- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Touran
- Touran
- Neues Radio anlernen
Neues Radio anlernen
Hallo, bekomme ein RNS 315 mit ausgelesenen Code. Weiß jemand, ob man den Code mit VCDS im Fahrzeug eintragen kann und wenn ja, wie genau.
mfg
Stefan
Ähnliche Themen
12 Antworten
Zum Händler gehen. Der klärt die Eigentumsverhältnisse, und schaltet es dann in Zusammenarbeit mit dem Werk frei.
So long...
Den CODE kannst DU nach Einbau des RNS 315 direkt am RNS 315 von Hand eingeben, das Fahrzeug merkt sich dann den CODE automatisch.
Also alles ohne VCDS oder Händler.
Der Code wird meines Wissens anhand der Fahrgestellnummer des Fahrzeugs, in den das Radio eingebaut werden soll, errechnet.
Ein Radio, das in Auto A eingebaut war, und da den Code 1234 hatte, wird mit diesem Code in Auto B nicht mehr funktionieren.
Deswegen braucht man bei einem Verkauf des Radios in der Bucht auch erst gar keinen Code mitzuteilen, weil er dann eh' nutzlos wird, wenn das Radio nicht mehr in das ursprüngliche Auto eingebaut wird...
Der neue Code wird anhand der neuen Fahrgestellnummer errechnet.
Ansonsten bräuchten wir diese Codes gar nicht, denn wenn jemand so ein Radio klaut, ist das Bedienhandbuch, in dem ja meist diese Codekarte steckt (oder früher zumindest mal gesteckt hat) nicht mehr weit.
VW führt eine Datenbank, in der die Zuordnung eines jeden VW-Radios zu dessen Fahrzeug gespeichert ist.
Einen neuen Code dürfen die eigentlich nur nach Überprüfung der Eigentumsverhältnisse rausrücken. Oft reicht aber schon die Vorlage eines Personalausweises, dessen Nummer dann hinterlegt wird.
Sollte VW bei dem RNS315 dieses Prinzip wieder aufgegeben haben, würde ich nur noch den Kopf schütteln...
Sicherlich gibt es Möglichkeiten, das auszuhebeln, doch das, und auch noch Anleitungen dazu, haben in diesem Forum absolut nichts verloren...
so long...
Wäre mir neu wenn der Code "abhängig"von der FIN wäre,dann könnte man den Code nur in ein Fahrzeug bauen was keinen Sinn ergeben würde.Weil lass mal als Beispiel Dein Fahrzeug verkaufen und kaufst Dir ein neues (auch ein VAG)und willst da Dein altes Radio/Navi verbauen.Würde nach Deiner Theorie aber nicht funzen und das Navi wäre wertlos.Diese Methide wird aber sicherlich mal kommen was dem Komponentenschutz gleicht.
Der Code ist immer der selbe und muss immer nur einmalig im System angemeldet werden und dann funzt die Sache auch wieder ist also nicht abhängig von einer FIN,zumindest habe ich das schon beim RNS 310/510/-RCD 310 usw.erleben dürfen.
Das aber die FIN da auch eine Rolle spielt da hast Du recht,weil nach wechseln von einem Kombiinstrument muss ja der Code ern.eingegeben werden,da die Plausibilitätsprüfung wohl fehlschlägt.
Jedoch wird ja nur Anhand der Seriennummer vom Gerät der Code ermittelt im Werk.
Zitat:
Original geschrieben von Triumph BGH 125
Der Code wird meines Wissens anhand der Fahrgestellnummer des Fahrzeugs, in den das Radio eingebaut werden soll, errechnet.
Ein Radio, das in Auto A eingebaut war, und da den Code 1234 hatte, wird mit diesem Code in Auto B nicht mehr funktionieren.
Deswegen braucht man bei einem Verkauf des Radios in der Bucht auch erst gar keinen Code mitzuteilen, weil er dann eh' nutzlos wird, wenn das Radio nicht mehr in das ursprüngliche Auto eingebaut wird...
Der neue Code wird anhand der neuen Fahrgestellnummer errechnet.Ansonsten bräuchten wir diese Codes gar nicht, denn wenn jemand so ein Radio klaut, ist das Bedienhandbuch, in dem ja meist diese Codekarte steckt (oder früher zumindest mal gesteckt hat) nicht mehr weit.
VW führt eine Datenbank, in der die Zuordnung eines jeden VW-Radios zu dessen Fahrzeug gespeichert ist.
Einen neuen Code dürfen die eigentlich nur nach Überprüfung der Eigentumsverhältnisse rausrücken. Oft reicht aber schon die Vorlage eines Personalausweises, dessen Nummer dann hinterlegt wird.
Sollte VW bei dem RNS315 dieses Prinzip wieder aufgegeben haben, würde ich nur noch den Kopf schütteln...Sicherlich gibt es Möglichkeiten, das auszuhebeln, doch das, und auch noch Anleitungen dazu, haben in diesem Forum absolut nichts verloren...
so long...
Kann so (derzeit) nicht der Fall sein. Hatte zunächst ein RCD310 im Wagen und habe mir über die Bucht ein RCD510 gekauft. Angeschlossen, Code 1x eingegeben und gut war. Ebenso kann man auch über VW direkt Radios / Navis nachkaufen, unabhängig vom Fahrzeug.
Auch der Käufer des "alten" 310ners konnte mit dem Code das Radio problemlos in seinem Wagen in Betrieb nehmen.
Den Code des Werksradios mußte ich mir allerdings erstmal besorgen, denn da lag i.d.T. keine Codekarte mehr den Unterlagen bei. Der Verkäufer hat mir über WB den Code organisiert und gut war (ist ja schließlich mein gutes Recht, das Radio weiter zu verkaufen).
Was die VW-Datenbank betrifft, so hast Du Recht bezüglich der Erstauslieferung. Dies hat aber primär keine Gründe des Diebstahlschutzes sondern hinsichtlich der Garantie. Mein nachträglich eingebautes 510ner ist nun leider nicht mehr in der Fahrzeuggarantie mit inbegriffen, da ich bei Werksauslieferung ein 310ner an Bord hatte.
Dies bekam ich direkt zu spüren. Der MediaIn-Eingang funktionierte nach dem Wechsel nicht (hier mußte Nachcodiert werden). Da ich derzeit kein VCDS am Start habe, habe die die fehlende Funktion als "Defekt" bei der 30.000er-Inspektion gemeldet. Leider durfte ich für die Reaktivierung zahlen, da ich eben nicht mehr den Fabrikzustand (RCD310) im Wagen verbaut hatte. Denn die erste Tätigkeit des Elektro-Meisters bei VW war die Prüfung der Zuständigkeit: Kein Werks-Radio, keine "Garantie".
Fazit: Hat man einen passenden Code, ist alles gut
Zitat:
Original geschrieben von Triumph BGH 125
Der Code wird meines Wissens anhand der Fahrgestellnummer des Fahrzeugs, in den das Radio eingebaut werden soll, errechnet.
Ein Radio, das in Auto A eingebaut war, und da den Code 1234 hatte, wird mit diesem Code in Auto B nicht mehr funktionieren.
Desw
Ist zum Glück definitiv nicht so!
Hab erst vor zwei Wochen von RNS 315 auf RNS 510 getauscht darum weiss ich das.
Der Code für Radios (zumindest der 3. Generation) wird halt einfach bei der Herstellung per Zufall generiert und dann bei VW auf dem Server abgelegt (anhand der Seriennummr glaube ich).
Er kann aber per Spezialtools auch schnell geändert werden.
Danke für die Antworten. Am Wochenende bin ich schlauer. Radio und Code sind da. Mir wurde es aber auch so mitgeteilt, wie
es laserlock schrieb.
Gruß
Stefan
Also, heute das RNS 315 eingebaut. Mitgelieferten Code eingegeben, funktioniert. Ist jetzt mit dem Fahrzeug "verheiratet", auch wenn mal abgeklemmt, muss der Code nicht erneut eingegeben werden.
Mit meinen Papieren und Radionr. meines alten RNS 300 zum Freundlichen und dort bekam ich ohne Umstände den Code, um das Radio verkaufen zu können. Kostete übrigens nichts. Wurde über PC ermittelt.
Also alles so, wie es laserlock geschildert hatte.
Gruß
Stefan
Hi, habe gestern mein RNS300 gegen ein RNS315 getauscht. Code war dabei und ist in Ordnung.
Jetzt vergisst leider das Radio immer die Einstellungen wenn man den Wagen verlässt. Komischerweise werden die Adressen im Navi nicht gelöscht. Außerdem geht die LFB und das MFA+ nicht.
Das muss also auch freigeschaltet werden oder?
Du brauchst + auf dem Safe Eingang des Radios. Guck da mal nach.
Laut der Google-Bildersuche haben die den gleichen Anschluss. Es möchte ja auch keinen Code mehr haben, wenn er einmal eingegeben wurde.