daran, dass diese im Gegensatz zum Rest keine Hydrostößel mehr haben, das Ventilspiel wächst und die Ventile früher oder später über den Jordan gehen - insbesonder bei LPG.
Und die Symptome klingen für mich nach einem Problem mit den Ventile. Toi, toi, toi.
Grüße
In solchen Foren ist es doch normal das Leute sich mit ihren Problemen melden und Hilfe wollen. Einer bei dem alles super läuft hat schließlich besseres zu tun. Hast du eigentlich auch eine Gasanlage in deinem Opel verbaut?
Zitat:
Original geschrieben von rogowafe
... die Opel-Twinports sind schon auf der schwarzen Liste der Anlagenhersteller. Liegt wohl daran, dass diese im Gegensatz zum Rest keine Hydrostößel mehr haben, das Ventilspiel wächst und die Ventile früher oder später über den Jordan gehen - insbesonder bei LPG.
Und die Symptome klingen für mich nach einem Problem mit den Ventile. Toi, toi, toi.
Grüße
Die 1.0TP, 1.2TP und 1.4TP haben Hydrostössel!
Ja - auch mit Gas (Z10XE), aber habe keinen Twinport. Läuft schon > 4 Jahre und 139.000 km auf Gas, 209.000 gesamt. Und die Opeltwinports stehen halt auf den Listen:
Prins: http://www.autogas-umruesten.com/.../...ase_probleemvoertuigen1207.pdf (Ich denke Z12XEP fehlt wegen mangelnder Verbreitung)
Borel: http://www.borel.fr/.../vehicules-realisables-gpl.php?marque=22 (suche einmal nach den XEP, die haben alle ein Kreuz für problematisch).
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von thohei
In solchen Foren ist es doch normal das Leute sich mit ihren Problemen melden und Hilfe wollen. Einer bei dem alles super läuft hat schließlich besseres zu tun. Hast du eigentlich auch eine Gasanlage in deinem Opel verbaut?
Nein, ich wollte erstmal abwarten, ob es mit der Zeit noch Probleme mit den Motoren gibt! Ich werde durch die aktuellen Nachrichten darauf verzichten!
Zitat:
Original geschrieben von OpelWelt
Zitat:
Original geschrieben von rogowafe
... die Opel-Twinports sind schon auf der schwarzen Liste der Anlagenhersteller. Liegt wohl daran, dass diese im Gegensatz zum Rest keine Hydrostößel mehr haben, das Ventilspiel wächst und die Ventile früher oder später über den Jordan gehen - insbesonder bei LPG.
Und die Symptome klingen für mich nach einem Problem mit den Ventile. Toi, toi, toi.
Grüße
Die 1.0TP, 1.2TP und 1.4TP haben Hydrostössel!
... dann hat der Z14XEP noch ein anderes Problem, der ist nämlich auch ein Problemfall laut Efahrung von Prins. Liegt dann vielleicht doch noch an etwas anderem.
Grüße
-.. was mir noch einfällt, die Ruckler bei 80 und 120 km/h könnte auch das AGR verursachen, da genau in diesem Bereich Abgase damit der Verbrennung zugeführt werden.
PS: AGR bei den Corsaren ein übliches Problem, meistens so um 80.000 km.
Grüße
Was heißt AGR genau? Bin in solchen angelegenheiten totaler laie. Das Kfz hat 30t/km weg und dafon 5000km mit Gas. Ich dachte erst immer das es was mit den Zündkerzen zu tun hat, die vielleicht probleme in diesem bereich haben. Ist wie gesagt nicht immer das es ruckt.
Zitat:
Original geschrieben von rogowafe
Ja - auch mit Gas (Z10XE), aber habe keinen Twinport. Läuft schon > 4 Jahre und 139.000 km auf Gas, 209.000 gesamt. Und die Opeltwinports stehen halt auf den Listen:
Prins: http://www.autogas-umruesten.com/.../...ase_probleemvoertuigen1207.pdf (Ich denke Z12XEP fehlt wegen mangelnder Verbreitung)
Borel: http://www.autogas-umruesten.com/.../...ase_probleemvoertuigen1207.pdf (suche einmal nach den XEP, die haben alle ein Kreuz für problematisch).
Grüße
Du hast zweimal die Liste von Prinz beigefügt!