- Startseite
- Forum
- Auto
- BMW
- X Reihe
- X3 E83, F25, G01
- X3 E83
- Nicht volle Leistung
Nicht volle Leistung
Schwarmwissen gefragt.
Mein 3.0sd läuft unten herum normal und hat volle Leistung.
Gibt man bei höheren Geschwindigkeiten ab ca. 100kmh Gas ist er träge und zieht nur langsam hoch.
Großer Lader?
Unterdruckdose?
Unterdruckschläuche?
Dass ich's auslesen soll weiß ich selber.
Aber bevor ich da hin fahre hat ja vielleicht jemand nen Tip woran es liegen kann.
Ähnliche Themen
16 Antworten
Alles deiner 3 Möglichkeiten könnten die Ursache sein. AGR-Ventil funktioniert und ist sauber? Soll ja nur bis unter 2000rm öffnen.
Trat das Problem schlagartig auf und wenn ja, nach welcher Gesamtlaufleistung des Fahrzeugs?
Zitat:
@pewoka schrieb am 27. November 2021 um 14:46:08 Uhr:
Alles deiner 3 Möglichkeiten könnten die Ursache sein. AGR-Ventil funktioniert und ist sauber? Soll ja nur bis unter 2000rm öffnen.
AGR ist off
Unterdruckschläuche wurden im Frühjahr getauscht.
Zitat:
@Timbow7777 schrieb am 27. November 2021 um 14:47:22 Uhr:
Trat das Problem schlagartig auf und wenn ja, nach welcher Gesamtlaufleistung des Fahrzeugs?
Schlagartig ist relativ.
Der Wagen ist optimiert und hat so viel Leistung dass man diese im Alltag nie braucht.
Habe es vorher erst auf der Autobahnausfahrt gemerkt als ich voll drauf getreten bin.
Bin momentan bei etwas über 215tkm.
Lader wurden bei ca. 120tkm erneuert.
Zitat:
@Gogs81 schrieb am 27. November 2021 um 15:22:07 Uhr:
...
Unterdruckschläuche wurden im Frühjahr getauscht.
Wie sieht es mit den Druckwandlern aus?
Wie prüfe ich die am besten?
Inpa oder im FS sollte was wie - Regel Abweichung Ladedruck- stehen, denke ich mal.
Zitat:
@pewoka schrieb am 27. November 2021 um 16:34:42 Uhr:
Inpa oder im FS sollte was wie - Regel Abweichung Ladedruck- stehen, denke ich mal.
Die hat er raus gespuckt.
Unterdruckdose Arbeitet.
Weiß nur nicht ob richtig.
Motor aus = Kolben ausgefahren
Motor an = Kolben eingefahren (heißt Richtung Fußraum)
Leistung ist in allen Gängen bis knapp über 2000 Umdrehungen da.
Danach wird's zäh. Aber immer noch mehr als bei den meisten untermotorisierten Autos.
Ladedruckschläuche schließe ich aus, da da auch unten herum nichts geht.
P14A2 > Abgasgegendrucksensor vor Partikelfilter Meßbereichs- oder Leistungsproblem
P14A6 > Partikelfilter (Bank 1) Strömungswiderstand niedrig
P0030 - Lambdasondenheizung (Bank1, Sensor 1) also Zyl. 1-3
Prüf mal den Abgasgegendrucksensor bzw. den Schlauch zum Sensor (ausgehärtet, porös, abgerutscht, etc.). Wenn hier was nicht stimmt regelt er auch runter. Den P14A6 kann ich mir dann gut als Folgefehler vorstellen.
Oder die Lambdasonde bringt falsche Werte.
Am besten mal mit INPA oder BMW-spezifischer SW auslesen.
Danke.
Heute aber nicht mehr
Zitat:
@pewoka schrieb am 27. November 2021 um 17:12:25 Uhr:
P14A2 > Abgasgegendrucksensor vor Partikelfilter Meßbereichs- oder Leistungsproblem
P14A6 > Partikelfilter (Bank 1) Strömungswiderstand niedrig
P0030 - Lambdasondenheizung (Bank1, Sensor 1) also Zyl. 1-3
Prüf mal den Abgasgegendrucksensor bzw. den Schlauch zum Sensor (ausgehärtet, porös, abgerutscht, etc.). Wenn hier was nicht stimmt regelt er auch runter. Den P14A6 kann ich mir dann gut als Folgefehler vorstellen.
Oder die Lambdasonde bringt falsche Werte.
Am besten mal mit INPA oder BMW-spezifischer SW auslesen.
Habe noch was festgestellt.
Seit ich das Auto habe (inzwischen über 80tkm) hatte ich bei ca. 1700 Umdrehungen eine Art Hänger/Leistungsverlust.
Beim schnellen bescheinigen fällt es kaum auf. Beim sanften beschleunigen bergauf mit Anhänger spürte man es extrem dass Leistung fehlt.
Paar Umdrehungen drüber / drunter ist alles ok.
Bei Kälte war das stärker zu spüren.
Seitdem mir obenherum die Leistung fehlt ist dieser Hänger / Leistungsverlust bei ca. 1700 Umdrehungen nicht mehr zu spüren.
Mh, bis ca. 2000 rpm arbeitet der kleine Lader (Hochdrucklader), ab 2000 rpm beide Lader bis ca 3500 rpm und ab 3500 rpm nur der große Lader (Niederdrucklader). Ich denke am Lader wird der Leistungseinbruch nicht liegen. Eher evtl. an Druckdosen, Gestänge, Unterdruckschlauch, Druckwandlern oder der Optimierung.
Ich würde mal mit BMW-spezifischer SW, wie INPA oder Rheingold auslesen. Da kommt man tiefer in die SG.
Danke für die vielen Tipps.
Wenn ich wieder fit bin mache ich mich auf die Fehlersuche
Hallo.
Der Karren läuft wieder.
Der Schlauch vom Partikelsensor war an einer Stelle weg geschmolzen.
Den Sensor muss es auch erwischt haben da der Schlauchwechsel nichts brachte.
Mit neuem Sensor läuft der Wagen wie er soll.
Der kleine Leistungseinbruch bei ca. 1700 Umdrehungen ist auch weg.
Vielen Dank für eure Hilfe