- Startseite
- Forum
- Auto
- Seat
- Leon
- Neuwagen mit oder ohne Tageszulassung
Neuwagen mit oder ohne Tageszulassung
Hallo liebe experten aus dem Seat-Forum! Nach nun 13 Jahren 5er BMW wird es Zeit mal wieder ein neues Auto zu kaufen.
Im Zuge der Preisrecherche habe ich mir bei zwei großen Internetvermittlern Angebote für meine Wunschkonfiguration erstellen lassen.
Angbot 1: Neuwagen ohne Zulassung mit Abholung in der Autostadt
Angebot 2: Neuwagen mit Tageszulassung, Abholung beim Händler irgendwo in Sachsen
Preisdifferenz zwischen beiden Angeboten beträgt ca 340 Euro zugunsten der Tageszulassung.
Die Autostadt an sich interessiert mich nicht besonders. Ich habe dort bereits mal ein Auto abgeholt und kenn das Prozedere inklusive Wartezeit.
Ich will eigentlich nur hin, mein Auto in Empfang nehmen und wieder weg ;-)
Was mir die Entscheidung ein wenig schwer macht ist die geringe Preisdifferenz. Wie würdet Ihr entscheiden?
Tageszulassung nehmen, das gesparte Geld gleich mal sinnvoll in zusätzliche Extras wie Trenngitter o.ä. stecken oder das Fahrzeug als "Erstbesitzer" in Empfang nehmen.
Ich danke Euch schon mal im Voraus für Eure hilfreichen Beiträge!
Ähnliche Themen
14 Antworten
Die Differenz ist wirklich nicht sehr groß. Da würde ich an Deiner Stelle auf die Tageszulassung verzichten. Auch wenn der Vorteil bei einem späteren Verkauf (ob nun erste oder zweite Hand) nicht klar messbar ist, würde ich immer lieber zu einem Auto aus erster statt aus zweiter Hand greifen.
Auf jeden Fall würde ich aber noch den Versicherungsaspekt hinterfragen. Viele Versicherer geben bei Erstzulassung auf den Versicherungsnehmer zusätzliche Rabatte. (Was aber bei SF 20 oder mehr wahrscheinlich wieder zu vernachlässigen ist.)
Bin ebenfalls gespannt auf weitere Meinungen und wünsche allen ein schönes sonniges Wochenende.
Und du hast die volle Garantie. Kommt natürlich darauf an wie lange die Tageszulassung her ist.
Ich würde auch lieber nen Wagen aus erster Hand nehmen.
Tagezulassung ist kein Begriff der im Vetrag angegeben werden muss, kann. Es kann auch ein Vorführer gewesen sein der aufs Autohaus zugelassen war.
Der Begriff "Tageszulassung" ist klar juristisch definiert, ebenso wie der Begriff "Kurzzeitzulassung".
Bei einem Bestellfahrzeug wird das Auto bei der Tageszulassung auf das Autohaus zugelassen und kann am nächsten Tag umgemeldet werden. Bei der Kurzzeitzulassung ist das Auto für eine bestimmte Zeit aufden Händler zugelassen. Je nach Händler steht es dann ohne gefahren werden oder kann sofort durch den Käufer mit dann späterer Ummeldung genutzt werden.
Aufgrund der Fragestellung ist ein Bestellfahrzeug und kein Vorführer. Damit also der Garantieaspekt unerheblich.
Die Differenz ist bei Deinem Angebot viel zu niedrig. Habe mal schnell fiktiv konfiguriert. Bei Listenpreis 32.065 sofort eine Differenz von mindestens 1.500 bei zwei Vermittlern gefunden.
Zur Versicherung habe ich bisher noch keine Info gelesen. Erfahrungen wären sicher interessant. Dürfte aber auch eine persönliche Verhandlungssache mit der Versicherung sein.
Also der Unterschied war bei mir sehr groß.
Tageszulassung hieß bei mir: 7 Tage zugelassen und 10 km auf dem Tacho.
UVP knapp 30.000 Euro bei Seat, bei der Niederlassung in Hamburg dann für 24.500 Euro.
Laut Verkäufer im Autohaus wurde der von zwei Frauen probegefahren, für mich alle mal verkraftbar.
das war dann aber kein Bestellfahrzeug
Fände es nämlich mehr als unseriös ein Kunden Bestellfahrzeug anderen Kunden zur Probefahrt zu geben auch wenn es ne TZ oder KZ ist
im übrigen das Fahrzeug hatte sicher mehr als 10km drauf
Wenn nen Fahrzeug beim Händler ankommt hat es zwischen 5-10km drauf.
Wenn dann also noch 2 Probefahrten dabei waren hat man sicher den Tacho genullt was bis 99km einmalig geht.
Zitat:
@CSchnuffi5 schrieb am 2. April 2016 um 17:49:44 Uhr:
das war dann aber kein Bestellfahrzeug
Fände es nämlich mehr als unseriös ein Kunden Bestellfahrzeug anderen Kunden zur Probefahrt zu geben auch wenn es ne TZ oder KZ ist
im übrigen das Fahrzeug hatte sicher mehr als 10km drauf![]()
Wenn nen Fahrzeug beim Händler ankommt hat es zwischen 5-10km drauf.
Wenn dann also noch 2 Probefahrten dabei waren hat man sicher den Tacho genullt was bis 99km einmalig geht.
War ein Vorführwagen bestellt hatte ich den nicht. Eventuell eine Zulassung um die Neuwagenzulassungszahlen für die schöne Bilanz bei Seat zu pimpen.
Tja das mit 100 km ist mir auch bekannt...aber ganz ehrlich ob 10 km oder auch 110 km, dass war mir bei dem Preis eigentlich ziemlich egal. In übrigen war es
eineProbefahrt für zwei Frauen, also gemeinsam

...
Zudem habe ich mich vertan, ich habe 22.800 Euro bezahlt, wie gesagt, dass fand ich schon ziemlich ok.
Wo kommt das mit dem einmalig auf 0 setzen her? Quelle?
Kenne es nicht und habe es auch noch nie erlebt. Ich bekomme 2 x im Jahr einen VW Neuwagen direkt im Werk.
Habe dort auch vor Jahren mal mit wem gesprochen (da es bei Mercedes bekannt wurde das die es machen). Der sagte mir so etwas gibt es bei VW nicht.
Wenn ich einen Wagn mit 0 Km hingestellt bekäme würde ich mir verarscht vorkommen.
das kommt vom Händlern
und die meisten Händler machen das net aber gibt scheinbar wenige die es machen
manche Kunden wollen das auch
"ist ja ein Neuwagen und der muss 0km haben"
das die Kiste net zum Händler schweben kann scheint den Kunden da aber egal zu sein
Das wundert mich ja. Wenn die das im Werk nicht können, machen warum dann Händler?
Ist hier jemand der seinen Wagen mit 0 KM bekommen hat oder jemand der seinen mit 0 KM haben wollte und die es gemacht haben? Glaube nicht.
Bei Ford, Mercedes gab es mal so etwas. Bei VW habe ich sowas noch nicht gehört. Für mich ein Kneipenmythos.
Ich hatte einmal einen Cupra zu Probefahrt mit 90 KM auf dem Tacho!
Bin dann damit 360 KM gefahren dann waren so ca. 450KM auf dem Tacho.... nach 2 Tagen waren dann wieder 100 KM auf der Uhr!!!
Da muss nach mir einer 350 KM rückwärts gefahren sein.....!
Alles ist möglich... eben Autohändlern, Fahrradhändler, Pferdehändler..... und sonstige Genossen
Nun Tageszulassung ist für mich wie Neuwagen mit einem 1 Tages Vorbesitzer. Mehr als 25km würde ich als inakzeptabel erachten auch Nutzung als Vorführwagen würde gar nicht gehen
Kurzeitzulassung ist verhandlungssache. Kann bedeuten 25 km auf der Uhr und 1-30 Tage vorbesitzer als Autohaus.. Kann bei Mercedes auch bedeuten dass der Wagen 1 Monat von der Geschäftsleitung gefahren wird und 1000km auf der Uhr hat.
Dass die den Tacho zurück drehen um den Kunden zufrieden zu stellen ist Betrug
Die Software im Konzern lässt m.W. einmalig die Nullung bis 200 km zu. Wird von vielen Händlern praktiziert, wenn mehr als die üblichen Verladefahrten drauf sind.
Vorführer mit 1 KM irritieren.
Dadideldum....wer nicht dreht ist dumm