Notrad beim Mild Hybrid nachrüsten
Hallo zusammen,
ich fahre einen Audi A4 , Limo, 40 TFSI Sport, Mild Hybrid, 190 PS, BJ 2019,
nach der Fgst. Vor-Nr. WAUZZZF4 ein 8W bzw. ein B9.
Ich hatte ich einen Schaden an der
Reifenflanke. Sah aus wie jemand mit dem Messer rumgeschnitzt hat.
Aber ihr wisst ja auch, das serienmäßig vorhandene Reifendichtmittel mit Kompressor
taugt in diesem Fall ganz und gar nicht.
Deshalb möchte ich für zukünftige derartige Fälle ein
Notrad nachrüsten. Der Audi hat dafür unter
der Kofferraumabdeckung nach Entfernung des
Dichtmittels und des Kompressors meiner Meinung auch Platz (s. Bilder)
und bei der Konfiguration eines Neufahrzeuges wird ein Notrad für 125 €
angeboten.
Für weitere Informationen habe ich mich mit dem AUDI-Kunden
Service in Verbindung gesetzt. Dort wurde ich
jedoch an das Händlernetz der Freundlichen verwiesen.
Das habe ich dann auch getan. Aber außer der Nennung eines überzogenen
Preises von nahezu 500,00 €, hatte ich den Eindruck, dass hier kein großes Interesse
daran bestand mir weiterzuhelfen.
Keiner wollte oder konnte mir letztendlich mit Sicherheit sagen, ob eine
Nachrüstung in der gewünschten Art möglich ist.
Deshalb meine Frage, hat schon jemand eine A4 Limo 40 TFSI Mild Hybrid mit
einem Notrad nachgerüstet? Was passt da hinein? Ist wegen den Leitungen zur
Batterie evt. ein Schaumstoff-Unterteil erforderlich?
Ähnliche Themen
15 Antworten
Ich habe ein 40 TDI mit Subwoofer im Kofferraum, ich habe für ca. 280€ ein Notrad gekauft (online bestellt) und es hat perfekt reingepasst. Diese Schwarze Plastik Abdeckung musste dann weg. Die Werkzeuge habe ich dann in die zweite Klappe dahinter gelegt. Die Batterie kommt bei mir nicht in Kontakt mit dem Notrad, also passt es gut. Dann dreht man noch den Deckel zu und das Rad bleibt fest drinnen.
Zitat:
@Limodienst schrieb am 4. Februar 2025 um 18:08:08 Uhr:
[...] Aber außer der Nennung eines überzogenen Preises von nahezu 500,00 €, hatte ich den Eindruck, dass hier kein großes Interesse daran bestand mir weiterzuhelfen. [...]
Reifen und Felge kosten bei Audi sogar knapp 700.-€ und muss erst montiert werden.
Da bleibt nur ein gebrauchtes zu kaufen.
https://www.ebay.de/sch/i.html?_nkw=8W0601027
Da es die Mild Hybrid ab Werk mit Notrad gibt, wird das mit der Nachrüstung schon klappen.
Zitat:
@Bertox schrieb am 4. Februar 2025 um 19:03:39 Uhr:
Ich habe ein 40 TDI mit Subwoofer im Kofferraum, ich habe für ca. 280€ ein Notrad gekauft (online bestellt) und es hat perfekt reingepasst. Diese Schwarze Plastik Abdeckung musste dann weg. Die Werkzeuge habe ich dann in die zweite Klappe dahinter gelegt. Die Batterie kommt bei mir nicht in Kontakt mit dem Notrad, also passt es gut. Dann dreht man noch den Deckel zu und das Rad bleibt fest drinnen.
Guten Morgen,
gab es hier eine finale Lösung.
Viele Grüße
Stefan
Hallo CASCHBA oder Stefan,
bisher leider nicht. Von den Abmessungen her würde das Notrad wohl passen. Aber ich habe Bedenken
ob dann das darunter liegende rote Kabel nicht aufgescheuert oder abgedrückt wird. Meine Überlegung
geht im Moment dahin, ein günstiges Notrad in der Bucht zu kaufen. Sollte es Probleme mit dem
Einbau geben, lege ich es, sofern das Gepäck es erlaubt, einfach in den Kofferraum.
Viele Grüße
Limodienst
Hallo,
ich habe einen 45 TFSI Mild Hybrid mit Subwoover und heute mal ein Notrad reingelegt, da mir die Lösung mir dem Reifendichtmittel auch nicht taugt.
Das Rad passt ohne Probleme in die Mulde und lässt sich dort auch mit der großen Kunstoffmutter festzurren, allerdings liegt es rechts auf dem roten Kabel auf.
Kennt jemand von euch dafür eine Lösung?
Und wo bringt ihr den (bei mir ncoh nicht vorhandenen) Wagenheber unter?
Viele Grüße
9TTRacer
Hier mal Bilder von der Einbausituation beim Mild Hybrid mit Notrad ab Werk. Hoffe das hilft.
Die Kabel stören nicht.
Wagenheber ist bei mir auch in dem hinteren Fach.
@CAHA_B8 und Provence-Engel: Danke für eure Antworten.
Bei mir liegt das Notrad leider auf der rechten Seite auf dem roten Kabel auf, finde ich nicht so gut...
Ist die Ablage von Werkzeug und Wagenheber auf dem dritten Foto aus einem A4? Oder ist das die Ablage in einem A5?
Das dritte Foto ist der Wagenheber im A5. War davon ausgegangen, dass es zum A4 eventuell auch identisch ist.
Nein, leider nicht.
Hallo in die Runde,
vielen Dank erstmal für die Rückmeldungen. Ich habe heute ein Notrad bei autonotrad.de bestellt. Nach einigen Mails hin und her, mit Angabe der Schlüsselnummern, hat man das (hoffentlich) richtige Rad gefunden.
Sobald es bei mir eingetroffen ist, werde ich die Unterbringung testen.
Ohne Reserverad habe ich immer ein ungutes Gefühl. Natürlich ist ein Notrad nicht ein vollwertiges Ersatzrad, aber es funktioniert in funktioniert in einer Notsituation immer. Den Wagenheber habe ich in der zweiten Ablage unterm Ladeboden versenkt. Über das Bordwerkzeug muss ich mir jetzt mal Gedanken machen, wenn das Rad drin ist.
Ich melde mich wieder, sobald das Rad da und verbaut ist.
Viele Grüße
Stefan
Einen Link zu passenden Noträdern hatte ich weiter oben gepostet. Bekommt man ab 150€. Was hast du bezahlt?
Ich habe einen interessanten Link zum Thema "Notrad nachrüsten" in einem englischsprachigen Forum gefunden, mit vielen Fotos.
Dort schreiben mehrere Teilnehmer, dass für die Unterbringung des Werkzeugs ein Styropor-Einsatz genutzt wird, der das Werkzeug ohne den Wagenheber aufnimmt, der unter das Rad kommt und so dafür sorgt, dass das Rad etwas angehoben wird und nicht auf die Kabel drückt.
Kann jemand, bei dem das Notrad ab Werk vorhanden ist, bestätigen, dass dieses Styroporteil sich unter dem Rad befindet?
Teilenummer für das Styropor-Teil ist 8W0012109E oder 8W0012109F.
Der Link zum Forum: