- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Touran
- Touran
- Neues Radio -> Auf wiedersehen Elektronik
Neues Radio -> Auf wiedersehen Elektronik
Heute versucht, den von der Verkäuferin beigelegten Radio im Touran einzubauen.
Nach etwas Recherche war das wahrscheinlich doch keine gute Idee, vor allem für jemanden wie ich, der schon gar nicht mit Elektronik auskommt.
Das schonmal vorweg, damit ich in den Kommentaren nicht gleich in Stücke gerissen werde.
Neues Radio eingebaut, Batterie war die ganze Zeit angeschlossen (Wiederum eine Dummheit meinerseits) Schlüssel rein, der Bordcomputer ist nun ungleichmässig Beleuchtet und wird immer dünkler?
Zündung an, ganzer Weihnachtsbaum auf dem Tacho, Warnblinker pulsieren, Vorglühgeräusch hört nicht auf zu ertönen, Auto schliesst von allein ab und auf, Innenraumbeleuchtung spinnt.
Im Anhang ein Video.
Batterie abgeklemmt um zu resetten.
Neues Radio abgetrennt, alle Stecker stehen nun leer.
Batterie wieder angeschlossen.
Zündung an, wieder das gleiche Chaos.
Einige male Zündung an und aus gemacht, nun kommt gar nix mehr, das Auto ist tot.
Alle Sicherungen scheinen in Ordnung zu sein.
Meint ihr, das alte Radio anzuschliessen reicht aus, oder habe ich da was in der Hauptelektronik frittiert?
Freundliche Grüsse
Ähnliche Themen
12 Antworten
Neues Radio raus, altes Radio rein wäre jetzt der erste Versuch.
Es würde auch schon reichen das neue Radio einfach auszubauen.
Was für nen (China?) Radio hast du denn da reingeknetet ?
Hallo @AudiJunge
Erstens mal vielen Dank, dass du immer so schnell hilfsbereit bist, das ist schon unsere zweite Interaktion
Radio ausbauen hat leider nicht gereicht, werde es mit dem alten nochmal versuchen, aber vielleicht ist der erste Teil schon genug, um einen Schluss zu ziehen.
Weiss nicht mehr was es für eine Marke ist, aber definitiv so ein billiges MP3 Teil, keine Ahnung warum ich das überhaupt versucht habe, einzubauen, er hatte schon einen anderen drin mit Freisprechanlage.
Er stand jetzt mit allen Kabeln nicht angeschlossen und mehrere Stunden draussen mit abgeklemmter Batterie, keine Veränderung.
Zuerst dachte ich, dass es vielleicht behoben sei, weil der Bordcomputer schön und hell rot leuchtete, Tachobeleuchtung, Innenraumbeleuchtung und Standlicht war auch Tip Top,
Bis etwa nach 30 Sekunden, als der Tacho sich wieder langsam zu verfärben begann und das Standlicht anfing zu flackern. Zündung angemacht, wieder Chaos, sogar mit Schlüssel draussen ertönte das Vorglühgeräusch, musste die Batterie wieder Abklemmen.
Sieht nach ner toten Batterie aus…. Hast mal probiert zu starten??? Starthilfe sollte reichen…
Zitat:
@FrankPassat3c schrieb am 3. Februar 2025 um 02:08:36 Uhr:
Sieht nach ner toten Batterie aus…. Hast mal probiert zu starten??? Starthilfe sollte reichen…
Ja, hab ich, anfangs kam ein klacken vom Motorraum und das wars dann an Lebenszeichen, nach weiteren Versuchen ist nur noch ein lautes Geräusch vom Tachobereich zu hören, etwa wie ein Maschinengewehr.
Ich werde es mal mit der Starthilfe versuchen, danke.
So, die Batterie misst 3.7 Volt, ist komplett entladen. Auto zeigt auch keine Lebenszeichen mehr.
Ich werde die Batterie erneuern und hoffe dass es dabei bleibt
Jau , die Batterie ist wirklich platt.
Mach was Gutes rein.
Mein 2,0 TDI ist aktuell mit einer Exide EA 770 - 77AH bestückt , zuvor Varta E 44 - 77 AH .
Zitat:
@Hermy66 schrieb am 4. Februar 2025 um 10:45:21 Uhr:
Jau , die Batterie ist wirklich platt.
Mach was Gutes rein.
Mein 2,0 TDI ist aktuell mit einer Exide EA 770 - 77AH bestückt , zuvor Varta E 44 - 77 AH .
Exide scheint ein gutes Preisleistungs-Verhältnis zu bieten, ich glaube ich versuchs mal damit
Danke für die Empfehlung und freundliche Grüsse
Hab mir im Spätherbst 2024 die Exide EA 770 für ca. +/- 90 € Online bestellt.
Die Varta E 44 liegt da bei ca. 110 - 120 € Online.
( ca. 8 Jahre zuvor , waren die beiden Batterien preislich gleichauf , wenn ich es noch richtig in Erinnerung habe )
Zitat:
@doubel_tonky schrieb am 4. Februar 2025 um 10:09:10 Uhr:
So, die Batterie misst 3.7 Volt, ist komplett entladen. Auto zeigt auch keine Lebenszeichen mehr.
Ich werde die Batterie erneuern und hoffe dass es dabei bleibt
Gib nochmal Rückinfo…
Zitat:
@FrankPassat3c schrieb am 4. Februar 2025 um 15:38:25 Uhr:
Gib nochmal Rückinfo…
Neue Batterie ist drin, jetzt gibt es keine Fehler mehr, vielen Dank für eure Empfehlungen
Ich habe schon in einem anderen Post erwähnt wie nach dem Einbau eines neuen Radios (bei dummerweise angeschlossener Batterie) das Radio aufgehört hat zu funktionieren. Habe alles ans alte Radio ordentlich angelötet und eingesteckt -> Radio hat keine Spannung
Habe alle Sicherungen und die des Radios geprüft, keine ist durch.
Mit dem Multimeter alle Leitungen die zum Radio führen überprüft (Doppelstecker Schwarz-Rot)
Es kommt auch da keine Spannung raus.
Ich vermute mal dass ich irgendetwas ernsteres die fehlende Spannung verursacht.
Evtl. was los im CAN-BUS?
Wenn Ihr Ideen habt was da falsch gelaufen sein könnte und wie ich das lösen kann wäre ich sehr dankbar.
LG
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Radioeinbau -> Spannung verloren' überführt.]
Ich habe folgende Sicherungen überprüft, sollten wenn dann die zuständig sein fürs Radio, oder? (Laut Internet)
Alle 10er Sicherungen (klein und gross) und die 30er Sicherungen
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Radioeinbau -> Spannung verloren' überführt.]