1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A5
  6. A5 8T & 8F
  7. Neues S-Tronic Getriebe

Neues S-Tronic Getriebe

Audi A5

Hallo,
Hab mir ein neues s-tronic Getriebe gegönnt für schlappe 4,000€ inc. Steuern.
Hab eine frage zu meiner Garantie,
"Bei einer Getriebereparatur muss nach ca. 2000 gefahren KM
ein Automatikölwechsel gemacht werden sonst entfällt die Garantie"
Ist Das Standard das Ich ca. nach 2000 km ein Automatikölwechsel machen muss bzw. sollte?
Wie verhält sich das zwischen lang-strecke & kurz-strecken Fahrer?
Bin viel kurz-strecken Fahrer, sollte Ich daher vielleicht den Öl Wechsel früher vorziehen oder ist das
relative egal?

Getriebe Bericht
Ähnliche Themen
5 Antworten

Hallo!
Normal wäre alle 60 tkm.
Ich denke der Getriebeinstandsetzer will sich da absichern , da sich die getauschten Teile erstmal einlaufen müssen.
Metallabrieb z. B.

Ich würde da mal nachfragen, wie er es gerne hätte. Bin jetzt kein Getriebespezialist, aber es gibt m.W. zwei Kreisläufe. Einen für das eigentlich ja ganz normale Schaltgetriebe (welches normalerweise überhaupt nicht gewechselt werden muss) und einen für die Doppelkupplung. Die Zahnräder laufen ja nicht im DCT-Fluid. Aber korrigiert mich, wenn ich falsch liege.
Das Öl der Doppelkupplung zu tauschen macht ja wenig Sinn. Stellst Du ihn in der Werkstatt ab und bittest um einen Getriebeölwechsel, wird aber genau das gemacht.
Dummerweise wird es auch eine Werkstatt machen müssen, weil der Getriebelieferant im Fall der Fälle die Rechnung eines Meisterbetriebes verlangen wird. Auch für den Einbau. In meinem Fall, der ich alles selbst mache, weiß ich halt immer, dass sowas eigentlich keine Rolle spielt, weil ich am Ende sowieso kaum Chancen auf Garantie habe. Das lässt sich rechtlich sicher nicht bei allem durchsetzen, bei sowas hier aber wahrscheinlich schon.
OT: Wisst ihr eigentlich, dass Mercedes aber in so einem Fall - auch bei Eigenleistung - nicht nur das Ersatzteil ersetzt, sondern auch die neuerliche Reparatur, also den Einbau, übernimmt? War bei meinem Schwager gerade ein Thema. Der hat dort eine Zylinderkopfdichtung gekauft, sie eingebaut, die war kaputt und Mercedes hat sie nochmal komplett gewechselt. Das Teil wird dann natürlich eingeschickt und muss tatsächlich einen Fertigungsfehler haben. Sonst zahlt man selbst. Aber trotzdem, toller Service. Ist mir von keinem anderen Hersteller bekannt.

Mercedes schein insgesamt recht kulant, siehe durchrostete Hinterachsen...

Zitat:

@lifetime_pwr schrieb am 14. März 2025 um 19:29:24 Uhr:


Ich würde da mal nachfragen, wie er es gerne hätte. Bin jetzt kein Getriebespezialist, aber es gibt m.W. zwei Kreisläufe. Einen für das eigentlich ja ganz normale Schaltgetriebe (welches normalerweise überhaupt nicht gewechselt werden muss) und einen für die Doppelkupplung. Die Zahnräder laufen ja nicht im DCT-Fluid. Aber korrigiert mich, wenn ich falsch liege.
Das Öl der Doppelkupplung zu tauschen macht ja wenig Sinn. Stellst Du ihn in der Werkstatt ab und bittest um einen Getriebeölwechsel, wird aber genau das gemacht.
Dummerweise wird es auch eine Werkstatt machen müssen, weil der Getriebelieferant m Fall der Fälle die Rechnung eines Meisterbetriebes verlangen wird. Auch für den Einbau. In meinem Fall, der ich alles selbst mache, weiß ich halt immer, dass sowas eigentlich keine Rolle spielt, weil ich am Ende sowieso kaum Chancen auf Garantie habe. Das lässt sich rechtlich sicher nicht bei allem durchsetzen, bei sowas hier aber wahrscheinlich schon.
---
Macht wohl am meisten Sinn den Öl Wechsel dort zu machen wo Ich das Getriebe Repariert habe lassen.
Wollte eigentlich zu einer näheren Werkstatt, dort wo Ich das Getriebe machen habe lassen ist schon relative weit weg. ohne öffentlichen Verkehrsmitteln.
Mein erstes Auto mit Automatik, Kenn mich mit Automatik nicht so aus wie das abläuft.
Wie lange dauert so ein Öl Wechsel?
Kann Ich den vor Ort Wieder mit nehmen?

Zitat:

@spuerer schrieb am 14. März 2025 um 19:46:31 Uhr:


Mercedes schein insgesamt recht kulant, siehe durchrostete Hinterachsen...

Ja, auch Bremsleitungen usw... Auch nach 15 Jahren. Leider ist der SL nur ein Zweisitzer und der CLK war mir dann doch zu alt. Außerdem hatte ich schonmal einen. Und der A5 ist von der Optik her halt echt eine Wucht. Aber man muss leider schon sagen, dass man es noch immer merkt, wenn man in einem Benz sitzt - und die nehmen das mit dem Premium auch wesentlich ernster.

So ein Getriebeölwechsel dauert nicht so arg lange. Es ist locker möglich, darauf zu warten. Ob die Werkstatt dasmacht, das hängt halt von dieser ab.

Deine Antwort
Ähnliche Themen