Non-Runflats: auf einmal hat mein Auto Fahrkomfort

BMW 5er E60

Hallo,

seit heute mit Winterreifen, gerade mal 100 km/h gefahren. Die Sommerreifen sind Runflats, die Winterreifen nicht. Ein Unterschied wie Tag und Nacht: Abrollkomfort und Geräusche sind um Klassen besser. Dabei ist mein Auto gerade mal 1,5 Jahre alt.

Was denkt sich BMW, so eine unausgereifte Technologie wie die Runflats der ersten Generation an unwissende Beta-Tester (=Kunden) zu verkaufen? Die neueren sollen ja besser sein, aber eine Saison werde ich mit den Holzreifen noch leben müssen.

Bei der Gelegenheit: 16Zöller auf einem E61 gehen gar nicht. Aber das werde ich dann im Winter aushalten können.

Grüße

Kai

24 Antworten

Welche Größe hast Du im Sommer drauf und welche jetzt?
 
Gruß

.. und vor allem welchen DOT hatten denn die Runflats ?

Zitat:

Original geschrieben von Kai R.


Hallo,

Bei der Gelegenheit: 16Zöller auf einem E61 gehen gar nicht. Aber das werde ich dann im Winter aushalten können.

Grüße

Kai

Und wie das geht. Jeden Tag sogar.....😉

Zitat:

Original geschrieben von wiener67


Welche Größe hast Du im Sommer drauf und welche jetzt?
 
Gruß

sommer 235/45/17

jetzt 225/55/16

DOT irgendwas zwischen 1506 und 2506.

Grüße

Kai

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Kai R.



Zitat:

Original geschrieben von wiener67


 
Welche Größe hast Du im Sommer drauf und welche jetzt?
 
Gruß
 
sommer 235/45/17
jetzt 225/55/16
 
DOT irgendwas zwischen 1506 und 2506.
 
Grüße
 
Kai

 @Kai:

Also ich habe Sommer wie Winter 245/40/18 drauf, normales Fahrwerk + DD + Aktivlenkung.

Sommer Good Year Eagle NCT5

Winter Vredestein Wintrac (gestern erste Fahrt auf Schnee, da braucht man beim 535D einen sensiblen Gasfuß)

Also ich kann den Wahnsinns Unterschied nicht erkennen. Der Winterreifen ist ein bißchen leiser, was aber wahrscheinlich am Winterreifen liegt.

Dafür ist er bei flotter AB fahrt etwas schwammiger.

Bei Dir ist der Unterschied zwischen den Reifen natürlich erheblich 45/55 das macht schon was aus.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von wiener67



 
Bei Dir ist der Unterschied zwischen den Reifen natürlich erheblich 45/55 das macht schon was aus.
 
Gruß

der Unterschied ist eindeutig auf die Runflats zurückzuführen. Dieselben Reifengrössen hatte ich auf meinem Audi auch, da gab es keinerlei Probleme.

Grüße

Kai

Zitat:

Original geschrieben von Kai R.



Zitat:

Original geschrieben von wiener67


 
 
 
Bei Dir ist der Unterschied zwischen den Reifen natürlich erheblich 45/55 das macht schon was aus.
 
Gruß
 
der Unterschied ist eindeutig auf die Runflats zurückzuführen. Dieselben Reifengrössen hatte ich auf meinem Audi auch, da gab es keinerlei Probleme.
 
Grüße
 
Kai

@Kai:

Ja natürlich ist es auf die Runflats zurückzuführen! Ich meinte das der Unterschied bei mir nicht so stark spürbar ist. Der 45er Runflat federt kaum oder gar nicht der 55er Nonrunflat aber natürlich schon.

Gruß

Zitat:

Winter Vredestein Wintrac (gestern erste Fahrt auf Schnee, da braucht man beim 535D einen sensiblen Gasfuß)

Warum? ASR funktioniert doch ganz gut. Viel Schlupf lässt es nicht zu.

Was glaubst du wie das bei einem Auto ist, wo man noch alles selber machen muss...
Ein biserl aufs Gas -bei meinem Lotus- und du legst mit dem Mittelmotorgerät eine schöne Pirouette auf die Strasse.

Oder schaltest du ASR bei glatter Fahrbahn aus, damit beim Dieselross auch mal die Räder durchdrehen? 😁
Schnell weg...

Zitat:

Original geschrieben von Kai R.



Zitat:

Original geschrieben von wiener67


 
Welche Größe hast Du im Sommer drauf und welche jetzt?
 
Gruß
 
sommer 235/45/17
jetzt 225/55/16
 
DOT irgendwas zwischen 1506 und 2506.
 
Grüße
 
Kai

Hallo miteinander,

seit wann verbaut BMW beim E60 235er-Runflat ab Werk?

Scheinbar hab ich da was verpennt.

Grüße, Günter

Hallo,

seit wann ist es ÜBERHAUPT erlaubt auf einem mit RFT ausgestattetem Wagen im Winter NICHT RFT's zu bauen. Wäre mir neu!!!

Meines erachtens muss der Wagen dann auch im Winter auf RFT's rollen.

Gruß Thorsten

Zitat:

Original geschrieben von bolek0815


Hallo,
 
seit wann ist es ÜBERHAUPT erlaubt auf einem mit RFT ausgestattetem Wagen im Winter NICHT RFT's zu bauen. Wäre mir neu!!!
 
Meines erachtens muss der Wagen dann auch im Winter auf RFT's rollen.
 
Gruß Thorsten

Hallo Thorsten,

normale Non-RFT-Reifen dürfen auf jedem BMW montiert werden.

Grüße, Günter

Danke für die schnelle Antwort,

ich war gestern beim Reifenhändler, nachdem mein Auto Freitag geliefert werden soll und ich möglichst schnell WR haben wollte. Dort wurde mir gesagt das es ausschliesslich nur RFT's sein dürfen. Da ich dachte der will nur Kohle machen, habe cih bei BMW angerufen, die diese Aussage bestätigten!!!

Also muss ich nun 1.080€ für 4 Gummis in der Größe 245/40 R 18 bezahlen :-(
, statt den vorher genannten 800€ für nicht RFT!!!

Gruß Thorsten

Wer mit normalen Reifen fährt sollte nur darauf achten, dass entweder ein Notrad-Set oder ein Pannen-Set mit Dichtmittel im Kofferraum liegt. Ich persönlich fahre mit dem Notrad-Set herum.
Grüße, Günter

Zitat:

Original geschrieben von bolek0815


Danke für die schnelle Antwort,

ich war gestern beim Reifenhändler, nachdem mein Auto Freitag geliefert werden soll und ich möglichst schnell WR haben wollte. Dort wurde mir gesagt das es ausschliesslich nur RFT's sein dürfen. Da ich dachte der will nur Kohle machen, habe cih bei BMW angerufen, die diese Aussage bestätigten!!!

Also muss ich nun 1.080€ für 4 Gummis in der Größe 245/40 R 18 bezahlen :-(
, statt den vorher genannten 800€ für nicht RFT!!!

Gruß Thorsten

nein, das ist definitiv nicht richtig. Vielleicht darfst Du auf bestimmte Felgen nur Runflats montieren. Aber eine normale Reifen-/Felgenkombination mit zugelassener Reifengröße ist völlig unproblematisch, RFT hin oder her. Eingetragen sind RFT sowieso nicht sondern nur die Reifengröße.

Auch bei BMW bekommst Du ja bestimmte Felgen als Non-RFt. Wenn Du Felgen mit ABE für den E60/61 im Zubehör kaufst, sind das ja auch nicht unbedingt RFT.

Grüße

Kai

Deine Antwort
Ähnliche Themen