1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 4
  7. Nockenwellensensor

Nockenwellensensor

VW Golf 4 (1J)

Folgendes problem beim golf 4
In letzter zeit startet der motor erst beim 2.oder 3.anlassen(ab und zu)
der motor hört sich unrund laufend an.
der motor geht manchmal während der fahrt aus.
habe nun über google gefunden das es am nockenwellensensor liegen kann.
so nun meine fragen:
erstmal wo genau sitzt der?foto?
und kann man den mal eben so wechseln?
vielen dank für die hilfestellungen schonmal.

Ähnliche Themen
21 Antworten

Hinter dem Nockenwellenrad, das muss dafür ab. Wenn man einenZahnriemen wechseln kann, kann man den Sensor tauschen.

Zitat:

Original geschrieben von WOB


Hinter dem Nockenwellenrad, das muss dafür ab. Wenn man einenZahnriemen wechseln kann, kann man den Sensor tauschen.

Beim AKL stimmt deine Aussage, bei anderen Motoren nicht. Bei meinem BAD ist er von oben eingeschraubt und kann ohne Probleme gewechselt werden.

@TE:
Um welchen Motor geht es? Am Besten Motorkennbuchstaben angeben!
Am Besten auch mal den Fehlerspeicher abfragen, es können auch Temperaturgeber und Drehzahlsensor in Frage kommen.

es ist ein 1.6 motor
der motorkennbuchstabe ist AKL

ich habe ganz vergesen zu erwähnen das die uhr auch auf 0 springt.kann es also an der batterie liegen?aber deswegen geht er nicht während der fahrt aus oder`?

Zitat:

Original geschrieben von chris290802



ich habe ganz vergesen zu erwähnen das die uhr auch auf 0 springt.kann es also an der batterie liegen?aber deswegen geht er nicht während der fahrt aus oder`?

Du scheinst ein Problem mit der Bordspannung zu haben.

Lass den Fehlerspeicher auslesen und prüfe sämtliche spannungsführenden Verbindungen.

fehlerspeicher auslesen geht nur bei vw?oder auch in freien werkstätten?

Der AKL hat den Nockenwellensensor tatsächlich unter dem Nockenwellenrad. Das ist für Laien sehr schwer zu machen da der Zahnriemen runter muß.
Wenn die Uhr nullt beim Anlassen hast du scheinbar ein Problem mit Batterie oder Lichtmaschine, evt. auch Anlasser (wenn der zuviel Strom zieht). Wie alt ist deine Batterie? Mach mal eines: Lass den Wagen an OHNE gas zu geben und meß die Spannung an der Battterie. 13,8V sind ok. Wenn du das hast vermute ich eine altersschwache Batterie. Hast du nur 12V oder weniger, hat deine Lima einen weg. Wenn du dann Gas gibst wird vermutlich die Lima die 13,8V liefern und auch halten, dann solltest du die Lima checken.
Was auch gerne mal hopsgeht ist das Massekabel von der Batterie zur Karosserie und zum Motorblock. Befestigungspunkte des Kabels lösen, sauber machen und wieder gut anschrauben, evt. Kabel tauschen.

also die batterie ist mindestens 9 jahre alt.halt seitdem meien frau das auto hat,bzw schon vorher verbaut gewesen,es ist so das man beim anlassen schonmal gasgeben muß bis er anspringt.werde es morgen mal durchmessen.aber kann die batterie es sein wenn der wagen während der fahrt ausgeht?

so hab mal eben gemessen ohne gas,da hat die batterie 14.59volt
also liegt es wohl nicht an der batterie?das wäre ja auch zu einfach gewesen.

14,6V??? Das ist zuviel für meinen Geschmack. Solltest mal zum Boschdienst und das testen lassen... Wenn das tatsächlich der Fall ist, ist deine Lima hinüber..
Die Batterie hat mit 9Jahren auch so langsam ihr Ruhestandsalter erreicht...

hm.
meien frau war heute in der werkstatt und die hatten natürlich so schnell jetzt keien zeit,die meitnen nur das hört sich nach batterie oder anlasser an das problem.
also batterie auf jeden fall wechseln?schon allein wegen dem alter?

Zitat:

Original geschrieben von chris290802


also batterie auf jeden fall wechseln?schon allein wegen dem alter?

Nein, das heißt es nicht. Aber die gehört genauer überprüft. Es kann durchaus sein das deine Batterie noch gut ist trotz ihres Alters. Aber auch Anlasser und Lima gehören kontrolliert.

alles klar.danke für die tipps

so.karre sprang gestern gar nicht mehr,dann per startkabel gerettet für den anch hause weg,dann wieder nichts,also hetue neue batterie gekauft,bisher sind die probleme weg,mal sehen ob er noch zwioschendurch mal ausgeht.
der verkäufer einte eine 60ah batterie reicht völlig aus,es war eine 72er verbaut,aber warscheinlich weil er vorbesitzer ne fette anlage drin hatte(gehe ich von aus).
also reichen 60ah?
in meinem golf 3 ist eine 55 ah verbaut.

muß das thema wieder rausholen.heute mußte ich mit dem wagen zur arbeit fahren,auf dem hinweg ging er dann an der ampel wieder aus.auf dem rückweg ganze 3 mal,springt dann aber sofort wieder an.
man hört schon kurz vorher bevor er ausgeht das der motor total unrund läuft,dann geht er halt aus,weiß nicht ob er anbleibt wenn die kupplung nicht getreten wird,das muß ich beim nächsten mal testen.
könnte es nur am benzinfilter liegen?achso er springt dann nur wieder an wenn man bißchen mehr gas gibt,sodaß die drehzahl hochgeht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen