1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Meriva
  6. Meriva A
  7. Nokenwellensensor wird als fehlerhaft gedeutet

Nokenwellensensor wird als fehlerhaft gedeutet

Opel Meriva A
Themenstarteram 12. November 2020 um 8:33

Hallo,

Wir/ich besitzen einen Meriva A 1,6L bj 2004 (0035 481 )Z 16 SE

leider gibt es Probleme mit dem Nokenwellensensor der bereits ausgetauscht wurde.

Nun lag der Verdacht am Steuergrät, welches ebenfalls schon zwei mal in Reperatur war.

Dies beides schließe ich nun aus.

Ich habe gelesen es könnte an Zahnriemenspanung liegen oder am Hersteller des Sensors.

Ja oder vielleicht ist auch einfach irgendwo ein Kabel locker oder brüchig.

Ich wollte mal nach euer Meinung Fragen

Ähnliche Themen
16 Antworten

Was ist denn das Problem?

Zahnriemenspannung kannst du selbst Kontrollieren.

Die Anleitung dafür findest du bei youtube...Spannung ZR Prüfen (Opel zb.)

Sollte sich nicht mehr als 5-7mm nach beiden Seiten drehen lassen an der längsten Stelle.

Wie alt ist der ZR bzw. wann das letzte mal gewechselt ?

NWS kann möglich sein, das der falsche drin ist, das können wir nicht Beurteilen, da wir das FHz. und Verlauf nicht kennen.

MSG kann ebenfalls möglich sein, je nach dem, wo es gemacht wurde.

Es gibt Läden, da werden nicht alle Funktionen geprüft.

Hier im Forum findest du einige Einträge dazu, welcher Laden was taugt und welcher nicht.

www.ecu.de zb.

Meine Schwester hatte auch das Problem mit unseriösen Läden, die ihr MSG richtig geschrottet haben, so das ein neues/austausch rein musste...700€ für nix ;)

War allerdings ein Panda 2, der eh Probleme mit MSG/dem Sitz hat, ist bekannt, da zu nah am Motor.

Egal, andere Baustelle.

Mit dem Kabeln....na das kann normalerweise jede WST nachprüfen, die nicht zu Faul für solche Arbeiten ist.

Gibt ja leider immer wieder schwarze Schafe unter den WST.

Hat eine WST ein Gutmanntester und die können auch damit umgehen, dann sollte das kein Prolem und schnell zu ermitteln sein, ob deine Leitungen ne Macke haben.

Wenn wir dir hier bei sowas Helfen sollen, dann brauchen wir da schon ein paar mehr Info's zum Zustand (Bilder zb.) dem Wartungsverlauf was genau getauscht wurde (NSW zb. mit Nummer)

Waren es org. Teile von Opel oder Billigschund aus der Bucht.

Die FHz. daten die du reingeschrieben hast, sagen und nur, was es für ein Modell ist.

Sollen wir den Rest erraten ???

Zahnriemenspannung ist fubbes.

 

Abgesehen davon hat der Z16SE einen Spannrolle mit einem Pfeil und einem Fenster.

Pfeil im Fenster - alles gut.

wollte ich nur nebenbei bemerkt haben, das man dass selbst prüfen kann ;)

Für sowas braucht man keine WST

Die Frage alles Fragen lautet (wie du ja auch schon geschrieben hast)

 

 

Was macht das Auto bzw. Was macht es nicht.

wird entweder ewig lange Orgeln oder gar nicht mehr Starten ;)

Das Problem kennen wir ja hinlänglich....und ist meist immer das gleiche :p

Bei ewig lange Orgeln - NWS

 

Bei gar nicht anspringen - KWS

 

 

Meintest du das?

bei gar nicht Anspringen auch das MSG.

Bei NWS nimmt er irgendwann den Grundwert.

Beim KWS, ja da geht dann der Versuch ins leere :p

Themenstarteram 12. November 2020 um 11:03

Zitat:

wird entweder ewig lange Orgeln oder gar nicht mehr Starten ;)

Das Problem kennen wir ja hinlänglich....und ist meist immer das gleiche :p

höhö..

ja der Wagen spukt/stottert etwas. Starten geht eiglicht gut.

Ist ja nicht ungewöhnlich wenn der NWS

falsche Werte an die einsprizung schickt oder?!

Äh. Doch. Eigentlich kein typischer NWS Fehler.

 

Ich würde da eher auf dem Ansauglufttemp. Geber tippen. Oder Zündkerzen...oder...oder...oder...

 

Brennt die Kontrolllampe?

Habt ihr mal ausgelesen?

Themenstarteram 12. November 2020 um 11:08

Also da wurde einiges ausgetauscht vor Kurzem auch vom Vorbesitzter.

Auch der Zahnriemen wurde getauscht.

Ich glaube ich sollte mir mal alle Sachen aufschreiben mit Datum, ich habe derzeit noch keinen guten Überblick.

Nur den Fehler Nokenwellensensor

Themenstarteram 12. November 2020 um 11:10

Zitat:

@0950_APAL schrieb am 12. November 2020 um 12:07:58 Uhr:

Äh. Doch. Eigentlich kein typischer NWS Fehler.

Ich würde da eher auf dem Ansauglufttemp. Geber tippen. Oder Zündkerzen...oder...oder...oder...

Brennt die Kontrolllampe?

Habt ihr mal ausgelesen?

Hallo ja die Leuchte geht regelmäßig an. Mal bei Starten mal nach länger Tour.

Zitat:

@Opelaner_84 schrieb am 12. November 2020 um 09:33:52 Uhr:

Nokenwellensensor der bereits ausgetauscht wurde

Wenn ein Billigheimer eingebaut wurde, kann sich eventuell das Steuergerät nicht mit dem NWS synchronisieren.

klingt aber nicht nach NWS wenn der einwandfrei Startet.

Auch nicht nach MSG.

Da hat APAL ganz recht und würde da eher in dieser Richtung suchen.

Ein Auslesen mit den Fehlercode bringt hier mehr ans Licht als Raten

Deine Antwort
Ähnliche Themen