Niveuregulierung oelwechsel S210 kombi
Moin moechte jetzt bei meinen kombi e220 cdi vormopfr bj 03/ 1999 das oel der servolenkung und niveuregulierung tauschen. Der gleiche behaelter hat das oel fur beide systeme. Neuer filter habe ich auch.
Frage: kann ich das FEBI servolenkungsoel mit freigabe 344.0 benutzen oder muss es unbedingt fuchs pentosin oder titan sein? Wieviel liter brauche ich? Danke
Ähnliche Themen
11 Antworten
Anbei bild
Die Freigabe ist zwar korrekt, aber das Öl nicht. Siehe die BeVo: https://operatingfluids.mercedes-benz.com/sheet/344.0
Durchspülen wird ziemlich mühselig. Da gehen bestimmt 10L durch, bis der Behälter und das System mit sauberem Öl gefüllt sind. Ist aber nur eine Schäzung.
Zitat:
@phoenix217 schrieb am 4. Februar 2025 um 19:04:33 Uhr:
Die Freigabe ist zwar korrekt, aber das Öl nicht. Siehe die BeVo: https://operatingfluids.mercedes-benz.com/sheet/344.0
Durchspülen wird ziemlich mühselig. Da gehen bestimmt 10L durch, bis der Behälter und das System mit sauberem Öl gefüllt sind. Ist aber nur eine Schäzung.
Am behaelter steht zentralhydraulikoel deshalb hatte ich erstmal Fevi ZHM gekauft. Aber der verkaufer hatte auf diese norm 344.0 angewiesen und auf dieses servoel von febi verwiesen da hier die norm aufgefuehrt ist.
Jetzt bin ich verwirrt. Kann man nur das Fuchs oel benutzen oder gibt es eine Febi alternative? Mfg
Es gibt von Febi und anderen Herstellern Öle mit Empfehlungen. Die Empfehlungen stammen aber vom Hersteller selbst. Freigaben erteilt nur Mercedes. Wenn du deinem Wagen also etwas Gutes tun möchtest, kaufst du freigegebene Öle. Das ist mit selbst geschriebenen Bewertungen zu vergleichen
Zitat:
@phoenix217 schrieb am 4. Februar 2025 um 20:01:33 Uhr:
Es gibt von Febi und anderen Herstellern Öle mit Empfehlungen. Die Empfehlungen stammen aber vom Hersteller selbst. Freigaben erteilt nur Mercedes. Wenn du deinem Wagen also etwas Gutes tun möchtest, kaufst du freigegebene Öle. Das ist mit selbst geschriebenen Bewertungen zu vergleichen
Waere dieses ZHM oel kompatibel und koennte ich dieses benutzen?
Wenn Febi, dann brauchst Du
LHM-Öl FEBI BILSTEIN 21648
lt. Motointegrator: Norm MB 344.0
ABER: Wenn Du sicher gehen willst nimmt die von Mercedes freigegeben Öle.
Zitat:
@Restlaufzeit schrieb am 4. Februar 2025 um 20:37:17 Uhr:
Wenn Febi, dann brauchst Du
LHM-Öl FEBI BILSTEIN 21648
lt. Motointegrator: Norm MB 344.0
ABER: Wenn Du sicher gehen willst nimmt die von Mercedes freigegeben Öle.
Diese referenz 21648 habe ich im.ersten bild gepostet.
Es steht zwar lenkgetriebeoel aber die freigabe ist die von Mercedes. Stimmt es das meine servolenkung und die niveuregulierung aus dem gleichen behaelter bedient werden?
.
Zitat:
@Nelson Silva schrieb am 4. Februar 2025 um 20:49:08 Uhr:
Stimmt es das meine servolenkung und die niveuregulierung aus dem gleichen behaelter bedient werden?
.
Das stimmt.
Bitte tue deiner Pumpe und deinem Auto einen Gefallen und benutze n u r dieses originale Öl!!!
MB344.0, Teilenummer: A001 989 20 03
Eine kaputte Pumpe ist die mögliche Ersparnis nicht wert!
Die online-Abfrage bei Mercedes bezüglich der BeVo 344.0 nennt nur 2 derzeit freigegebene Öle:
Fuchs PENTOSIN CHF 5364 B und Fuchs TITAN CHF 5364B
Also.... damals hat mein Lenkgetriebe stark Flüssigkeit verloren(ca 1 Liter bei vollem Lenkeinschlag beim Einparken). Ich hatte dann als vorübergehende Lösung Petec Leckstop in das Hydrauliköl gegeben und 1 Liter Zentralhydrauliköl von Liqui Moly um nach Hause zu kommen. Als Reserve hatte ich für die 30 km noch einen weiteren Liter gekauft und in den Kofferraum gelegt.
Zu Hause angekommen habe ich gleich eine gebrauchte Parameterlenkung gekauft.
..... was soll ich sagen, das ist fast sieben Jahre und ca 240.000km her, das alte Lenkgetriebe ist noch drin, 100%ig dicht und auch die Tandempumpe macht Null Ärger. Das Öl erfüllt die Norm MB 345 und hat dem Wagen nicht geschadet, sondern im Gegenteil in Verbindung mit Petec die Dichtungen regeneriert. Das Ersatzlenkgetriebe wird seinen Einbau vielleicht nie erleben.