1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Reifen & Felgen
  5. Notrad für F26

Notrad für F26

Themenstarteram 22. Februar 2025 um 12:42

Hallo Leute,

ich hätte gern ein Notrad anstatt des Pannensets. Ich möchte einfach auf Nr. sicher gehen.

Es ist allerdings nicht so einfach, für den F26 etwas zu finden.

Kann ich zum Beispiel jede 5-Loch Stahlfelge in 18 Zoll nehmen mit dem Lochkreis 5x120x72,6?

Und würde auch eine Felge vom F23 auf den F26 passen?

Danke vorab..

Ähnliche Themen
17 Antworten

Darf der F26 überhaupt Stahlfelgen fahren?

Themenstarteram 22. Februar 2025 um 12:47

Ich denke, als offensichtliches Notrad schon..

Es werden ja auch Noträder für den F26 angeboten, die liegen allerdings preislich bei mind. 200,-€. Das finde ich etwas überteuert..

Auch ein Notrad ist Fahrzeug-Typen gebunden und verfügt über eine Betriebserlaubnis.

Die Verwendung technisch passender Räder, ohne dass der Fahrzeughersteller diese für den Betrieb auf Deinem Fahrzeug vorgesehen hat, ist folglich nicht statthaft.

Zitat:

@Mar7in schrieb am 22. Februar 2025 um 13:42:49 Uhr:

Hallo Leute,

ich hätte gern ein Notrad anstatt des Pannensets. Ich möchte einfach auf Nr. sicher gehen.

Es ist allerdings nicht so einfach, für den F26 etwas zu finden.

Kann ich zum Beispiel jede 5-Loch Stahlfelge in 18 Zoll nehmen mit dem Lochkreis 5x120x72,6?

Und würde auch eine Felge vom F23 auf den F26 passen?

Danke vorab..

Du musst ja auch die Einpresstiefe beachten!

Nein, braucht der Kollege nicht, weil für das Fahrzeug zugelassene Räder selbstverständlich über passende Anschlußmaße verfügen.

Zitat:

@Gummihoeker schrieb am 22. Februar 2025 um 15:57:36 Uhr:

Auch ein Notrad ist Fahrzeug-Typen gebunden und verfügt über eine Betriebserlaubnis.

Die Verwendung technisch passender Räder, ohne dass der Fahrzeughersteller diese für den Betrieb auf Deinem Fahrzeug vorgesehen hat, ist folglich nicht statthaft.

nach solch einen Satz/Verschrift Gesetz suche ich seit Jahren, konnte aber nichts finden, außer dass es keine Vorschrift gibt und man sich nur an der Reifengröße des zu ersetzenden Rades orientieren muss. (Die Felge muss natürlich auch passen und passende Schrauben/Muttern braucht es auch)

Kannst du mir zeigen wo das steht bzw. den Link posten?

Ich habe einen Kona Elektro, den es ab Werk nicht mit Notrad gibt.

Trotzdem habe ich ein Notrad nachgerüstet.

Nach deinem Post dürfte ich das Notrad also nicht nutzen.

Gefunden habe ich das hier:

https://autofahrerseite.eu/.../...-ich-bei-meinem-notrad-beachten.html

Zitat aus dieser Seite:

Notrad

Das Notrad, wie der Name schon sagt, ist als kurzzeitiger Notbehelf gedacht, um bei einer Panne das Fahrzeug, mit geringerer Geschwindigkeit, aus dem Verkehr rauszubringen, und keine dauerhafte Fahrbereifung.

 

Deshalb dürfte hier alles erlaubt sein, was einigermaßen dafür geeignet ist.

 

Analog zum Abschleppen, wo auch die Vorschriften über Anhängelast, sogar über Fahrerlaubnis keine Rolle spielen. Es zählt der Nothilfegedanke.

 

Deswegen würde ich, so wie der TE es vorhat, ein beliebiges Stahlrad mit passendem Lochkreis etc wählen, und dazu im Idealfall eine Bereifung, die sonst auch genehmigt ist.

 

Fertig.

@MyGolfCabrio

Ein beliebiges Stahlscheibenrad zu montieren halte ich für keine gute Idee, weil ein technischer Laie dessen Tauglichkeit nicht bewerten kann.

Um eine Kleinigkeit kann ich Deine Recherche noch bereichern, jedoch meine Aussage nicht belegen.

Lediglich, dass der Typ des Notrades geeignet sein muß, steht hier zum Lesen.

Verordnung (EU) Nr. 458/2011 - Typgenehmigung von Kraftfahrzeugen und Kraftfahrzeuganhängern

hinsichtlich der Montage von Reifen.

Meine Aussage, dass Noträder typengebunden sind bleibt unbestätigt und Du hast alles richtig gemacht, wenn Du denn ein geeignetes Notrad gewählt hast

Entschuldigung an alle für diese Falschmeldung von meiner Seite. Wo gearbeitet wird, fallen Hobel. ;-)

@Gummihoeker

Danke, dann bin ich doch beruhigt.

Natürlich kann es kein beliebiges Notrad sein. In meinem Fall ist es ein Notrad welches mir von Verkäufer für meinen Kona empfohlen wurde (Lochkreis, Nabenaufnahme und Radumfang passen, mit passenden Radmuttern)

Probemontage war erfolgreich.

Themenstarteram 23. Februar 2025 um 11:35

Erstmal danke für euren Input.

Also, theoretisch könnte ich tatsächlich z. B. eine möglichst schmale 18 Zoll Stahlfelge mit dem passenden Lochkreis etc. nehmen und da einen ebenfalls möglichst schmalen und preiswerten Reifen draufziehen lassen. Würde nach einer ersten Recherche wohl ca. insgesamt 150-160 Euro kosten, sofern alles Neuware.

Auf der anderen Seite sind die Noträder wirklich deutlich schmaler und nehmen im Kofferraum (oder wo auch immer) nur halb so viel Platz ein. Ich schätze, es würde sogar in den Ladeboden passen unterm Kofferraum. Insofern werde ich mir wohl ein solches bestellen, auch wenn man dann bei der Geschwindigkeit eingeschränkt ist (max. 80 km/h)..

Die Freigängigkeit der Bremse solltest Du aber prüfen, bevor Du das Rad sorgenbefreiend in den Kofferraum legst.

Zitat:

@Mar7in schrieb am 23. Februar 2025 um 12:35:17 Uhr:

 

Auf der anderen Seite sind die Noträder wirklich deutlich schmaler und nehmen im Kofferraum (oder wo auch immer) nur halb so viel Platz ein. Ich schätze, es würde sogar in den Ladeboden passen unterm Kofferraum.

Eben. Das Brimborium mit der Zusammensucherei von Felge & Reifen ersparte ich mir. Aktuell für 200,- Euro (inkl. Versand) erhält Du ein neues, platzsparendes Notrad (145/85R18), passend für Dein Auto.

 

Zitat:

@nogel schrieb am 22. Februar 2025 um 22:48:29 Uhr:

Das Notrad, wie der Name schon sagt, ist als kurzzeitiger Notbehelf gedacht, um bei einer Panne das Fahrzeug, mit geringerer Geschwindigkeit, aus dem Verkehr rauszubringen, und keine dauerhafte Fahrbereifung.

Deshalb dürfte hier alles erlaubt sein, was einigermaßen dafür geeignet ist.

 

Fertig.

Ganz genau so macht man das! Wäre mir im Pannenfall völlig egal, ob das zugelassen ist oder nicht. So würde es wohl auch jeder im echten Leben machen.

Zitat:

@Mar7in schrieb am 23. Februar 2025 um 12:35:17 Uhr:

Erstmal danke für euren Input.

Also, theoretisch könnte ich tatsächlich z. B. eine möglichst schmale 18 Zoll Stahlfelge mit dem passenden Lochkreis etc. nehmen und da einen ebenfalls möglichst schmalen und preiswerten Reifen draufziehen lassen. Würde nach einer ersten Recherche wohl ca. insgesamt 150-160 Euro kosten, sofern alles Neuware.

Auf der anderen Seite sind die Noträder wirklich deutlich schmaler und nehmen im Kofferraum (oder wo auch immer) nur halb so viel Platz ein. Ich schätze, es würde sogar in den Ladeboden passen unterm Kofferraum. Insofern werde ich mir wohl ein solches bestellen, auch wenn man dann bei der Geschwindigkeit eingeschränkt ist (max. 80 km/h)..

Schau mal hier. www.autonotrad.at

Notrad für dein kfz incl. Schrauben, Wagenheber, Drehmomentschlüsselund Handschuhe

Notrad incl. Zubehör
Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Reifen & Felgen