1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E39
  7. Niveauregulierung ertrunken

Niveauregulierung ertrunken

BMW 5er E39

Hallo,
wie der Titel schon sagt ist meine Niveauregulierung abgesoffen. ich habe es zu spät gemerkt.
So eine Kacke. Meldung blickt mit "Niveauregulierung inaktiv". Sicherung und Relais sind OK, wurden überprüft.
Bekomme die Glocke nicht demontiert, eine der oberen Schrauben dreht über. Hat da einer einen Tipp.
Der Kompressor wird wohl Schaden genommen haben, der Wagen kommt nicht mehr hoch.
Gruß Excte

Ähnliche Themen
21 Antworten

Das Relais sitzt doch unter der Glocke oder hab ich das jetzt falsch im Kopf?
Erst mal die ganze Einheit mit den drei kurzen Schrauben vom Kofferraumboden lösen. Da ist ja auch noch ein Deckel drunter. Wenn du dann von unten an den Schraubenkopf kommst wo Deckel und Glocke zusammengehalten werden, dann dreht auch nix mehr über ;)
Ich gehe davon aus, dass in der Glocke alles korrodiert ist - auch die Ventileinheit. Deswegen wird wohl am besten sein, in der Bucht nach einer kompletten Einheit zu suchen - Achtung: Manche von den Prinzen nehmen das Relais raus und verticken das extra. Ärgerlich wenn man eine komplette Einheit erwartet und dann wieder ohne Relais dasteht.

Danke für den Tipp @ghm Wochende soll trocken bleiben. Ist die Glocke nicht Spritzwassergeschützt? Ok bei der Menge :(, war es das wohl nicht. Ich schau mir das an und mache Fotos. Manchmal denkt der E39 ist ein Schweizer Käse ;).
............................

Eben gesehen, Kompressoreinheit 50€ gebraucht, langt, ich mach da keine Faxen und bau das ein.
Warum der absäuft, ist mir jetzt klar. Undichte Heckleutendichtung, und die Dichtung an der Heckstoßstange. Tja 20 Jahre der Bock, er ist mein Arbeitsbüffel. Kofferraum immer voll. 2 Jahre muss er buckeln, dann kommt er weg. Ich habe noch nie soviel Geld in ein Auto gesteckt, ich schraube nicht selber, nur das was ich mir zutraue.
Gruß Excte

Ich wünsch dir gutes Gelingen.
Falls du ne Einheit ohne Relais kriegst gibt's Ersatz zum Bespiel hier: klick
Musst nur drauf achten, ob du ein rotes oder grünes brauchst. Wobei ich bisher beim E39 immer nur rote gesehen habe.
ghm

Heute die Glocke entfernt. Die ist mit einer Art Schaumstoff gedämmt. Keine Schimmel, nicht feucht, ok etwas klamm, vom Gefühl her. Nichts ist korrodiert, sieht aus wie neu. An den kabel ist etwas zusehen. Vielleicht doch das Relais.
Ich kaufe erstmal ein neues Relais.
Gruß

Kabel sehen mMn gut aus. Dafür ist die Isolierung da die muss das abkönnen. Beschädigt sieht sie nicht aus

Zitat:

@ghm schrieb am 14. Februar 2019 um 18:42:25 Uhr:


Ich wünsch dir gutes Gelingen.
Falls du ne Einheit ohne Relais kriegst gibt's Ersatz zum Bespiel hier: klick
Musst nur drauf achten, ob du ein rotes oder grünes brauchst. Wobei ich bisher beim E39 immer nur rote gesehen habe.
ghm

Du meinst orange. Ich habe ein oranges drin.

jaja... orange

Relais
Heute bestellt. Schauen wir ob es das Relais ist.
Gruß

Hallo,
Neue Relais von BMW geholt. Mein altes ist orange. BMW konnte mir nur grün liefern.
Das orange ist 4 Polig, das grüne 5 Polig. Haben die mir jetzt ein falsches geliefert ?
Mein altes sind TOP aus.

Der Kompressor macht keinen Mucks. Alles probiert. Heckklappe zu, Zündung an, nichts. Wagen an, nichts.
Sicherungen getauscht, nichts.
Was kann es sein ?
Muss ich nach dem wechseln den Relais den Fehlerspeicher löschen ?
Gruß Excte

Ob das 5-polige anstelle eines 4-poligen funktioniert kann ich dir nicht sagen. Ich dachte du hättest ein oranges in diesem shop bestellt?!
Hast du mal Fehlerspeicher ausgelesen? Ich hatte schon mal den Fall, dass die Niveauregulierung sich in den "Bandmodus" versetzt hatte und erst wieder in den Aktivmodus zurückversetzt werden musste. Defekte Sensoren könnten zu einer Deaktivierung führen. da gibt's ne Reihe von Ursachen.
Man könnte auch mal versuchen den Kompressor direkt anzusteuern um zu sehen ob der überhaupt läuft.
Auf welcher Höhe steht denn das Auto? Ist er abgesunken?
ghm

Ich habe jetzt noch ein Relais 4 Polig gekauft. Gebraucht.
Ich habe hier in Herford bei B&K BMW, das grüne gekauft, Ein anderes gibt es nicht für diese Fahrgestellnummer.
Original BMW-Teil, siehe Fotos vom grünen. Ich teste jetzt noch das gebrauchte.
Eventuell ist es der Höhenstandssensor. Bin kein Schrauber. Leider gibt es hier in meiner Gengend keinen der Plan hat. Alles nur Runzelschrauberbuden.

Zitat:

@ghm schrieb am 14. Februar 2019 um 18:42:25 Uhr:


Ich wünsch dir gutes Gelingen.
Falls du ne Einheit ohne Relais kriegst gibt's Ersatz zum Bespiel hier: klick
Musst nur drauf achten, ob du ein rotes oder grünes brauchst. Wobei ich bisher beim E39 immer nur rote gesehen habe.
ghm

Du hast geschrieben das es egal ist ? Hauptsache Farbe stimmt. Dann passt das ja wohl nicht.

Ich warte jetzt auf das gebrauchte Teil, und nein ich habe leider keine Möglichkeit hier alles zu testen. Ich bin ein von A nach B Fahrer. Jedes We an dem Auto zu schrauben, dafür habe ich keine Zeit und auch das Wissen nicht.

Sollte das jetzt mit dem gebrauchten orangen 4 Polig nicht passen, kommt der Wagen zu BMW.

oder er kommt weg, habe noch anere Baustellen an dem Fahrzeug. Ich habe mich immer gestreubt was anderes zu kaufen. Nicht weil das Geld nicht da ist, weil ich den Wagen eigentlich liebe. Aber was muss das muss.

Woran erkenne ich ein defektes Relais ? Nur durch auslesen. Und ich hatte ja noch gefragt ob man nach dem Tausch des Relais den Fehlerspeicher löschen muss.

Gruß Ecxte

Ich hab geschrieben, dass es zwei Farben gibt. Ob die untereinander austauschbar sind, weiß ich nicht bzw. habe ich noch nie ausprobiert und deswegen geraten für Ersatz in der gleichen Farbe zu sorgen - nicht mehr und nicht weniger.
Kaputte Relais ziehen entweder nicht mehr an oder sie ziehen noch an, lassen aber wegen korrodierter/erodierter Kontakte nicht mehr genug Strom durch. Das letztere zu erkennen ist nicht immer einfach.
Auslesen wäre tatsächlich der nächste Schritt, denn dein Wassereinbruch war ja anscheinend nicht so massiv (wenn ich das richtig verstanden habe) wie der Titel des Thread zunächst vermuten ließ. Ich hatte schon Fälle wo wirklich 15 Liter Wasser in der Reserveradmulde standen und die ganze Einheit wirklich geflutet war... da sucht man dan natürlich nicht nach einem defekten Höhenstandssensor.
Vielleicht ist ja ein Forenmitglied in deiner Nähe und kann beim Auslesen behilflich sein.
Ich bin Wochentags in Neuss... vermute das wird dir zu weit sein.
ghm
PS: Ich hab grad nachgeschaut. Für meinen schmeißt der ETK auch ein grünes Relais raus obwohl ich definitiv ein rotes verbaut habe... sehr seltsam

Deine Antwort
Ähnliche Themen