- Startseite
- Forum
- Auto
- Mercedes
- SLC, SLK & AMG GT
- Nockenwellenversteller
Nockenwellenversteller
Hallo an alle,
Ich bin neu hier, seit einiger zeit habe ich einen MB SLK R170. BJ 12.2003, 163 PS, 153000 KM
Bei mir steht die Erneuerung der Steuerkette an. Mir hat man gesagt es wäre gut wenn man alle Zahnräder mit Tauschen würde, zwei habe ich gefunden nur den Nockenwellenversteller finde ich im Netz nicht.
Meine Fragen:
- Wisst ihr vielleicht noch Platformen außer die üblichen Teilehändler im Netz wo man Teile bekommt ?
- Wer hat Ahnung und erfahrung ob der Tausch der besagten Teile wirklich sein muss oder ob es reicht die Steuerkette, Gleitschienen und Kettenspanner zu Tauschen?
Danke im Vorraus für eure Antworten und Erfahrungen,
Ähnliche Themen
18 Antworten
Hej, warum wird den sie Steuerkette getauscht? Wer führt die Arbeit durch?
Es ist ein klacken zu hören kurz nach dem Starten und zwischendurch beim Fahren.
Die Arbeit macht ein KFZ Mechaniker, er hat schon einiges an meinen Autos gemacht.
Die Kettenräder halten ewig. Die braucht man nicht tauschen. Das Rattern kommt in der Tat vom Versteller, ist aber harmlos. Als Neuteil übrigens unbezahlbar. Nimm die genannten Teile und gut. Das Rattern kommt vom Öldruck. Wenn du nicht 10W40 fährst nimm dies. Dann wird es ruhiger.
Wie macht sich denn die schadhafte Steuerkette bemerkbar?
Wenn es das kurze Schnarren ca. 10 Sekunden bei kaltem Motor/längerer Standzeit ist, dann kann man das getrost ignorieren (ist auch so im WIS hinterlegt).
Macht meiner (ebenfalls 2003 jetzt ü265tkm) seit dem ich den gebraucht gekauft habe (2009 mit 82tkm).
Bei mir kommt nur 0/5W-40 mit MB 229.5 rein.
Kann mein Fahrzeug 10W40 vertragen
Da bisher immer 5W30 reingekommen ist Lauf Serviceheft. Ich bin ein leihe was Kfz angeht.
Zitat:
@MxD schrieb am 18. Februar 2025 um 22:03:30 Uhr:
Die Kettenräder halten ewig. Die braucht man nicht tauschen. Das Rattern kommt in der Tat vom Versteller, ist aber harmlos. Als Neuteil übrigens unbezahlbar. Nimm die genannten Teile und gut. Das Rattern kommt vom Öldruck. Wenn du nicht 10W40 fährst nimm dies. Dann wird es ruhiger.
Der Motor ist aus den 90ern und für 10W40 ausgelegt. 5W30 ist viel zu dünn und über 5W40 kann man sich streiten. Nimm ein dickeres Öl und dann ist das Thema ohne Reparatur wahrscheinlich erledigt. Falls nicht, siehe jw61.
Und lesen Bitte:
Man hört das Geräusch beim fahren, mal mehr mal weniger, kann vielleicht auch an der Geschwindigkeit liegen,da es im Auto vom Fahrgeräusch lauter ist. Es ist wie ein schlagen oder rasseln ( schwer zu beschreiben) nicht durchgehend...eher als wenn eine Umdrehung macht und dann hört man es usw.
Zitat:
@jw61 schrieb am 18. Februar 2025 um 23:48:40 Uhr:
Wie macht sich denn die schadhafte Steuerkette bemerkbar?
Wenn es das kurze Schnarren ca. 10 Sekunden bei kaltem Motor/längerer Standzeit ist, dann kann man das getrost ignorieren (ist auch so im WIS hinterlegt).
Macht meiner (ebenfalls 2003 jetzt ü265tkm) seit dem ich den gebraucht gekauft habe (2009 mit 82tkm).
Bei mir kommt nur 0/5W-40 mit MB 229.5 rein.
Ok, dann ist es ein anderes Geräusch...aber was macht dich so sicher, das es die Steuerkette ist...die ist zwar nicht gänzlich ausgeschlossen, aber bei der Laufleistung für eine Duplex-Kette eher unwahrscheinlich.
Mach erst einmal eine vernünftige Diagnose...das kann genauso gut alles mögliche im Riementrieb sein.
Und vor allen Dingen 10W40 Oel.
Zitat:
@24976 schrieb am 19. Februar 2025 um 18:26:20 Uhr:
Man hört das Geräusch beim fahren, mal mehr mal weniger, kann vielleicht auch an der Geschwindigkeit liegen,da es im Auto vom Fahrgeräusch lauter ist.
Oben war es auch noch beim Starten im Leerlauf. Du fragst gezielt nach dem Versteller und jetzt ist alles wieder auf Null. Hast du das Geräusch aus dem Video oder nicht? Warum sagst du nichts dazu?
Der Versteller greift übrigens bei einer Drehzahl über 2500 ein, was deine Geräusch beim Fahren erklärt.
10W40 rein und melden.
Zum 10W-40 fällt mir ein mittlerweile verstorbener bekannter User ein, dessen M111 verreckt ist und der sich über den sauberen ATM wunderte...dabei war das lediglich der sichtbare Unterschied zwischen einfachen 10W-40 und besten 0/5W-40 über ein Motorleben.
Was ist ATM ?
Zitat:
@jw61 schrieb am 19. Februar 2025 um 23:00:20 Uhr:
Zum 10W-40 fällt mir ein mittlerweile verstorbener bekannter User ein, dessen M111 verreckt ist und der sich über den sauberen ATM wunderte...dabei war das lediglich der sichtbare Unterschied zwischen einfachen 10W-40 und besten 0/5W-40 über ein Motorleben.
Zitat:
@jw61 schrieb am 19. Februar 2025 um 23:00:20 Uhr:
Zum 10W-40 fällt mir ein mittlerweile verstorbener bekannter User ein, dessen M111 verreckt ist und der sich über den sauberen ATM wunderte...dabei war das lediglich der sichtbare Unterschied zwischen einfachen 10W-40 und besten 0/5W-40 über ein Motorleben.
Naja, so ganz stimm ich dem nicht zu. Das hat nichts mit "billigem" 10W-40 zu tun.
Eher weist der saubere Austauschmotor (ATM) auf einen regelmäßigen Ölwechsel mit kürzeren Intervallen hin.
Ich werde mal versuchen ein Video zu machen.
Mein Mechaniker meinte Steuerkette und alle Komponenten gleich mit tauschen und da wir alles im Netz gefunden haben, bis auf den Nockenwellenversteller. Sorry, es ist für mich nicht so leicht die Dinge zu beschreiben, habe das Auto nicht ganz 2 Monate und fahre es 10 km zur Arbeit und zurück. Die meiste Strecke ist Stadt und ca 3 - km Bundesstraße mit 100 - 120 kmh
Zitat:
@MxD schrieb am 19. Februar 2025 um 20:55:24 Uhr:
Oben war es auch noch beim Starten im Leerlauf. Du fragst gezielt nach dem Versteller und jetzt ist alles wieder auf Null. Hast du das Geräusch aus dem Video oder nicht? Warum sagst du nichts dazu?
Der Versteller greift übrigens bei einer Drehzahl über 2500 ein, was deine Geräusch beim Fahren erklärt.
10W40 rein und melden.