Noch eine geplante Konfiguration...
So, nachdem die Ängste bezüglich der Unterbringung von Nachwuchs und entsprechenden Gerätschaften (Buggy)beseitigt sind, würde mich Eure Forumsmeinung zu folgender Konfiguration interessieren.
Ich muss dazu sagen, dass aus Budgetgründen eigentlich nichts mehr hinzugepackt, eher Unnötiges herausgenommen oder getauscht werden könnte, sonst hätten wir gern einiges anders zusammengestellt.
Jetzt geht´s los...
TT Coupé
2.0 TFSI 147(200) kW (PS) S tronic
Phantomschwarz Perleffekt
Alcantara-Leder-Kombination
Farben: Sitzbezug schwarz, Armaturentafel schwarz-schwarz, Teppich schwarz, Himmel schwarz
Erweiterte Aluminiumoptik im Interieur Frontscheibe mit grauem Colorstreifen am oberen Rand
Außenspiegel, elektrisch einstell-/anklapp-/beheizbar, automatisch abblendend
Audi parking system
Xenon plus
Wagenheber
Innenspiegel automatisch abblendend, mit Licht-/Regensensor
Kindersitzbefestigung ISOFIX und Rücksitzbank mit Zulassung als Kindersitz Gruppe III
Sitzheizung für die Vordersitze
Lederpaket
Radioanlage symphony
BOSE Surround Sound
Die Standardräder bekämen dann noch im Spätherbst Winterreifen verpasst und im nächsten Jahr gäbe es dann noch einen schönen Radsatz für den Sommer.
Er ist schon insgesamt sehr schwarz, aber die künftige Fahrerin besteht darauf. Ich persönlich hätte wohl eine andere Außenfarbe gewählt.
Soweit die Planung.
Ein bisschen Sorgen mache ich mir wegen der Leder-Alcantara-Sitze, bei dem, was man hier so lesen muss.
Übrigens mein Mitgefühl für alle Betroffenen...
Jetzt bin ich gespannt, was Ihr so sagt...
Ähnliche Themen
17 Antworten
Ist doch alles nötige drin!
Ich persönlich würde aber gerade bei Kindern lieber Vollleder nehmen, dass lässt sich besser reinigen.
Gruß Scoty81
Zitat:
Original geschrieben von scoty81
...
Ich persönlich würde aber gerade bei Kindern lieber Vollleder nehmen, dass lässt sich besser reinigen.
...
Ach was. Audi geht doch jetzt das Schrumpelsitz-Problem an. Da kriegen dann doch sowieso alle wieder neue Sitze. Da kann man die ersten ja noch etwas einsauen. Wer's glaubt wird selig!
Also zu den Farben wurde wirklich schon alles gesagt. Wenn es denn unbedingt schwarz sein muss, dann ist das halt so. Ansonsten können problemlos noch die Automatik, die Sitzheizung und die automatisch abblendbaren Spiegel raus. Wenn das Budget ohnehin etwas eng ist, dann wären das die zusätzlichen Einsparpotenziale, die ich so erkennen würde.
Zitat:
Original geschrieben von onkel_eduard
Ach was. Audi geht doch jetzt das Schrumpelsitz-Problem an. Da kriegen dann doch sowieso alle wieder neue Sitze. Da kann man die ersten ja noch etwas einsauen.
Wer's glaubt wird selig!
GÄHN!
zum thema
alcantara ist schon recht empfindlich.
das s-line stoff-leder finde ich persönlich recht gut und sicher auch das praktischste wenn man nen kindersitz ein und ausbauen muss...
wird nat was teurer, dafür könntest die klappspiegel weglassen...brauch meiner meinung nach kein mensch.
wenn du dann noch die geplanten sommerräder sparst sollte das drin sein
Vollleder gefällt uns nicht so gut wie Leder-Alcantara. Ansonsten habe ich auch gedacht, übers Leder wischt man drüber und gut is´.
Ein guter Freund fährt allerdings auch seit längerem einen A3 mit Leder-Alcantara-Sitzen und hat uns auch in der Hinsicht beruhigt. Er hat auch zwei Kinder und gab es bei der Kleinen mal ein Malheur ließ sich das wohl ebenso problemlos abwischen. Da vertraue ich mal drauf.
S-Tronic ist für uns Pflicht! Die ist eigentlich das entscheidende Kaufargument für den TT bei meiner Frau gewesen (und ich finde sie auch Spitze, obwohl ich bisher eher Automatic-Gegner war und selbst Handschalter fahre).
Sitzheizung ist nach meiner Erfahrung ein Must-Have bei Leder, wenn auch bei Alcantara-Sitzfläche und -lehne nicht so erforderlich im Winter wie bei Vollleder. Aber eben schön.
Und die abblendbaren Spiegel gibt es, weil ich die auch habe und meine Frau immer meckert, wenn sie dann in ihrem eigenen Wagen mit normalen Spiegeln plötzlich abends/nachts wieder geblendet wird.
Es ist auch nicht so, dass der TT jetzt über die finanzielle Schmerzgrenze konfiguriert ist, sondern so genau in den Rahmen passt.
19"-Titan-RS-Felgen und S-Line innen und außen waren noch Wunschvorstellungen, aber das hätte dann eben den Rahmen gesprengt.
nehme einfach das, wir DIR gefällt!
nun bin ich zwar kein farbenspezi, aber ich würde mal sagen das der unterschied zwischen brilliant- u. phantomschwarz doch nur sehr gering ist und den aufpreis evtl. nicht wert. investier das geld doch in irgend was anderes!
oder meinst du deine verehrteste wird den unterschied bemerken?
Zitat:
Original geschrieben von schapar
nun bin ich zwar kein farbenspezi, aber ich würde mal sagen das der unterschied zwischen brilliant- u. phantomschwarz doch nur sehr gering ist und den aufpreis evtl. nicht wert. investier das geld doch in irgend was anderes!
oder meinst du deine verehrteste wird den unterschied bemerken?
Einen Farbunterschied wird man feststellen, aber viel wichtiger ist doch, dass eine schützende Klarlackschicht fehlt was den Lack wiederstandsfähiger machen dürfte!
Gruß scoty81
@schapar und scot: Ja, die Überlegungen wegen des Unterschiedes Nicht-/metallic haben wir auch angestellt und ich bin da auch nicht so sicher.
Ich persönlich finde Metallictöne, wenn die Sonne scheint, unheimlich schön.
Ein Nicht-Mtallic-Schwarz (ich nenn´s mal so) wirkt dafür schön tiefdunkel, hat auch was.
Der A3 des bereits erwähnten Freundes ist ebenfalls schwarz (kein Metallic) und sieht gut aus, dafür wirkt er, wie übrigens auch der jetzige ebenfalls schwarze Wagen meiner besseren Hälfte sehr schnell schmutzig und ist damit sehr pflegeintensiv. Metallic wird da nicht viel einfacher zu handhaben sein, aber wegen 600 € machen ich da jetzt keine Akrobatik. ;-)
Ist es denn tatsächlich noch so, dass Metalliclacke neben den Metallicspänen oder was da verwendet wird, zusätzliche Lackschichten haben und widerstandsfähiger sind?
Ich dachte, der Unterschied bestünde lediglich in der aufwendigeren lackierung von Metallictönen, daher der Mehrpreis.
Klarlack haben doch eigentlich beide Lackarten den identischen, denke ich, oder?
Mann...Mann...Fragen über Fragen....
Zitat:
Original geschrieben von Frank-HH
nehme einfach das, wir DIR gefällt!
dir!
Zitat:
Ist es denn tatsächlich noch so, dass Metalliclacke neben den Metallicspänen oder was da verwendet wird, zusätzliche Lackschichten haben und widerstandsfähiger sind?
Ich werde meinen auch in Schwarz bestellen und habe den Freundlichen nach dem Unterschied gefragt. Der sagte mir, dass brilliantschwarz aus vier Schichten besteht und Phantomschwarz aus 12 Schichten.
Wäre also schon ein Unterschied. Und Klarlack ist auf dem Brilliant NICHT, sagte er mir auch.
Zitat:
Original geschrieben von Da.Ko Fox
Ich werde meinen auch in Schwarz bestellen und habe den Freundlichen nach dem Unterschied gefragt. Der sagte mir, dass brilliantschwarz aus vier Schichten besteht und Phantomschwarz aus 12 Schichten.
Wäre also schon ein Unterschied. Und Klarlack ist auf dem Brilliant NICHT, sagte er mir auch.
Ich hoffe du hast dich verschieben, der Lack besteht nämlich sicherlich nicht aus 12 Schichten!
Ich glaube es sind 4 Schichten bei Uni und 5 bei Metallic und Perleffekt!
Gruß Scoty81
Ich hebe mal unschuldig die Hände: Ich habe nämlich schlichtweg keine Ahnung von so was. ;-)
Aber das ist tatsächlich das, was der Händler mir sagte. Dann sollte ich ihn vielleicht mal nach Fachkenntnis fragen? 'lach'
Ich würde niemal das brilliant schwarz nehem man sieht dann alle kratzer und ist sehr anfällig
lieber den aufpreis bezahlen wenn man schon das schwarz will
man hat später mehr davon
Gruß
John
hab die Alcantara Kombi seit 5000km nun in Anspruch...
Alles Wunderbar
Die Sline Sitze vom A3 waren da schon fleckig...