- Startseite
- Forum
- Auto
- Nissan
- Micra, Note & Pixo
- Note E11 CD Radio Error
Note E11 CD Radio Error
Moin,
das Radio (Modell BP7383 laut Radiopass) im Note meiner Frau will partout keine CD mehr abspielen. Alle eingelegten CD, auch welche die niemals in irgendwelchen PKW lagen (also nicht durch Hitze o.ä. verbogen sind) werden nicht abgespielt. Die Fehlermeldung ist ziemlich nichtssagend: "CD Error" gefolgt von dem Befehl die CD auszuwerfen. Radio und alle anderen Funktionen sind OK.
Nachdem die CD eingezogen wurde ist zu hören, dass irgendwas anfangen möchte zu arbeiten, aber es stockt. Ich vermute der Lesekopf ist blockiert oder der Motor, der die CD dreht, ist ohne Funktion.
Und nein, wir haben keine kleinen Wichtel, die vielleicht irgendetwas reingesteckt haben was dort nicht hineingehört.
Hatte schon mal jemand das Problem und konnte es gelöst werden - natürlich ohne das Radio auszubauen. Das werde ich erst als nächste Option machen. Dazu gibt es zum Glück einige Videos bei YT.
Gruß
Ähnliche Themen
12 Antworten
Es gibt so Reinigungs-CDs, obs hilft keine Ahnung. Wäre der erste preiswerte Versuch. Ansonsten wirst du um Ausbau und zerlegen nicht drum herum kommen
Also bei allen CD-Playern die ja schon auf dem aussterbenden Ast sind und von anderen Abspielmedien abgelöst werden, passiert es wenn sie in die Jahre kommen dass der Laser die Schärfe beim Abtasten der CD nicht mehr fokussieren kann.
Die Linse ist so fein "schwimmend" gelagert,
Da sie im Millisekundenbereich immer wieder die Schärfe zur CD suchen muss.
Und wenn dann noch ein Kratzer auf der CD dazu kommt, springt der Titel.
Bei CD- Playern hat man sie dann ausgeblasen
und/oder gegebenenfalls mit feinstem Öl die Mechanik gängig gemacht.
Für die Linse gab es auch ein Spezialspray für die Reinigung.
Und sogar auch eine Reinigungs-CD die die Optik der Linse gesäubert hat
Ich würde jetzt nicht gleich schwarzmalen aber irgendwann wird die Linse "trübe" und die schwimmend gelagerte Linse träge und dann wird auf einmal der Anfang nicht mehr gefunden.
Ich würde es erstmal mit Ausblasen vorsichtig probieren.
Wie alt ist denn der Player frage ich jetzt einfach mal?
Zitat:
@Dr.Maisenkaiser schrieb am 2. Januar 2025 um 19:53:43 Uhr:
..... Ich würde es erstmal mit ausblasen vorsichtig probieren.
Wie alt ist denn der Player frage ich jetzt einfach mal?
Moin,
das Radio ist so alt wie das Auto, EZ ist 10/2010, also 14 Jahre...
Ausblasen werde ich dann wohl mal als nächstes probieren.
Danke erstmal
Zitat:
@Carportparker schrieb am 2. Januar 2025 um 20:01:40 Uhr:
Zitat:
@Dr.Maisenkaiser schrieb am 2. Januar 2025 um 19:53:43 Uhr:
..... Ich würde es erstmal mit ausblasen vorsichtig probieren.
Wie alt ist denn der Player frage ich jetzt einfach mal?
Moin,
das Radio ist so alt wie das Auto, EZ ist 10/2010, also 14 Jahre...
Ausblasen werde ich dann wohl mal als nächstes probieren.
Danke erstmal
Ich habe dir mal eine Seite aufgelistet die zwar nur von tragbaren CD-Player erstmal handelt.
Im Autoradio kommst du schlecht dran das stimmt.
Vielleicht hat ja jemand noch eine Reinigungs-CD in seiner Schublade?
......Übrigens werden die Daten bei der CD von innen nach außen gelesen im Gegensatz zur Schallplatte.
Das heißt, da fängt der Laser das Lesen an.
Wenn er da aber wegen Staub oder ähnlichem nicht hinkommt, (zur Mitte/Anfang) dann sucht er sich zu Tode und bringt die Error-Meldung
es gibt noch reichlich reinigungs cd/dvd incl lösemittelfläschen, ab ca5€, zb bei a...on. ich habe davon mehrere da noch filmsamlung dvd, musiksammlung cd, vh. das problem in auto-cd geräten ist daß die cd in den schltz geschoben werden,
die reinigungs cd/dvd haben aber die reinigungsbürste u. reiniguungsschwamm(mit der flüssigkeit) unten rausstehen---} folglich gehen beim reinstecken kaputt , es muß also vorher die blende abmontiert werden, und dazu muß meist das gerät raus. in cd,dvd spieler mit raus/reifahrender schublade gehen die reinigungsdinger einwandfrei.
Zitat:
@op-p1 schrieb am 2. Januar 2025 um 21:14:33 Uhr:
... reinigungs cd/dvd haben aber die reinigungsbürste u. reiniguungsschwamm(mit der flüssigkeit) unten rausstehen---} folglich gehen beim reinstecken kaputt , es muß also vorher die blende abmontiert werden, und dazu muß meist das gerät raus. in cd,dvd spieler mit raus/reifahrender schublade gehen die reinigungsdinger einwandfrei.
Ich habe erstmal in der Nachbarschaft angefragt wegen ReinigungsCD ...
Und ja, so ein Ding hatte ich selber schon mal, auch mit so einer kleinen Bürste dran.
Beim reinstecken könnte man ja noch irgendwie "helfen" aber beim auswerfen ... wenn die Bürste drin bleibt ist sowieso alles zum Ausbau freigegeben.
Wenn ich was erreicht habe gibt's neue Info.
Gruß
Sei so gut auch wenn du nichts erreichst gib noch mal bescheid
mich würde es auch interessieren ob und wie dieses problem gelöst werden kann.
mein tip noch, in größeren media märkten gibt es in der kleinen reperaturabteilung zt sehr geschickte tüfler, (nicht die vorne) die machen sachen da fällt einem die brille runter, da di auch autoradios haben.
@op-p1: das ist eine gute Idee, die wird vielleicht noch versucht
Zwischenstand:
Gefummel von aussen mit verlängertem Wattestäbchen bringt nichts. Der Vorhang vor dem Schlitz ist eine Art Bürste, die sich nur an der Stelle öffnet, wo man das Ding berührt.
Also hochklappen um reinzusehen ist nicht möglich. Und man berührt unter Umständen den Auslöser-Mechanismus zum Einziehen der CD, was nicht schlimm ist aber dann wurstelt das Gerät erstmal kurz rum, meldet dann "No CD" und geht wieder zum Radioempfang über.
Es wird wohl auf einen Ausbau hinauslaufen. Aber bei der Kälte brauche ich einen geschlossenen Raum (Garage, Halle...) um dabei nicht die Geduld zu verlieren. Ich werde berichten....
kleines Update von meiner Seite:
ReinigungsCD bringt auch nichts, weil sich die CD ja gar nicht dreht, also auch nichts reinigt.
Für meine Frau ist es erstmal Ok, wenn die Fehlersuche nicht sofort weiter gemacht wird, muss sie halt auf dem kurzen Weg zur Arbeit Radio hören.
Um den Ausbau komme ich nicht drumrum - von aussen kannste nichts erreichen. Das Radio muss raus. Das wird aber in der nächsten Zeit nichts. Ich melde ich wenn es Ergebnisse gibt.
Hat evtl, noch jemand ein Radio rumliegen aus einem Note? Das ganz einfache? In der Bucht gibts Ersatz-Radios gleicher Typ für ca. 30 Euro. Mal sehen.
Gruß
ich hätte ja noch ne möglichkeit aus dem mittelalter, da gibts(ich hab noch sowas) zb bei pollin so ein kleines teil nennt sich wireless fm stereo mit nem klinkenstecker der in einen tragbaren cd spieler oder usb spieler gesteckt wird damit kann man im radio cds oder usbs hören. ich hatte den mal da im auto nur radio/cassette war