1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 1er
  6. 1er F20 & F21
  7. Nur Bremsbeläge statt Scheiben und Beläge getauscht

Nur Bremsbeläge statt Scheiben und Beläge getauscht

BMW 1er F20 (Fünftürer)
Themenstarteram 6. März 2025 um 18:36

Guten Tag,
Ich war heute in der Werkstatt für Inspektion und TÜV.
Ist nicht über den TÜV gekommen, da Stoßdämpfer und Reifen porös. Gut, ist so, abgehakt.
Zudem wurde mir gesagt, die Bremsscheiben sind fast durch. Die Bremsbeläge seien aber noch gut in Takt. Ich habe ihm dann gesagt, dass aber beides getauscht wurde. Und es wären ja eher erst die Beläge fällig bevor die Scheiben durch wären. Jetzt genau umgekehrt. Es wurde durch die Werkstatt schon gesagt, als wären halt nur die Beläge getauscht worden sind. Bezahlt wurde von mir beides, also Scheiben und Beläge. Nachweislich auf der Rechnung. Er meinte dann das könnte nicht angehen und sowas gehe gar nicht, so pfusch und unprofessionell.
Nun habe ich festgestellt, dass dies in der selben Werkstatt durchgeführt wurde.
Habt ihr da Erfahrungswerte? Können Scheiben so viel schneller abnutzen als Beläge? Ist dies überhaupt möglich?
P.S. Bin Vielfahrer, also viel Autobahn. 40000km/Jahr

Ähnliche Themen
10 Antworten

Na ja, in der Regel halten bei mir die Bremsscheiben 2 Sätze Bremsbeläge aus. Ist schon bei einigen Fahrzeugen so gewesen.
Das die Bremsscheiben sich schneller verschleißen als die Beläge habe ich bisher nicht erlebt und auch noch nie gehört.
Wenn Du Vielfahrer bist mit 40tkm per anno, wie können da Reifen porös werden bevor sie verschlissen sind???

Themenstarteram 6. März 2025 um 19:13

Danke für deine Antwort.
Gehört habe ich das auch noch nie, aber fragen schadet ja nichts. Es scheint mir so als wären damals nur die Beläge gemacht worden aber beides berechnet. Nur wie nachweisen?
Thema Reifen:
Das kann ich auch nicht sagen, ich bewege das Auto beinahe jeden Tag. Profil ist noch gut, aber laut TÜV halt porös. Er hat mir das auch gezeigt, aber ab wann ist es porös? Ich bin auch nur Laie :(

Wie alt sind denn die Reifen?

Thema Bremsscheiben:
Es ist physikalisch nicht möglich, dass Bremsscheiben schneller abnutzen als Beläge.
Man kann sagen bei jedem 2. Bremsbelag Wechsel sind die Scheiben fällig.
Es gibt bei BMW ein Mindestmaß welche die Scheiben haben müssen. Wenn dieses Vorliegt, dann kann man diese nochmal verwenden, ohne die Scheibe zu wechseln.
Also kann es nur sein, dass die Scheibe beim letzten mal nicht getauscht wurde. Eine Scheibe nutzt sich nur ab, wenn der Belag daran aufliegt. Dann nutzt sich der Belag und die Scheibe ab. Der Belag natürlich schneller, weil es ein weicheres Material ist.
Aber umgekehrt ist es nicht möglich.
Also können die Scheiben nicht getauscht worden sein. Zumal man ja wirklich in der Regel sagen kann:
2. Bremsbelag Wechsel ist die Scheibe fällig.
Er soll dir aber auch zeigen, dass die Scheibe wirklich abgenutzt ist. Ist ein Rand vorhanden oder wie macht er das aus?? Kann man ja auch nur im Messen wenn das Rad unten ist. Und dann muss eben die Mindestdicke vorhanden sein.

Dazu gibt es spezielle Messschieber, ohne das Rad demontieren zu müssen. Kann je nach Felge manchmal etwas umständlich sein. Der Messschieber hat auch eine Aussparung, falls ein Grat am Rand vorhanden sein sollte.

Wie hat der TÜV denn, den Bremsscheiben Zustand beurteilt?! Ich habe halt noch nie erlebt das der TÜV die Bremsscheiben vermisst. Ist immer nur eine Sichtprüfung gewesen. Dazu die Werte vom Bremsen Prüfstand. Vielleicht mal ein Foto vom jetzigen Zustand machen und hier einfügen. Ich persönlich habe auch schon 2 Satz Beläge auf einer Bremsscheibe verwendet. Das ist wie schon geschrieben möglich wenn das Tragbild der Scheibe gut aussieht und das "Min" Maß nicht unterschritten wird.
Gruß Volker

Themenstarteram 7. März 2025 um 8:59

Moin und danke für die Antworten!
Man konnte wohl schon sehen ohne zu vermessen, dass die Scheiben Grenzwertig sind, also für den TÜV noch ok aber bald fällig. Er hat mir das dann auch gezeigt und sehen konnte man es schon - denke ich- bin auch nur Laie. Also man konnte man Rand schon eine Kante sehen, wie auch immer man das nennt. Laut Mitarbeiter wurden ja auch nur die Beläge gewechselt als letztes. Als dann festgestellt wurde, dass das in der selben Werkstatt war, wurde zurückgerudert. Alles auch schwer nachzuweisen

Nur mal für die Zukunft. Es ist recht einfach zu sehen (bei Alufelgen) ob die Bremsscheiben getauscht worden sind oder nicht. Und dann kann man gleich nach erfolgter Reparatur etwas reklamieren falls die Rechnung andere Posten aufweist. Jetzt ist es in der Tat recht schwierig.
Gruß Volker

Die Bremsscheiben müssen ja nicht zu dünn sein, sondern es kann auch massiver Rost, Riffen etc. sein.
Wenn man z.B. sehr wenig fährt, rosten die Bremsscheiben lange weg, bevor der erste Satz Bremsbeläge überhaupt weg ist....

Zitat:

@Djacky24 schrieb am 8. März 2025 um 14:56:06 Uhr:


Die Bremsscheiben müssen ja nicht zu dünn sein, sondern es kann auch massiver Rost, Riffen etc. sein.
Wenn man z.B. sehr wenig fährt, rosten die Bremsscheiben lange weg, bevor der erste Satz Bremsbeläge überhaupt weg ist....

Er gab rund 40tkm per anno an, damit hat er den Titel "Wenigfahrer" knapp verpasst und die Scheibchen sind sicher nicht weggerostet.

Deine Antwort
Ähnliche Themen