NOx-Sensor
Moin,
nachdem ich das Motorsteuergerät instand setzen ließ/lassen musste, hatte ich nun ein paar Wochen Ruhe.
Seit ein paar Tagen scheint der NOX Sensor Probleme zu bereiten.
Der Motor startet sehr gut, egal ob kalt oder warm. Er läuft eine ganze Weile tadellos, so ca. 20-25 Minuten….Stadtverkehr bis man leichtes Ruckeln verspürt. Dieses wird langsam stärker und endet im wilden Rodeo Ritt mit leuchtender Motorleuchte und grottenschlechter Gasannahme.
Carly meldet dann NOX Sensor Heizung defekt (002B05). Habe Carly seit dem immer dabei und lese sofort aus. Zusätzlich NOX Filter Alterung als Fehler. Dieses scheint man allerdings ignorieren zu dürfen…
Ich dachte immer, die Heizung ist nur beim Kaltstart nötig. Solange der Abgasstrom zu kalt ist, sorgt die Heizung für die nötige Wärme, um arbeiten zu können. Irgendwann geht die Heizung aus, wenn der Motor die nötige Hitze selber produziert. Warum also Heizung als Fehler??
Kaltstart, Warmstart und Leerlauf sind perfekt…..bis zum Ruckeln….
Kann das jemand erklären??
Ich gehe davon aus, dass die Sonde getauscht werden muss, wenn die Werkstatt den Fehlercode bestätigt??!! Oder kann das Reinigen der Sonde den Fehler beheben?? Wohl nicht denke ich…da Heizung als Fehler abgelegt ist…..
Und….ich lese oft, ich solle nur Original BMW Nox Sensor kaufen. Gleichzeitig schimpfen alle über dieses Original Teil……wäre dann einer aus dem Zubehör nicht sinnvoller?? Wenn dieser mindestens so unzuverlässig ist wie das Original….dann könnte ich doch gleich einen aus dem Zubehör kaufen….??
Und als letztes…..nach dem Tausch des Sensors muss dieser im Auto angemeldet werden!? Korrekt?
Könnte ich nach dem Selberwechseln des NOX Sensors in die nächste Werkstatt fahren? Oder ging dann was kaputt?? Oder läuft er gar nicht erst. ?
Ich danke Euch
Andy
P.S. BMW 525xi, 2996ccm, 218 PS, N53 Motor, 04/2007 LCI
Ähnliche Themen
47 Antworten
Der NOX Sensor ist soweit vom Motor entfernt, daß er praktisch immer beheizt werden muss.
Bestell dir den Emulator, bau den ein, dann hast Du Ruhe.
https://bimmerprofs.com/shop-noxem129-130/
Moin,
Ja… ich weiß - hier ist E60/E61…
Aber der 400euro Sensor aus Lettland Is mir zu teuer…
Habe mir jetzt einen aus dem Zubehör besorgt - 130 Euro
Werde ihn am Mittwoch einbauen und dann berichten…
Adoption über Inpa oder ISTA - ich denke da passiert nicht viel wenn man das ein paar Tage später macht…
Schauen wir mal…
Zitat:
@Tobidoc schrieb am 10. Mai 2021 um 21:05:38 Uhr:
Moin,
Ja… ich weiß - hier ist E60/E61…
Aber der 400euro Sensor aus Lettland Is mir zu teuer…
Habe mir jetzt einen aus dem Zubehör besorgt - 130 Euro
Wir sprechen uns in spätestens ein paar Monaten wieder, garantiert.
Die E60/61 Baureihe ist eine Diva, wenn es um Motor-Sensoren geht.
Ich bezweifle ebenfalls daß das Teil lange durchhält, falls es überhaupt funktioniert.
Hab auch dieses Preis 130€ gesehen aus Bulgarien.
Bei mir ist das Problem gleich, Kurzschluss usw.
Hab aber für Nox 200€ bezahlt, mit Garantie von 2 Jahre. Eingebaut ist noch nicht, kommt aber. Mal sehen wie lange er Hält.
Nox Emulator, würde ich evntl kaufen, aber nicht direkt von Seite für 329€ . Schicke bekannte hin, da kriegt er günstig vor Ort da er da lebt. Versand wurde ich übernehmen. Muss nur Kontakte in dieses Land haben.
Vielen Dank für Eure Hinweise. Dennoch, hat jemand eine schlüssige Idee, warum er kalt super läuft und später, wenn er warm ist, nicht mehr???
Könnte es sein, dass die Heizung einfach immer läuft, anstatt sich möglicherweise abschalten zu müssen, oder ist der Hinweis mit der „Entfernung“ des NOX Sensors zum Kat möglicherweise schlüssig dafür, dass sie immer laufen müsste und demzufolge sich möglicherweise abschaltet, obwohl im Grund noch benötigt?
Vielen Dank.
Andy
Kalt funktioniert der NOX Sensor überhaupt nicht. Das Prinzip ist mit der Breitbandlambda gleich.
Eine Lambdasonde funktioniert erst ab einer gewissen Temperatur und liefert nur dann Daten.
Die Heizung (egal ob Lambda oder NOX), sorgt zwar unterstützend dafür, daß die Sonde schneller warm wird, aber auch da braucht es seine Zeit.
Solange läuft der Motor mit einen festgelegten Ersatzwert um die Kraftstoffmischung sicherzustellen.
Das ECU vergleicht natürlich die Temperatur des Kühlmittels, der vorderen und Hinteren Lambdasonde und des NOX.
Fällt das Signal von einen der Sensoren aus, oder liefert unplausible Werte, sobald die Betriebstemperatur des Motors erreicht ist, bekommst du Besuch vom Checken Gin
Heißt es kann etwas dauern, bis die Motorkontrolleuchte an geht, weil der Motor noch kalt ist.
Ok. Das macht Sinn. Wenn es auch sinnlos erscheint….aber ok. Vielen Dank für die Erklärung!
Ich habe mir gerade die nötige NOX Sonde bestellt, als Original und hoffe, damit das Thema beenden zu können.
Und somit komme ich logischerweise, ach wie schön wäre es, wenn beim BMW immer alles logisch wäre…..zur nächsten Frage….
Nach dem Einbau der Sonde muss selbige im System angemeldet werden……dafür habe ich mir passende Software und den erforderlichen OBD Stecker besorgt. Alle Systeme scheinen soweit zu funktionieren. Jedoch ……welche Anwendung zur Anmeldung der NOX Sonde muss ich nehmen und…..was muss ich dann genau machen???
Ob jemand willens und in der Lage ist, mir dieses erklären zu können??? Ein Traum wäre es…..
Ich habe mehrere Programme im Angebot….ich würde meinen, es sind die üblichen Verdächtigen wie INPA, Rheingold, Ista P +D…..NCS….
Wer mag mich da aus der Ferne unterstützen? Was ist zu tun??
Ich danke Euch und einen schönen Vatertag…für die Väter unter Euch…
Andy
Zitat:
@Tp3333 schrieb am 10. Mai 2021 um 20:53:07 Uhr:
Der NOX Sensor ist soweit vom Motor entfernt, daß er praktisch immer beheizt werden muss.
Bestell dir den Emulator, bau den ein, dann hast Du Ruhe.
https://bimmerprofs.com/shop-noxem129-130/
Was ist für ein Unterschied zwischen dem Emulator und dem Originalen? Macht der das gleiche wie der Orginale?
Geht über ISTA und Inpa
Inpa - Motor - Automatische Typauswahl
- dann irgendwo nach Adaption suchen - dann NOx Sensor Adaptionswerte löschen
Man kann dann noch ne Adaptionsfahrt machen - muss man aber nicht…
Würde aber nur die Adaption vom entsprechenden Bauteil löschen!! Auch wenn es in den Fingern juckt alle zurück zu setzten!!
Hier noch ein schöner Link dazu:
Stell die Wiedergabe etwas langsamer - er springt etwas schnell zwischen den Menüs…
Vielen Dank Tobidoc!!! Das schaue ich mir mal an!!!
Klasse!!
Melde mich, wenn der Sensor da und verbaut ist!!
Auf bald
Andy
Zitat:
Was ist für ein Unterschied zwischen dem Emulator und dem Originalen? Macht der das gleiche wie der Orginale?
Lies mal hier:
Nach dem ich nun immer und immer die Fehler bekomme und ich die schnauze sowas von voll habe, habe ich gerade ebend den NOXEM gekauft.
Bin gespannt....
Gruß Dirk