- Startseite
- Forum
- Wissen
- Kaufberatung
- Neukauf gebrauchter BMW 3er oder 5er
Neukauf gebrauchter BMW 3er oder 5er
Hallo,
nachdem mein Auto Anfang des Monats durch einen Unfall schrottreif wurde, steht demnächst eine Neuanschaffung an. Jedoch ist das ganze derzeit so undurchsichtig, dass ich absolut keine Ahnung haben, durch was unser E90 320d beerbt werden soll.
Grundsätzlich fand ich den gut ausgestatteten 320d (Leder, Klimaauto, Navi, Automatik) ein sehr schönes Auto, und da wir (noch) kinderlos sind auch vom Platz her gut. Da das Auto die letzten Jahre viel bewegt wurde (35t km pro Jahr) hat sich der Diesel auch voll gelohnt und viel Fahrspaß bereitet. Einziges Manko war der doch sehr kleine Kofferraum
Und ab diesem Punkt fangen die Probleme beim Neukauf an:
- in Frage kommen neuere 3er limo, 3er GT, 5er limo und 5 er gt. alle so ungefähr ab 2011/2012. Vor allem auch deshalb, da wir in der nächsten Zeit (so in ca 3-5 Jahren) Kinder haben wollen und das Auto eigentlich sehr lange fahren wollen. Lohnt es sich hier einfach wieder den 3er zu kaufen und später etwas größeres, da ein zweiter Kauf einfach wieder mehr kosten wird.
- Motoren: Der Dieselskandal zieht seine Kreise und hat bei unserem alten Schadstoffklasse 5 Auto zu einem massiven Wertverlust geführt. Nun kann man natürlich auf den Zug aufspringen und wieder einen Diesel kaufen, da diese gerade gebraucht eigentlich günstiger sind als Benziner (und trotz höherer Steuern niedrigere Spritkosten haben). Problem an der Sache ist, dass das neue Auto wenig bewegt wird und viele Stadtkilometer haben wird, dies schadet nach allgemeiner Ansicht dem Diesel. Zusätzlich wohnen wir im Stadtgebiet München, wo bereits lauthals über Fahrverbote für Diesel diskutiert wird. An der Motorisierung dachte ich entweder wieder an einen 4 zyl oder einen schönen 6 Zylinder.
- Spaßfaktor: die 184 PS vom alten Auto waren sehr schön beim Fahren, weniger als 170 ps möchte ich eigentlich nicht mehr anschaffen. Jedoch sind alle oben genannten Fahrzeuge schwerer als die 3er Limo, d.h. evtl auch weniger agil. Gibt es dazu irgendwelche Hinweise? Oder kommt nur die Probefahrt in Frage um dieses, meiner Meinung nach, sehr subjektive Kriterium genauer zu untersuchen.
Budget sind ungefähr 20tsd €, gern auch deutlich weniger, zur Not auch mehr.
Mein bisheriger Stand ist:
520, 530, 320, 330 (gern auch mit GT) mit eher jüngerem Baujahr dafür mehr Kilometer um Kosten zu sparen. Natürlich muss man dabei dann den Zustand des Fahrzeugs etwas genauer betrachten.
Kaufen würde ich gern eher regional, damit man nicht für den Autokauf nach Hamburg o.ä. fahren muss (wobei wenn das Angebot stimmt, würde ich dies auch tun)
Irgendwie sind meine Frau und ich auch sehr von BMW überzeugt (2 davon in der Familie, keiner muss zu irgendwelchen Reparaturen, abgesehen von Verschleiß und Inspektion). Gibt es dazu Alternativen? Mercedes ist in der Preisklasse zumeist schwächer motorisiert, VW und Skoda machen bei vielen Bekannten immer wieder ärger. US-Cars sind fühlen sich im Vergleich zu deutschen Autos einfach minderwertig an (habe Erfahrung mit einem Ford, Dodge und Chevrolet, möchte nichts davon mehr haben).
Ähnliche Themen
20 Antworten
Bei einem Budget von 20.000 € gehen die ersten, dreijährigen 320er los. Die Auswahl an Benzinern ist gering, dazu sind diese völlig überteuert. Daher würde ich wieder zum Diesel greifen, nach Möglichkeit Euro 6. Platzmäßig sollten alle genannten Fahrzeuge auch für zumindest ein Kind ausreichen.
Preislich ist mein Eindruck, dass der bevorstehende Modellwechsel F30/G20 und die Diesel-Diskussionen bereits auf die Preise drückt, so viel mehr wird da wohl kaum mehr kommen.
Kurzum: Ich würde ab sofort Augen und Ohren offen halten und zwar nach einem 3er, denn 5er wirds erst ab hohen Laufleistungen oder beim Fähnchenhändler geben.
Beispiel (warum eigentlich kein Touring?):
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Zitat:
Gibt es dazu Alternativen? Mercedes ist in der Preisklasse zumeist schwächer motorisiert.
Alternativen:
Audi A4 Limousine, A5 Sportback, A6 Limousine, A7 Sportback
Volvo S60, S80
Jaguar X-Type Limousine, XF Limousine (der XE ist noch zu neu für dein Budget )
Mercedes C-Klasse, E-Klasse Limousine
DS 5
Subaru Legacy Limousine
Lexus IS, GS
Infiniti Q50, Q70
Hyundai Genesis
Opel Insignia Limousine
Renault Talisman Limousine
Citroen C5, Peugeot 508 Limousine
Mazda 6 Stufenheck
Da gibt's überall auch starke Diesel.
Die Sache mit den Fahrverboten darf man natürlich nicht ignorieren, auch wenn bisher nichts fixiert wurde. Ob dann nur noch Euro 6d-Diesel in die Stadt dürfen oder Euro 6er generell, ist m.W. hängig. Ebenso dräut auch bei den Benzinern die Diskussion bzgl. Feinstaubemissionen der Direkteinspritzer, die die fraglichen BMWs alle sind. Ausnahme ist der X1 25i/28i, der bis 2011 noch den alten R6 N52 mit Saugrohreinspritzung hatte. Nach SUV hast Du aber nicht gefragt, zudem ist der auch nicht geräumiger als der 3er Touring. Mein Nachbar findet den aber für die 3-köpfige Familie gut geeignet.
Über bmw.de kannst Du nach Gebrauchten schauen. Grundsätzlich würde man die Dir zur Auslieferung auch überführen, sicher - wie bei BMW üblich - gegen ein unbescheidenes Aufgeld. Da gäb's einen F11 523i (3l R6 Benziner), 2011, 96tkm, in Weimar, zwar nicht als Premium Selection aber immerhin mit Europlus-Garantie und ordentlicher Ausstattung (Angebotsnr. F11523I), für 21T€ vor Verhandlung.
X1 25i/28i finde ich dort auch nur einen mit Buchhalterausstattung in Braunschweig.
Die Probleme mit den pot. Fahrverboten finden sich eigentlich bei allen dt. Premiumherstellern. Wenn Du da sicher gehen willst, müsstest Du nach Saugrohreinspritzern suchen, bei BMW wurden die in den 3ern und 5ern 2007 ausgemustert. Alternative: z.B. Honda Accord Tourer 2.4l (sehr selten, wurde der überhaupt off. eingeführt?) oder den schwächeren 2.0l, oder neuer und günstiger der Honda Civic Tourer, der dieses Jahr abgelöst wurde, allerdings mit max. 140 PS.
Danke für die Antworten,
kein Touring, da meine Frau diese extrem hässlich findet
Zitat:
@Frozzy schrieb am 26. Dezember 2017 um 19:32:45 Uhr:
Danke für die Antworten,
kein Touring, da meine Frau diese extrem hässlich findet
Hat sie dann überhaupt den GT gesehen?
Ja hat sie. Die findet sie gut
Ich wuerde fuer 4 Jahre einen Diesel leasen und dann wenn die Kinder da sind nochmal schauen. In 4 Jahren sind Diesel vielleicht schon Geschichte, da wuerde ich jetzt nicht unbedingt einen kaufen wegen dem hohen Restwertrisiko.
Zitat:
@JMB1990 schrieb am 29. Dez. 2017 um 10:46:34 Uhr:
In 4 Jahren sind Diesel vielleicht schon Geschichte, da wuerde ich jetzt nicht unbedingt einen kaufen wegen dem hohen Restwertrisiko.
Ganz sicher nicht! Ich denke eher, dass demnächst die Benziner dran sind, da ist schadstofftechnisch (Feinstaub) etc. auch nicht alles so sauber...
Zitat:
@bayerwaldloewe schrieb am 29. Dezember 2017 um 10:59:06 Uhr:
Zitat:
@JMB1990 schrieb am 29. Dez. 2017 um 10:46:34 Uhr:
In 4 Jahren sind Diesel vielleicht schon Geschichte, da wuerde ich jetzt nicht unbedingt einen kaufen wegen dem hohen Restwertrisiko.
Ganz sicher nicht! Ich denke eher, dass demnächst die Benziner dran sind, da ist schadstofftechnisch (Feinstaub) etc. auch nicht alles so sauber...
In jedem Fall ist das Leasing der beste Weg um das Risiko zu vermeiden. Die Hersteller pokern alle mit den Restwerten um wettbewerbsfaehig zu bleiben. Das sollte man ausnutzen. Zusaetzlich kann man sich dann neu entscheiden wenn die Kinder erstmal da sind. Dann sieht die Welt vielleicht(sehr wahrscheinlich) ganz anders aus.
So,
ich hab nun ein bisschen herumgeschaut und 2 Angebote ins Auge gefasst.
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
und
https://www.autoscout24.de/.../...6d1e-c232-4e5b-a42d-306b37b00cbf?...
Den 2. hab ich mir bereits angesehen und finde ihn ganz gut, wäre halt die vernünftigere Entscheidung. Der 1. Link ist halt einfach toll, hat das Sportfahrwerk, Vollleder und den schöneren Motor.
Was sagt ihr zu den beiden Angeboten?
Irgendwie finde ihc keine vernünftigen Limousinen, sind immer alle mit GT
Der 330er ist an sich das bessere Angebot, der Mehrpreis ist mit dem stärkeren Motor, weniger Kilometern und besserer Ausstattung auf jeden Fall gerechtfertigt und sollte beim Wiederverkauf in großen Teilen wieder erzielt werden können.
Allerdings kennst du dort den Zustand und den Händler nicht. Dieser hört sich etwas seltsam an und es gibt auch keinerlei Bewertungen auf mobile.
Ich habe zum Glück einen KFZ-Gutachter, der in der Nähe wohnt und sihc die Kiste dort für mich anschauen kann. Das werde ich auf alle Fälle nutzen.
Wenn ich 35.000km pro Jahr fahren würde, dann wäre ein Fahrzeug mit weniger Kilometern meine Präferenz. in 4 Jahren hat das zweite Fahrzeug bereits über 300.000km auf der Uhr und das erste Fahrzeug Bast 300.000km. Mit dieser Kilometerleistung sind die Fahrzeuge in Deutschland kaum noch etwas wert und nur noch schwer zu verkaufen, außer sie gehen in den Export.
Die Fahrleistung für das neue Auto sollte eher bei ca 15000 km pro Jahr liegen, aufgrund von einem Stellenwechseln der die Pendelei deutlich reduziert.
Zusätzlich möchte ich das Auto eigentlich fahren, bis es schrottreif ist, Wiederverkauf ist also nicht das entscheidende.