1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 3
  7. Nockenwelle aus PM in den AGG?

Nockenwelle aus PM in den AGG?

VW Vento 1H
Themenstarteram 26. November 2007 um 12:15

HI Leute,

kann jemand fudiert was zu dem Gedanken sagen, eine Nockenwelle aus einem Golf II GTI mit 79 KW und 107 PS Motorcode PF in den AGG Motror zu bauen?

Die PF-Nocke soll ja deutlich schärfer sein, weiß jemand was Genaueres?

Ähnliche Themen
14 Antworten

Hi,

passen tut sie. aber lohnt sich im leben net...

Du hast die Nocke vom G60 drin und die ist nur unwesentlich "schwächer"

Hier die Werte:

G60

1. 262°/262°

2. 26/56/64/18

3. 110°

4. 2,2/0,4

5. 10,2/10,2

 

GTI (Golf 2)

1. 264°/260°

2. 20/64/60/20

3. 108°

4. 1,4/0,7

5. 10,2/10,2

Erleuterung:

1. Öffnungswinkel Einlaß/Auslaß

2. EövOT/EsnUT/AövUT/AsnOT

3. Spreizung

4. Ventilhub im OT Einlaß / Auslaß

5. Nockenhub E/A

hi:)

wieviel bringt das denn im abs? soll soviel ich weiß ja passen..

und wie stehts eigentlich mit der legalität, merkt das einfach niemand(zb. abgaswerte), oder wird da eine eintragung zwingend notwendig? eine leistungssteigerung ist ja, wenn man sie einträgt, auch für die versicherung interessant.

und: muß/sollte im motor irgendwas darauf angepasst werden?(steuergerät oder zündzeitpunkt)

schönen gruß..

Naja, viel bringen tuts nicht.

Manche sagen er wird etwas spritziger und die Drehmomentkurve verschiebt sich nach früh.

Wenn du dir dann noch die Mono aufspindelst und Krümmer, Flammrohr und Kat vom GTI holst, vielleicht noch den Kopf Planst und nen BDR selber baust für bisschen mehr sprit, spürst dann schon bisschen mehr...

Aber nur die Nocke allein brauchst nichts abstimmen(lassen) das lohnt sich nich.

Und eintagen is Bullshit. Rein rechtlich müsstest du wohl, obwohls nicht so einfach möglich wäre. Die "Mehrleistung" fällt unter Serienstreuung ;)

Zitat:

Original geschrieben von TÜFF?!?

Aber nur die Nocke allein brauchst nichts abstimmen(lassen) das lohnt sich nich.

Und eintagen is Bullshit. Rein rechtlich müsstest du wohl, obwohls nicht so einfach möglich wäre. Die "Mehrleistung" fällt unter Serienstreuung ;)

ah, die geschichte mit den 10%(oder so ähnlich)*lach*

abgasverhalten wird also auch net wesentlich verändert, nehm ich mal an..

aber das sich die drehmomentkurve in richtung früh verschiebt(wenn damit niedrigere drehzahlen gemeint sind):) hört sich bisschen doof an, zumindest beim dreier müsste der gti-motor eher auf drehzahl gezüchtet sein. sein max. drehmoment erreicht er jedenfalls wesentlich später als zb. der abs.. naja, wer weiß.

jetzt nur noch mal interessehalber:

was bedeutet "einspritzanlage(mono?!) aufspindeln" und BDR?

schönen gruß..

Zitat:

Original geschrieben von g60rave

aber das sich die drehmomentkurve in richtung früh verschiebt(wenn damit niedrigere drehzahlen gemeint sind):) hört sich bisschen doof an, zumindest beim dreier müsste der gti-motor eher auf drehzahl gezüchtet sein. sein max. drehmoment erreicht er jedenfalls wesentlich später als zb. der abs.. naja, wer weiß.

jetzt nur noch mal interessehalber:

was bedeutet "einspritzanlage(mono?!) aufspindeln" und BDR?

Is doch schön wenn du deinen Drehmoment früher hast, kommst schneller weg :)

(ich meine damit den ABS) beim GTI krigst von alledem sowieso nix mit.

Monojet (deine Einspritzanlage) aufspindeln heist den Durchmesser von deinem Drosselklappengehäuse und Drosselklappe grösser machen durch spindeln. Grösserer durchlass=> mehr Luft=> in verbindung mit mehr Sprit mehr leistung ;)

BDR= BenzinDruckRegler

ahhhh, alles klar..

immer diese abkürzungen:p

aber die einspritzanlage kenn ich als monomotronic*lach*

egal, schönen gruß{

Monojet ist eigentlich auch falsch.....aber egal ;

Die Werte oben für besagte Nockenwellen stelle ich mal in Frage , die passen eher zu Sportnocken , aber nicht zu Seriennocken !

Zum Vergleich :

262° von Dbilas

1. 262°

2. 21/61/61/21

3. 110°

4. 1,4

5. 10,9

Von solchen Werten sind Seriennocken weit entfernt ! ;)

Scheint mir auch so....die Sagen umwobenen G-Nocke (für mechanische Tassenstößel) hat doch gerade mal irgendwas um die 235°.

Zitat Norder:

Zitat:

Die Daten wurden mit einer speziell angefertigten Meßvorrichtung von den Nockenwellen abgenommen.

Alle Werte die ihr kennt aus Reparaturbüchern oder doppelwobber sind falsch. Das liegt daran, dass die Werte zum Teil bei einem sogenannten (undefinierten) Prüfventilspiel angegeben sind. Mit diesen Daten kann niemand etwas anfangen. Ich habe die Werte mit dem Realitäts-Ventilspiel ( 0,075 mm bei Hydronocken ) angegeben, genauso wie es auch Schrick in ihrer Nockenwellenliste machen.

Für die Meßwerte kann ich eine Genauigkeit von +/- 1° zusagen.

Wer Norder kennt, weis was er drauf hat und das man den Werten trauen kann.

Ansonsten, schnappt euch Messuhren, Gradscheibe und messt selbst nach ;)

Jo, hab gerade mal den Beitrag gesucht und auch gefunden.....Wenn er das so sagt, wird's schon stimmen.

Themenstarteram 28. November 2007 um 18:34

Wie sieht es denn mit einer 272° Nocke von Schrick aus?

Leistung besser? Was sollte unbedingt noch geändert werden, damit man was davon hat?

Von Kopfbearbeitung, Fächerkrümmer, Gruppe A Anlage usw. mal abgesehen?

Bedarf es einer Anpassung im Motorsteuergerät?

Wie sieht es dann mit den Abgaswerten aus?

Wie wirkt sich das auf die Fahrbarkeit im Alltag aus, und wie stark wird etwa der Verbrauch bei nahezu gleicher Fahrweise ansteigen?

Hi,

ich hab einen Umbau an meinem AGG vorgenommen mit folgenden Komponenten:

- Schrick Nocke 268°

- große Kopfbearbeitung bei SLS (Einlass- und Auslassventile größer)

- Ventile poliert (hochglanz)

- Supersprint Fächer

- Rennsport- Metall- KAT 200 Zellen

- Gruppe A (Bastuck Edelstahl)

- Kopf geplant (1mm)

- Metall- Kopfdichtung

- Sportluftfilter

- Steuergerätanpassung

- Kosten: ca. 3500€

Ergebnis: 145PS

... das Ergebnis war schon recht befriedigend, aber ich musste wegen hohem Ölverbrauch (was sich als beginnenden Kolbenfresser herausstellte) eine komplette Motorüberholung bzw. Tuning machen und habe gleich noch Schmiedekolben verbauen lassen und mit weiteren 5000€ hab ich jetzt einen komplett neuen Motor (bzw. Technik) mit gut 165PS und der Wagen geht sehr gut ab!

Für die 8000€ kannst du dir aber auch einen VR6- Turbo aufbauen, allerdings kann der VR6 nicht mit 8l Durchschnitt fahren bzw. habe ich bereits einen VR6- Turbo als Zweitwagen ...

;)

 

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von Jubiben

Wie sieht es denn mit einer 272° Nocke von Schrick aus?

Leistung besser? Was sollte unbedingt noch geändert werden, damit man was davon hat?

Von Kopfbearbeitung, Fächerkrümmer, Gruppe A Anlage usw. mal abgesehen?

Bedarf es einer Anpassung im Motorsteuergerät?

Wie sieht es dann mit den Abgaswerten aus?

Wie wirkt sich das auf die Fahrbarkeit im Alltag aus, und wie stark wird etwa der Verbrauch bei nahezu gleicher Fahrweise ansteigen?

Eine 272er Nocke stellt einen guten Mittelweg dar , zumindest eine Spritanpassung sollte man machen , könnte man mit einem einstellbaren Benzindruckregler realisieren , eine zusätzliche Steuergerätanpassung wäre natürlich optimal !

Deine Antwort
Ähnliche Themen