- Startseite
- Forum
- Auto
- Opel
- Vivaro, Movano, Combo D, Combo E & Zafira Life
- Nockenwellensensor Vivaro A, G9U 730 - nicht enden wollendes Problem
Nockenwellensensor Vivaro A, G9U 730 - nicht enden wollendes Problem
Kurz zum Auto: Ist ein 2005er Vivaro A in der Bus Variante mit dem 135PS 2.5 Dti, also dem G9U 730 Motor und dem normalen Schaltgetriebe. Ist ein AT Motor mit ca. 130000km.
Problem: Seit ich das Auto besitze (2 Jahre) hab ich dauerhafte Probleme mit dem Nockenwellensensor und verzweifle langsam. Springt grundsätzlich schlecht an. Bei hohen (aktuell) oder tiefen Temperaturen (unter 8 Grad) oder nach längerer Fahrt gar nicht mehr. Sensor wurde bereits einmal von einer Werkstatt getauscht, danach lief er ca 14 Tage sehr gut, anschliessend wieder nicht. Selber nochmal neuen Sensor eingebaut (Ridex), wieder ca. 14 Tage alles prima, anschliessend wieder nicht. Nochmal einen neuen Bosch Sensor eingebaut, kein Erfolg - auch nicht kurzzeitig. Aktuell einen Heller Sensor verbaut. Kein Erfolg.
Der Anschluss für den Sensor liefert auf den äußeren Pins die erforderlichen 12,36 V bei eingeschalteter Zündung und hat auf dem mittleren Pin zum Steuergerät eine Spannung von 11,3V. Wohlgemerkt, bei abgezogenem Stecker! Diese 11,3 Volt auf diesem Pin irritieren mich sehr, weil dort liefert der Sensor ja seine Daten zum Steuergerät!?
Muss dort eine Spannung gegen Masse anliegen?
Als Steuergerät ist das EDC 15 C13 verbaut, welches von mir ebenfalls schon gewechselt wurde. Kein neues, aber ein geclontes gebrauchtes.
Der Fehlercode im Steuergerät ist, bis auf die 2x 14 Tage Funktionsfähigkeit:
P0341 Camshaft Position Sensor Circuit Range/Performance
Wer irgendwas mit diesen Informationen anfangen kann, bitte bitte, ich suche verzweifelt nach einer Lösung!
Wenn ihr jemanden kennt, der jemanden kennt, der mit diesem Motor und der Elektronik vertraut ist oder sonst eine brauchbare Idee liefern kann wo der Fehler liegen könnte, ich würde mich unendlich freuen davon zu hören!
Thanks for you help!!
und Grüße aus Zeuthen
Ähnliche Themen
4 Antworten
Forum tot?
Hallo nach Zeuthen.
Direkt das gleiche Phänomen hatte ich nicht aber iene Idee:
Tausch doch mal den Kurgbelwellensensor auch aus. Hat be mir Abhilfe gewschafft. Auch wenns unlogisch klingt.
NW-Sensor korrelliert mit dem KW-Sensor.
Kontrolliere aber vorher die Stecker & Kabel zum NW Sensor. Gammel und Kontaktprobleme sind ein gängiges Thema.
Das Impulsgeberrad an der NW schau dir auch mal an.
Hier nwas zum Lesen (englisch)
https://www.autozone.com/.../...ition-sensor-circuit-range-performance
Hi matze, danke für den Tipp. Hab den mit dem Kurbelwellensensor jetzt auch schon von anderer Seite bekommen. Werde den einfach mal mit tauschen.
Hat jmd ne Ahnung, wo der beim 135PS Motor zu finden ist?
Zitat:
Hi matze, danke für den Tipp. Hab den mit dem Kurbelwellensensor jetzt auch schon von anderer Seite bekommen. Werde den einfach mal mit tauschen.
Hat jmd ne Ahnung, wo der beim 135PS Motor zu finden ist?
Der ist von unten / hinten neben dem Getriebe zu sehen