1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Käfer, New Beetle & Beetle
  6. New Beetle
  7. New Beetle 9C Läuft im Stand sehr unruhig und verschluckt sich beim Gasgeben.

New Beetle 9C Läuft im Stand sehr unruhig und verschluckt sich beim Gasgeben.

VW New Beetle 9C (Limousine)
Themenstarteram 19. April 2016 um 15:37

Hallo liebe Gemeinde,

Seit letzten Dienstag bin ich stolz endlich einen Beetle besitzen zu dürfen. Er ist eine 9C Limousine Bj. 1999.

Dass einiges kommt, was ich beim Kauf noch nicht gesehen habe, damit habe ich gerechnet. Dafür war er ein wahnsinniges Schnäppchen.

Nur dass ich heute da stehe und ich nicht weiter weiß, daß hat mich ganz schön runter gezogen. Ich habe an der Kreuzung gestanden und da hat er stark geruckelt. Als ich auf dem weg nach hause den Berg hinauf gefahren bin war es als wolle er aber konnte nicht richtig aus dem Knick kommen. Als ich das letzte Stück dann endlich geschafft habe(20%-Berg hinauf) und auf meinem Parkplatz stand nahm ich einen starken Geruch wahr. Es roch nach Benzin aber nicht nach frischem wie an der Tankstelle. Unterm Auto sind aber keinerlei Pfützen zu sehen. Hat das eine Verbindung mit dem unruhigen Laufen oder dem schwerfälligen Vorwärtskommen? Oder hat er vielleicht "nur" nicht alle Töpfe?

Vielen Dank

Ähnliche Themen
13 Antworten

Also mal direkt aus dem Bauch raus hört sich das an wie mein Käfer damals nur das es ein Beetle. .

Er läuft zu fett....deshalb auch der SpritGeruch. .kann kein Gas annehmen und verschluckt sich förmlich. Die Zündkerzen sind wahrscheinlich dadurch pitschnass.. Wie sieht denn der Luftfilter aus?

Der Verbrauch dürfte auch dementsprechend sein.

Hallo, welchen Motor hast du denn? Beim 1.6er ist gerne mal die Drosselklappe und das AGR Ventil verdreckt. Kann man aber relativ leicht reinigen - auch ohne riesiges Schraubertalent. Alternativ kann auch gerne mal der Luftmassenmesser zicken oder das Luftsystem undicht sein.

LG, Mario

Themenstarteram 20. April 2016 um 5:48

Zitat:

@Trucker6010 schrieb am 19. April 2016 um 21:49:58 Uhr:

Also mal direkt aus dem Bauch raus hört sich das an wie mein Käfer damals nur das es ein Beetle. .

Er läuft zu fett....deshalb auch der SpritGeruch. .kann kein Gas annehmen und verschluckt sich förmlich. Die Zündkerzen sind wahrscheinlich dadurch pitschnass.. Wie sieht denn der Luftfilter aus?

Der Verbrauch dürfte auch dementsprechend sein.

Die

Zündkerzen sind trocken. Nach dem Luftfilter hab ich noch nicht geschaut. Mache ich nachher gleich mal. Der Spritverbrauch ist ok. Hätte letzten Dienstag vollgetankt, bin jetzt 400 km gefahren und er ist immer noch ein Drittel voll.

Themenstarteram 20. April 2016 um 5:52

Zitat:

@daytonadude schrieb am 19. April 2016 um 21:52:20 Uhr:

Hallo, welchen Motor hast du denn? Beim 1.6er ist gerne mal die Drosselklappe und das AGR Ventil verdreckt. Kann man aber relativ leicht reinigen - auch ohne riesiges Schraubertalent. Alternativ kann auch gerne mal der Luftmassenmesser zicken oder das Luftsystem undicht sein.

LG, Mario

Meiner ist ein 2.0er... Drosselklappe... Das kommt mir bekannt vor. Da war, glaube ich, mal was bei meinem 3er Golf.

Hoffentlich ist es nur eine kleine Sache.

LG zurück

Katrin

Hallo Katrin.

Ich besitze auch seid einem Monat meinen Wunschbeetle. Er hat auch die 2.0 Maschine. Da es ja ein Einspritzer ist gebe ich dir den Tipp. ... Ein kleiner Check in einer freien Werkstatt kann nicht schaden. Vielleicht ist nur ein Schlauch für die Luftmessunf irgendwie lose oder ein kleiner elektrischer Fehler . Du kannst dich dazu ja noch einmal äußern.

Gruß Volker

Themenstarteram 22. April 2016 um 13:02

Hallo Volker,

Die Durchsicht ist geplant. Muss ja auch den Keilriemen wechseln. Die Vorbesitzer haben den kleinen gar nicht gepflegt. Weder innen noch außen. Nur so, dass er halt läuft. Für sie war das eben wirklich nur ein Gebrauchsgegenstand. Im Prinzip nicht ganz falsch, aber wer was auf sein Auto hält, der kümmert sich. Dann übernehme ich das jetzt. Der arme Kerl :-)

Themenstarteram 22. April 2016 um 21:14

Habe heute Fehleranalyse gemacht und gelöscht. Keiner kam wieder. Er zeigte mir die Zündkerzen an. Die tausche ich demnächst aus. Mal schauen was mein Knirps dazu sagt :-)

am 9. Mai 2016 um 8:35

Hallo,

fahre einen 1,6 75kw Bj 04.2001

Habe auch das Problem das meiner unruhig läuft(ruckelt) aber nur im Stand, habe schon ein Ansaugrohr welches Defekt war gewechselt aber er ruckelt im stand immer noch zwar nicht mehr so extrem wie vorher aber immer noch.

Ich habe ihn mal auslesen lassen und da stand folgendes drin:

16726 P0342 035

Nockenwellenpos.-sensor=>Geber

16522 P0138 035

Bank1-Sonde2

Spannung zu groß

sporadisch

Kann mir da vielleicht jemand weiterhelfen?

Hallo, ich habe auch ein New Beetle 1.6 Bj. 2000. Ich würde gerne wissen wo das AGR sitzt. Gibt es dazu ein Foto ?

Ansonsten muss ich auch Stück für Stück nach sehen. Meine Tochter sagt, nach dem Tanken riecht es im Innern nach Benzin. Hängt das damit zusammen. Gruß Helmut

Hallo

 

Wenn mein Beetle für mehrere Tage nicht gefahren wird, tritt dieses Phänomen auch auf. Jedoch leuchtet dann die MKL und die Leuchte für die Traktionskontrolle auf. Die MKL erlischt jedoch kurz darauf wieder aber die Leuchte für die Traktionskontrolle bleibt an bis der Motor neu gestartet wird. Wenn dann eine größere Strecke gefahren wird, läuft er wieder ganz normal.

Hat jemand eine Idee?

 

Gruß

Thorsten

am 29. Januar 2017 um 19:08

Zitat:

@Bambi2012 schrieb am 9. Mai 2016 um 10:35:20 Uhr:

Hallo,

fahre einen 1,6 75kw Bj 04.2001

Habe auch das Problem das meiner unruhig läuft(ruckelt) aber nur im Stand, habe schon ein Ansaugrohr welches Defekt war gewechselt aber er ruckelt im stand immer noch zwar nicht mehr so extrem wie vorher aber immer noch.

Ich habe ihn mal auslesen lassen und da stand folgendes drin:

16726 P0342 035

Nockenwellenpos.-sensor=>Geber

16522 P0138 035

Bank1-Sonde2

Spannung zu groß

sporadisch

Kann mir da vielleicht jemand weiterhelfen?

Hallo Bambi2012,

wenn der Nockenwellensensor defekt ist, dann kann das Motorsteuergerät die genaue Drehzahl nicht mehr ermitteln, was dazu führt, dass das Auto zb. beim auf eine Ampel zufahren oder beim Ein- und Ausparken einfach ausgeht. Dabei ruckelt er nicht und macht sich kaum bemerkbar, erst wenn er dann aus ist und du nicht mehr fahren kannst. Ist das bei dir auch der Fall?

am 2. Juli 2017 um 18:54

Hallo,

Sorry das ich mich jetzt erst melde aber ging leider nicht früher.

Mein Auto geht nicht aus.

Er ruckelt jetzt auch während dem fahren.

In der zwischenzeit habe ich schon die drosselklappe gereinigt und neu kalibriert, alle zündkabel + zündkerzen gewechselt und die zündspule erneuert aber leider ohne Erfolg.

Lg.

Zitat:

@franzi_wie schrieb am 29. Januar 2017 um 20:08:36 Uhr:

Zitat:

@Bambi2012 schrieb am 9. Mai 2016 um 10:35:20 Uhr:

Hallo,

fahre einen 1,6 75kw Bj 04.2001

Habe auch das Problem das meiner unruhig läuft(ruckelt) aber nur im Stand, habe schon ein Ansaugrohr welches Defekt war gewechselt aber er ruckelt im stand immer noch zwar nicht mehr so extrem wie vorher aber immer noch.

Ich habe ihn mal auslesen lassen und da stand folgendes drin:

16726 P0342 035

Nockenwellenpos.-sensor=>Geber

16522 P0138 035

Bank1-Sonde2

Spannung zu groß

sporadisch

Kann mir da vielleicht jemand weiterhelfen?

Hallo Bambi2012,

wenn der Nockenwellensensor defekt ist, dann kann das Motorsteuergerät die genaue Drehzahl nicht mehr ermitteln, was dazu führt, dass das Auto zb. beim auf eine Ampel zufahren oder beim Ein- und Ausparken einfach ausgeht. Dabei ruckelt er nicht und macht sich kaum bemerkbar, erst wenn er dann aus ist und du nicht mehr fahren kannst. Ist das bei dir auch der Fall?

am 2. Juli 2017 um 19:02

Zitat:

@Bambi2012 schrieb am 2. Juli 2017 um 20:54:27 Uhr:

Hallo,

Sorry das ich mich jetzt erst melde aber ging leider nicht früher.

Mein Auto geht nicht aus.

Er ruckelt jetzt auch während dem fahren.

In der zwischenzeit habe ich schon die drosselklappe gereinigt und neu kalibriert, alle zündkabel + zündkerzen gewechselt und die zündspule erneuert aber leider ohne Erfolg.

Lg.

Zitat:

@Bambi2012 schrieb am 2. Juli 2017 um 20:54:27 Uhr:

Zitat:

@franzi_wie schrieb am 29. Januar 2017 um 20:08:36 Uhr:

 

Hallo Bambi2012,

wenn der Nockenwellensensor defekt ist, dann kann das Motorsteuergerät die genaue Drehzahl nicht mehr ermitteln, was dazu führt, dass das Auto zb. beim auf eine Ampel zufahren oder beim Ein- und Ausparken einfach ausgeht. Dabei ruckelt er nicht und macht sich kaum bemerkbar, erst wenn er dann aus ist und du nicht mehr fahren kannst. Ist das bei dir auch der Fall?

Deine Antwort
Ähnliche Themen