1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. S60, S80, V70 2, XC70, XC90
  6. Nummernschildbeleuchtung V70 P26

Nummernschildbeleuchtung V70 P26

Volvo V70 2 (S)
Themenstarteram 18. Februar 2025 um 12:04

Hallo ihr alle,

bin kein Schrauber, aber Birnchenwechsel traue ich mir auch zu.

Jetzt das Problem:

Abdeckung (im Zubehör Kennzeichenleuchte genennt) mit einer Schrauben von der Heckklappe gelöst, Lampensockel (bzw. Fassungsadapter) aus dieser Abdeckung gedreht.

Beide Füßchen des Sockels abgebrochen, ich kann das Teil nach Birnchenwechsel nicht mehr mit der Abdeckung fest verbinden (siehe Bilder).

Der Lampensockel ist an der Kabel-Anschlussseite leider vergossen, es gibt keine Steckverbindung.

Wie könnte ich den tauschen? Als Einzelteil habe ich ihn im Internet nicht gefunden.

Hat jemand eine Idee?

Vielleicht auch nur eine feste Verbindung Sockel/ Abdeckung. Ist von außen nicht zu sehen und das Birnchen lässt sich wechseln.

Meiner Meinung nach geht kleben nicht, dann wäre es der letzte Birnchenwechsel gewesen.

LG

Abgebrochene Füßchen 1
Abgebrochene Füßchen 2
Abgebrochene Füßchen 3
+3
Ähnliche Themen
10 Antworten

Habe ich auch schon hinter mir.

Klar gibts einzeln. Volvoteile Nr. 9483494. Habe ich aufgetrennt und mit Wago Klemmen verbunden.

Themenstarteram 18. Februar 2025 um 15:51

Vielen lieben Dank!!!

Ich hatte Bilder dieser Ersatzteilnummer gesehen, aber niemals den Lampensockel erkannt, bei keinem Anbieter

Hab das Teil soeben bestellt.

Einbauen würde ichs auch gern, aber wie?

Was meinst du mit auftrennen?

Im gegossenen Stecker 2 graue und 2 schwarze Kabel, an einem Teil bei Nr. 9483494 auch 4 Kabel (das müsste dann der Lampensockel sein, ich kann es auf den Bildern nicht erkennen).

Wie hast du die richtigen Kabel gefunden?

Ich würde die gegossenen 4 einfach abschneiden, aber welche schwarzen und welche grauen verbinde ich dann mit dem neuen Ersatzteil schwarz und grau?

LG

Meine war rechts kaputt, die hat nur zwei Kabel. Links sind es vier, weil eben zwei nach rechts geleitet werden.

In Deinem Fall würde ich den ganzen Kabelsatz tauschen. An der Heckklappe innen die Abdeckung entfernen und austauschen. Müsste nicht so schwer sein.

Es gibt auch noch eine alternative Behelfslösung (die Lampenhalter gehen nämlich regelmässig kaputt, der Kunststoff altert an der Stelle leider sehr):

Die Lampenfassung mit gutem Klebeband (Gewebeband) an den Leuchten fixieren. Das hält überraschend gut - aber ist natürlich eigentlich Pfusch...

Hat ich auch schon , ich hatte es zuerst mit WD 40 eingesprüht und dann mit einer spitz Zange den Rest raus der Fassung rausziehen !

Themenstarteram 20. Februar 2025 um 14:51

Der "Kabelbaum" ist heute eingetroffen, ich will Methode "Oliver" anwenden.

Nur wenn ich die Verkleidung nicht, oder nur mit größere Schäden abbauen kann, dann Methode "Gewebeband, sieht doch keiner ;-))

Nur soweit währe ich ohne eure Tipps nicht gekommen!! Danke!

LG

Themenstarteram 22. Februar 2025 um 19:38

Zum Abschluss an alle Beteiligten und Hilfesuchenden:

Kabelsatz Kennzeichenleuchte (Art.-Nr.: 1040012) bei SKANDIX bestellt.

Heckklappenverkleidung (siehe Bild) abgebaut mittels 4 Schrauben, dann 4 Klipse, nix kaputt. Aber umsonst!!

Für Kabelsatz-Tausch bin ich zu unbegabt, hätte den Wischermotor auch noch ausbauen müssen, weil das Kabel dahinter verlegt wurde und dort leider auch verklemmt wurde.

Deshalb von der Außenseite der Heckklappe:

Beide Kennzeichenleuchtenscheiben? mittels ihrer Schraube ab, Lampensockel (Leuchtmittel 12V5W) rausfummeln.

Beide alten Lampensockel abschneiden. Das eingeklemmte Kabel wird wieder benutzt, deshalb lang lassen!

Am SKANDIX Kabelsatz den Stecker abschneiden und die Kabelverbindung rechte / linke Beleuchtungsseite mittig trennen.

Zum Schluss die beiden neuen Lampensockel mit insgesamt 4 WAGO Durchgangsverbindern am verklemmten Kabel verbinden, sowie 2 WAGOverbinder zum Stecker.

Die Füßchen der neuen Lampensockel habe ich nachgefeilt, passt jetzt besser.

Nicht befriedigend, aber funktioniert. Kompromiss halt.

Gruß und Danke an alle Beteiligte!!!!!

Was hält dich davon ab den wischermotor auszubauen? Angst den Wischer nicht abzubekommen?

Themenstarteram 22. Februar 2025 um 20:02

Als die Verkleidung ab war, lag ein Abbau des Wischermotors für mich nicht auf der Hand. Will sagen, auch das wäre wieder Neuland für mich. Ich hab einfach Respekt, das ich das nicht wieder zusammenbring, was ich auseinander schraube. Mir fehlt Wissen über die Zusammenhänge.

Und so simpel und easy sind die zu findenden Tutorials auch nicht. Schon gar nicht ohne Englischkenntnisse.

Der wischermotor ist mit 2 oder 3 Schrauben befestigt. Einzig aussen die verkleidung der Befestigungsmutter runter, 13er Schlüssel Mutter öffnen und lockern. Wischer etwas bewegen damit er vom Konus mit Verzahnung runter hüpft und dann die Mutter vollends abschrauben. Wenn dir innere Schrauben aufgeschraubt sind, lässt sich der Motor ausfädeln. Der Stecker vom motor dürfte mit einem kleinen Schraubenzieher abgehen

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. S60, S80, V70 2, XC70, XC90