- Startseite
- Forum
- Auto
- BMW
- BMW Motoren
- Nockenwellen tuning
Nockenwellen tuning
hi also hab mich mal schlau gemacht über Mehrleistung im 320i e36
Chtiptuning soll nicht so der bringer sein, dabei würde fast nix rum kommen
allerdings nockenwelle in verbindung mit anderen motoreinstellungen sollen so um die 20-25ps bringen für rund 1600€
ist das realistisch bzw irgendwie billiger zu bekommen?
danke für beiträge
Ähnliche Themen
22 Antworten
was für ein tuner..?
kelleners-motorsport...?
weiß nicht genau.. ich meinte jetzt generell
keiner ne antwort wa.... nene
Für EUR 1600,- kann man schon mal über einen grösseren Motor nachdenken, anstatt das Geld in solche Teile zu investieren.
hm also würd ein 325 oder 328i motor reinpassen und wie teuer wär denn so der einbau und was würde noch dazu kommen? wär man schon über 1600 hinaus oder?
Zitat:
Original geschrieben von Henrik1.8
hm also würd ein 325 oder 328i motor reinpassen und wie teuer wär denn so der einbau und was würde noch dazu kommen? wär man schon über 1600 hinaus oder?
dafür reichen keine 1600€...
selbst fürn kompressor müßtest du über 5000€ hinlegen...
Also...
Kelleners verbaut die Schrick Nockenwellen. Für die M52 Motoren gibt es auch für alle Hubraumvarianten den selben Satz. Diese sind eindeutig dennen von irgendwelchen Tuner â la Bilas oder Nowak vorzuziehen. Diese gehen über hohe Winkelgrade an die Leistung, das Schrick-Kit über deutlich mehr Ventilhub und längere Öffnungszeiten. Der Motor läuft nach dem Umbau etwas rau - was aber nach einer guten Steuergeräteanpassung mit Leerlaufanhebung auf 800U/min wieder weg ist. Danach erlebt ihr ab 3500U/min einen hammer Punch - der mal so richtig Spaß macht (Auto quer etc.)!
Das Infinitas SK Plus Kompressor Kit kostet den Händler eures vertrauens 2369 Euronen. Der schlägt nochmal 1000 Euro Gewinn und nochmal 1000 Euro für den Einbau drauf. Das ASA Ingenieurbüro (ASA TurboMex Kompressor / verbaut G-Power/Kelleners) ist übrigens Infinitas. So eine Art Billigmarke um den guten Ruf zu schützen.
Der TurboMex Kompressor ist im groben immer das gleiche System. Die Varianten unterscheiden sich nur im Ladedruck/Liefergrad bzw. der Abdichtung und Lagerung/Getriebe.
Gruß!
Nach dem Schrick Umbau hatte sich bei mir übrigens empfohlen auf die 4 Elektroden Kerzen von NGK umzusteigen. Die 2 Elektroden Kerzen neigten zum heiss abglühen und sahen "mager" aus. Phänomen verschwand nach Kerzentausch.
Der CO Wert bleibt bis 6000U/min der Serie ziemlich (0%; mager) gleich - ab 6000 wird fett gemacht CO 3,5-5%. Das Lambdakennfeld muss wie folgt bearbeitet werden (im Einzelfall können sich natürlich Unterschiede rausstellen!):
0000-3000: ca. 8% fett
3000-5000: ca. 5% mager
5000-6900: ca. 7% fett
Man kann den letzten Lastpunkt (6900) auf 7200 anheben (eigentlich nicht nötig) bzw. den Drehzahlbegrenzer auf 7200 festnageln. Dann aber den letzten Lastpunkt um 10-15% fett schreiben. Am Drehzahlbegrenzer mit 7200 bin ich mit einem 328i ne knappe 3/4h auf der A31 gefahren. Die Zündung lässt sich in Teilbereichen um 2-8 Grad vornehmen bei Wechsel auf SuperPlus Treibstoff. Der Wagen läuft heute immer noch 1A.
Gruß!
*wow* ... BMW halt
Hey Gerd, welche Geschwindigkeit hattest du denn dabei drauf?
und vor ALLEM welchen Verbrauch?
mfg
Das Tacho geht nur bis 260km/h. Was danach kommt steht in den Memory's.
Verbrauch lag bei 21,6l auf 100km. Ich schätze das kann man aber noch toppen.
@ nachteule hast du das kit also bei dir drin? und wieviel mehrleisung hast du erreicht? und welchen motor hast du drin?
182kW mit dem 2,8l Motor, Schrick Saugbrücke, Schrick Wellen, 200 Zellen Metallkats, M3 Auspuff vorne bis hinten, DME Anpassung, überarbeiteten Zylinderkopf und Entfernung vom Fliegengitter im Massenmesser. Massenmesser hatte ich gereinigt und eine flashbare DME vom >96er Modell genommen.
Eine kurze Hinterachse vom 325 mit Sperre ist auch drin.
Vom Bums her macht es Spaß die getunten Volvo S60-R mit ca. 350PS auf der Autobahn zu ärgern.
was heist denn hinterachse mit sperre? differentialsperre? was bringt das?
Z.B. eine 25% Sperre bewirkt das sich beide Räder immer drehen. Und zwar das, was kein Grip mehr hat mit 25% der Antriebskraft. Das bewirkt, das man schön driften kann. Einfach ausgedrückt.