- Startseite
- Forum
- Auto
- Opel
- Insignia
- Insignia A
- normale Heckklappe am ST geht nicht mehr auf
normale Heckklappe am ST geht nicht mehr auf
Hallo Zusammen,
bei meinem Sportstourer geht die "normale" Heckklappe nicht mehr auf. Ich habe keine Hängerkupplung und auch keine elektr. Heckklappe. Das Teil geht einfach nicht auf.
Ich hab in meiner Werkstatt angerufen und die haben mir gesagt es würde für die Heckklappe eine "Notöffnung" geben. Doch man konnte mir nicht genau sagen wo die ist, ich solle im Handbuch nachschauen. Nun hab ich alle Seiten des Handbuchs durch, aber über eine Notöffnung hab ich nix gefunden.
Kann mir von euch jemand weiter helfen?
Vielen Dank und nen Guten Rutsch ins Neue Jahr
Joachim
Ähnliche Themen
47 Antworten
Das Probleme gab es schon öfters! Lag meines Wissens immer am "Schalter" der den Kofferraum öffnet.
Weiter kann ich dir aber auch nicht helfen
Klemm die Batterie kurz ab und dann wieder dran. Dann sollte es wieder gehen. Hat neulich der FOH bei meinem auch gemacht, da er keine andere Lösung hatte.
Hatte nämlich das gleiche Problem.
Hallo,
coole Sache, wenn der vollgestopfte Kofferraum mal wegen einer Urlaubsfahrt nicht mehr aufgeht,
da so ein blöder Schalter defekt ist, hat man bestimmt auf der Autobahn viel Spaß :-)
Grüße
knutmail
Ich hab ne Lösung reingestellt SUCHE!!
http://www.motor-talk.de/.../...-caravan-insignia-st-t2978656.html?...
Euch auch
Hab ich mittlerweile schon zum 2ten Mal.
Anfang Dezember wurde der besagte Druckschalter für die Entriegelung erneuert.
Das ganze ging jetzt 5 Wochen gut, der Schalter ist schon wieder defekt.
Und zu guter Letzt hat der Schalter bei Opel mittlerweile ne Lieferzeit von 3-4 Tagen, scheinbar ist der Verbrauch an diesen Dingern so hoch.
Mal schauen wie lange der dann hält....
Hallo!
Hab meinen Wagen seit 22 Monaten. Bisher hatte ich das Problem mit der nicht öffnenden Heckklappe ca. 6 mal. Auf- und zuschließen hat manchmal geholfen. Meist war die Störung weg, wenn der Motor gestartet wurde und der Wagen über den Taster von innen verriegelt und wieder entriegelt wurde. Motor aus und nochmal zz- und aufschließen. Dann geht es wieder. Habe noch nichts tauschen lassen. Manchmal spinnt die Elektronik eben ;-)
Danke für die vielen Infos!
Montag Auto in die Werkstatt gebracht, heute ist es fertig. Es war der Druckschalter kaputt. Und irgendwie hat wohl auch der kleine Motor, der die Heckklappe ganz ran zieht was abbekommen. Der hat die ganze Zeit im Hintergrund versucht die Klappe zuzumachen, obwohl sie schon zu war. Und dabei hat das Teil die Batterie total leer gemacht. Na mal sehen wie lange das nun wieder funktioniert.
Eigentlich wollte ich mir bei der Gelegenheit vom Mechaniker meines Vertrauens gleich ein Update fürs Navi aufspielen lassen. Doch die Burschen von der Navi-Firma sind ja Füchse. Die haben da ne Sperre eingebaut, so das man das Kartenmaterial vom Insignia der neuen Baureihe nicht auf meinem aufspielen kann. Damit haben die Jungs sicher gestellt das man ein Kartenupdate kaufen muß.
Noch nen schönen Tag und Grüße aus München
Joachim
Zitat:
Original geschrieben von in sig nia
Hallo!
Hab meinen Wagen seit 22 Monaten. Bisher hatte ich das Problem mit der nicht öffnenden Heckklappe ca. 6 mal. Auf- und zuschließen hat manchmal geholfen. Meist war die Störung weg, wenn der Motor gestartet wurde und der Wagen über den Taster von innen verriegelt und wieder entriegelt wurde. Motor aus und nochmal zz- und aufschließen. Dann geht es wieder. Habe noch nichts tauschen lassen. Manchmal spinnt die Elektronik eben ;-)
Leider hat das bei mir nicht geholfen. Am Samstag hatte ich den gelben Engel vom ADAC hier weil die Batterie so leer war dass das Auto nicht das kleinste Lebenszeichen mehr von sich gab. Nach der Starthilfe hat sich die Batterie wieder etwas erholt, doch die Klappe blieb zu.
Zitat:
Der hat die ganze Zeit im Hintergrund versucht die Klappe zuzumachen, obwohl sie schon zu war.
Erstaunlich. Da es für die Heckklappenentriegelung ein eigenes hochintelligentes Steuergerät gibt sollte sowas eigentlich nicht passieren.
Zitat:
Original geschrieben von SvenS1981
Hab ich mittlerweile schon zum 2ten Mal.
Anfang Dezember wurde der besagte Druckschalter für die Entriegelung erneuert.
Das ganze ging jetzt 5 Wochen gut, der Schalter ist schon wieder defekt.
Und zu guter Letzt hat der Schalter bei Opel mittlerweile ne Lieferzeit von 3-4 Tagen, scheinbar ist der Verbrauch an diesen Dingern so hoch.
Mal schauen wie lange der dann hält....
Meinen Kofferraum hat es auch erwischt!!
Wobei ich wahrscheinlich mit dem Hochdruckreiniger "nachgeholfen" habe.
Wie ja bereits mehrfach im Forum beschrieben, sollte man den Drücker nicht direkt mit dem
Hochdruckreiniger bearbeiten da es anscheinend nicht so richtig dicht ist, da hinten am
Drucksensor! Egal, geht auf Garantie.... dachte auch das es vermutlich schnell behoben wird,
leider nicht. Antwort von Opel an meine Vertragswerkstatt:"Wir haben leider bei dem benötigten Ersatzteil einen Europa weiten Engpass, dauer ca 8 - 10 Tage!!!
Ja, ja ganz Europa hatte einen harten Winter mit viel Feuchtigkeit!!!
Grüße P.
vielleicht liegt es auch an der motorsoftware.
siehe bild.
Zitat:
Original geschrieben von slv rider
vielleicht liegt es auch an der motorsoftware.
siehe bild.
Na, das Bildchen werd ich doch gleich mal mit zum Meister meines Vertrauens mitnehmen!!