1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Kuga
  6. Kuga Mk1
  7. Notrad für Kuga

Notrad für Kuga

Ford Kuga DM2
Themenstarteram 22. Februar 2009 um 9:05

Hallo zusammen,

da mein KUGA so wie ich ihn haben wollte direkt beim Händler aufm Platz stand, habe ich nun kein Notrad.

Da dieses im Alltag wohl auch verschmerzt werden kann lasse ich die praktischen Staukisten im Kofferraum drin.

Allerdings würde ich gerne bei größeren Fahrten mit dem Wohnwagen ein Notrad dabei haben (kann ja dann im Ww verstaut werden)

Nun meine Frage dazu: Gibt es außer dem fFH noch andere Anbieter wo man ein solches Rad ordern kann.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von ediboy

:o erzäl mal was dich das notrad gekostet hat.

und wie war das ??? nach dem kleben mit dem set keine rep. mehr möglich :eek:

Das Notrad hat 50€ extra gekostet. Anstelle des Pannensets.

Das ist richtig! Nach dem benutzen des Pannensets ist keine Reparatur mehr möglich.

Weil es einen klebrigen Schaum in den Reifen füllt der bei austritt das Loch verschließt.

Das ist zwar einfacher als das Rad zu wechseln aber am Ende auch teurer. Weil ich das Rad ja nur provisorisch geflickt habe. Und ich den Reifen dann auch nur wie ein Notrad fahren darf. Und es auch sein kann das es nicht immer funktioniert. Was mach ich dann?!?

Gerade wenn man eine Bereifung fährt die nicht ganz so billig ist sollte man sich das überlegen.

Hatte das Problem schon öfters, gerade wenn die Reifen neu sind ist die Reparatur billiger als ein neuer Reifen.

Ich persönlich halte nichts von Pannensets.

13 weitere Antworten
Ähnliche Themen
13 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von pumba

Hallo zusammen,

da mein KUGA so wie ich ihn haben wollte direkt beim Händler aufm Platz stand, habe ich nun kein Notrad.

Da dieses im Alltag wohl auch verschmerzt werden kann lasse ich die praktischen Staukisten im Kofferraum drin.

Allerdings würde ich gerne bei größeren Fahrten mit dem Wohnwagen ein Notrad dabei haben (kann ja dann im Ww verstaut werden)

Nun meine Frage dazu: Gibt es außer dem fFH noch andere Anbieter wo man ein solches Rad ordern kann.

Wenn schon der Platz und die Möglichkeit besteht ein Ersatzrad mitzunehmen. Würde ich mir einfach ein 16" oder 17" Stahlfelge mit 235er beim Reifenhändler besorgen ist billiger und man kann auch länger Strecken damit Fahren.

 

Wäre doch einfacher den Winterreifen einfach mitnehmen, sollte bis zur nächsten Fachwerkstätte auch reichen ?? ;)

Zitat:

Original geschrieben von ediboy

Wäre doch einfacher den Winterreifen einfach mitnehmen, sollte bis zur nächsten Fachwerkstätte auch reichen ?? ;)

Oder so!

Ich habe mir auch ein Notrad bestellt. Weil man kann heute 80% der Reifen wieder reparieren.

Wenn ich aber das Pannenset benutze funktioniert das nicht mehr weil der Kleber dann nicht mehr hält. (Ist aber auch ne Sauerrei.) Das reparieren kostet so um die 20€.

:o erzäl mal was dich das notrad gekostet hat.

und wie war das ??? nach dem kleben mit dem set keine rep. mehr möglich :eek:

Zitat:

Original geschrieben von ediboy

:o erzäl mal was dich das notrad gekostet hat.

und wie war das ??? nach dem kleben mit dem set keine rep. mehr möglich :eek:

Das Notrad hat 50€ extra gekostet. Anstelle des Pannensets.

Das ist richtig! Nach dem benutzen des Pannensets ist keine Reparatur mehr möglich.

Weil es einen klebrigen Schaum in den Reifen füllt der bei austritt das Loch verschließt.

Das ist zwar einfacher als das Rad zu wechseln aber am Ende auch teurer. Weil ich das Rad ja nur provisorisch geflickt habe. Und ich den Reifen dann auch nur wie ein Notrad fahren darf. Und es auch sein kann das es nicht immer funktioniert. Was mach ich dann?!?

Gerade wenn man eine Bereifung fährt die nicht ganz so billig ist sollte man sich das überlegen.

Hatte das Problem schon öfters, gerade wenn die Reifen neu sind ist die Reparatur billiger als ein neuer Reifen.

Ich persönlich halte nichts von Pannensets.

Danke für die Auskunft. Deine Argumente haben was für sich. Also Pannenset für den A... ?? :confused: Was macht man als Kugabesitzers eines Vorführerwagen der alles schon drinn hatte bis auf das Notrad. Mal schauen was so ein Teil nachträglich kostet. mfg ;)

Zitat:

Original geschrieben von ediboy

:o erzäl mal was dich das notrad gekostet hat.

und wie war das ??? nach dem kleben mit dem set keine rep. mehr möglich :eek:

Kurzen Nachsatz zum Notrad: Wagenheber und Radkreuz nicht vergessen !!! :cool:

Danke an cornershop für die Info.Habe auch erst überlegt das Pannenset zu nehmen von wegen Platz und Gewichtseinsparung.Jetzt bin ich froh das ich das Notrad habe!

Gruß Antiguan

Seid ihr alle nicht beim ADAC und fahrt auch dauernd Platten oder wie????

am 22. Februar 2009 um 18:15

Zitat:

Original geschrieben von ediboy

Zitat:

Original geschrieben von ediboy

:o erzäl mal was dich das notrad gekostet hat.

 

und wie war das ??? nach dem kleben mit dem set keine rep. mehr möglich :eek:

Kurzen Nachsatz zum Notrad: Wagenheber und Radkreuz nicht vergessen !!! :cool:

das ist ganz wichtig !!! sonst nützt euch das beste Notrad/Ersatzrad nichts wenn ihr es nicht wechseln könnt:D

Zitat:

Original geschrieben von Rett-Mich

Seid ihr alle nicht beim ADAC und fahrt auch dauernd Platten oder wie????

Danke für den Tipp. :rolleyes: werd trotzdem nächstesmal stoppen wer schneller ist. ADAC oder ich beim Boxenstop lol :p und zu den Schäden : gibt Jahre ohne Probleme und dann 3 x hintereinander nen Nagel bei gleicher Fahrtsrecke. gruß edi

Zitat:

Original geschrieben von Rett-Mich

Seid ihr alle nicht beim ADAC und fahrt auch dauernd Platten oder wie????

Bei einem Neuwagen! Nö! Da ruft man bei Ford an. Und die Schicken dann den ADAC! Und wegen einem Platten Reifen ruf ich nicht gleich den ADAC.

Wie oben schon gesagt Jahre lang nichts und dann 3x im Monat. Alles schon dagewesen.

 

Themenstarteram 22. Februar 2009 um 19:13

Zitat:

Wenn schon der Platz und die Möglichkeit besteht ein Ersatzrad mitzunehmen. Würde ich mir einfach ein 16" oder 17" Stahlfelge mit 235er beim Reifenhändler besorgen ist billiger und man kann auch länger Strecken damit Fahren.

Vielen Dank für die zahlreichen Tipps. Beim ersten Lesen bin auch direkt auf die Idee gekommen die Winterreifen bzw. einen zu nehmen. Das dürfte die einfachste und kostengünstigste sein. Allerdings ist es schon ein ganz schöner Trümmer, der Platz wegnimmt. Von einem Notrad hätte ich mir halt Gewichts- und Platzersparnis versprochen. Allerdings dürften die Einschränkungen zu groß sein.

Zusatzfrage:

Gibt es ggf. bei der Benutzung unterschiedlicher Reifengrößen auf einer Achse (bei mir: 235/60/16 - Winter und 235/50/18 - Sommer = ca. 1,1cm Umfang Unterschied ) auf längeren Strecken Probleme mit dem Differential.

Deine Antwort
Ähnliche Themen