1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Caddy
  6. Caddy 5
  7. Nur mit „kastrierten“ Motoren?

Nur mit „kastrierten“ Motoren?

VW Caddy 5 (SK)
Themenstarteram 5. Dezember 2022 um 8:42

Ich habe seit 4 1/2 Jahren eine Caddy 4 Maxie 1,4 TSI mit 125 PS und blattgefederten starren Hinterachse.

Jetzt überlege ich mir, einen neuen zu kaufen, als 4Motion, aber keinen Diesel.

Jetzt hat Caddy 5 endlich wenigstens eine Verbundlenker-Hinterachse, aber „kastrierte“ Motoren:

Diesel 2,0 TDI mit gerade mal 122 PS,

Benziner 1,5 TSI mit gerade mal 114 PS

Das ist nicht zu wenig, das ist viel zu wenig.

WAS SOLL DAS?

Es ist zwar ein Hochdach-Kombi, aber doch von „Elch“ wie Mercedes A-Klasse 1. Generation weit weit entfernt.

Wenn ich mich für den entscheide, überlege ich mir, ihn Chip-zu-tunen.

Ähnliche Themen
77 Antworten

Kommt wohl darauf an, was man von einem Caddy erwartet. Meiner hat 75PS. Reicht mir für meine Zwecke aus. Rennen fährt man damit nicht.

Ich hab mir das auch schon überlegt. ein Tuning ist z. B. Von der Firma mcchip-dkr möglich. Gibts auch ein Video bei YouTube. Fürchte mich allerdings davor, da damit die Garantie flöten geht. Der Motor hält das wohl aus, aber wie sieht es mit den anderen Teilen aus.

ein Opfer auf dem Altar der Umweltmaßnahmen - ohne Reduzierung sind die vorgegebenen Grenzwerte nicht zu halten ...

Hallo Roland, kleine Anmerkung: der Caddy V hat weiterhin eine Starrache, allerdings mit Schraubenfedern.

Zitat:

@RolandT2 schrieb am 5. Dezember 2022 um 09:42:47 Uhr:

Ich habe seit 4 1/2 Jahren eine Caddy 4 Maxie 1,4 TSI mit 125 PS und blattgefederten starren Hinterachse.

Jetzt überlege ich mir, einen neuen zu kaufen, als 4Motion, aber keinen Diesel.

Jetzt hat Caddy 5 endlich wenigstens eine Verbundlenker-Hinterachse, aber „kastrierte“ Motoren:

Diesel 2,0 TDI mit gerade mal 122 PS,

Benziner 1,5 TSI mit gerade mal 114 PS

Das ist nicht zu wenig, das ist viel zu wenig.

WAS SOLL DAS?

Es ist zwar ein Hochdach-Kombi, aber doch von „Elch“ wie Mercedes A-Klasse 1. Generation weit weit entfernt.

Wenn ich mich für den entscheide, überlege ich mir, ihn Chip-zu-tunen.

^Sorry mein Lieber schon mal was von Erderwärmung gehört?

7m Pegel- Anstieg in Hamburg?

Ich bin zufrieden mit meinen PS obwohl ich den Abstieg von 130PS auf 112PS verkraften musste.

In der Endgeschwindigkeit ist er doch gar nicht so langsam. Man muss ja nicht immer mit Porsche 911 an der Ampel Rennen fahren. Ich bin dankbar, dass mit dieser kleinen Bescheidenheit die Mobilität und das große Ladevolumen erhalten bleibt.

1970 war man schon über 21 PS glücklich. Bei übrigens höherem Spritverbrauch von 12 Litern.

Mit Erderwärmung wirst Du nicht viele Caddy-Fahrer erreichen. Das geht gefühlt dem Großteil unserer Gesellschaft komplett am Arsch vorbei. Mit Geld erreichst Du mehr Leute. Und der aktuelle Caddy ist mit seinen "kastrierten" Motoren aus meiner Sicht recht sparsam. Meine Nuckelpinne kann man ruhig auf der Autobahn mit knapp über 4l/100km bewegen.

Zitat:

@RolandT2 schrieb am 5. Dezember 2022 um 09:42:47 Uhr:

......

Wenn ich mich für den entscheide, überlege ich mir, ihn Chip-zu-tunen.

Eine Tieferlegung wäre dann auch angezeigt zur Luftwiderstandssenkung.

Ein paar Betonklötze im Fahrzeug könnten den hohen Schwerpunkt senken.

Das würde wiederum eine Verstärkung der Federung bedingen

Stärkere Bremsen wären wegen des höheren Gewichts auch noch sinnvoll .....

.... und am am Ende wärst du etwas schneller aber immer noch bei den Langsamen.

PS. Der hohe Schwerpunkt ist einschränkender als ein paar PS weniger.

Zitat:

@RolandT2 schrieb am 5. Dezember 2022 um 09:42:47 Uhr:

 

Diesel 2,0 TDI mit gerade mal 122 PS,

Benziner 1,5 TSI mit gerade mal 114 PS

1. Das ist nicht zu wenig, das ist viel zu wenig.

2. WAS SOLL DAS?

3. Es ist zwar ein Hochdach-Kombi, aber doch von „Elch“ wie Mercedes A-Klasse 1. Generation weit weit entfernt.

1. viel zu wenig für was? Was ist Deine Erwartungshaltung, oder Dein Wunsch? Vom Drehmoment her sind sie ja nicht gar sooo mickrig ...

2. siehe oben, CO2

3. naja, schau Dir den Ausweichtest mal an. Der Caddy kann da nicht so viel ... ein billiger Dacia Sandero "wieselt" da 6km/h schneller durch die Pylonen, ein Polo 10km/h schneller. Ein Dynamikwunder ist so ein Kastenwagen eben nicht.

Zitat:

@RolandT2 schrieb am 5. Dezember 2022 um 09:42:47 Uhr:

 

Jetzt überlege ich mir, einen neuen zu kaufen, als 4Motion, aber keinen Diesel.

Nunja, dann hat sich das für dich erledigt.

Da hilft dir auch kein Chip-Tunning.

4Motion gibts beim Caddy V nur mit 2.0L TDI und nur mit 122PS aber dafür mit Schaltgetriebe.

Ich sehe das mit den Motoren aber auch so wie der TE. Die Motoren sind doch viel zu klein für den Caddy.

Wenn meiner geliefert wird bekommt er Stage1. 150 PS und 390 NM... das passt..und 30 mm Tieferlegung

also ich habe den V mit 122PS Diesel und DSG..... davor hatte ich den IVer mit 150PS und DSG.....also die 28PS weniger sind nicht spürbar, obwohl es der gleiche Motor ist wie beim IVer und V..... der IVer hat Energieeffizient B und der V A+.....soweit so gut, auf dem Zettel wurde was für die Umwelt getan.....nun kann man aber auch den Diesel auf 150PS oder 180PS Chipen, tja und das noch mit mehr Leistung bei weniger Verbrauch..... von den 1,5 Turboluftpumpen halte ich persönlich da garnichts, aber Ford ist da noch schlimmer 1.0 Eco und das im 1,7t Mondeo.....was hilft der Umwelt nun mehr.... eine Mogelpackung oder eine vernünftige Lösung, Physik lässt sich nicht am Schreibtisch beschließen und ein Auto zu bauen, welches im Leben ein 2. Motor braucht, hilft auch nicht der Umwelt im Umgang mit Ressourcen bzw. Bodenschätzen

Wieso kommt eigentlich ein TDI T6 mit 102 PS aus und bei einem viel kleineren und leichteren Caddy müssen es gleich 150 PS sein? Sind doch beides Nutzfahrzeuge, keine PKW's.

ich verstehe nicht, was habt ihr immer mit euren Nutzfahrzeugen..... geht mal zu einem VW Händler und lässt euch die Strukturen erklären......zum VW AG Konzern gehört NICHT nur der VW.....sondern Volkswagen, Volkswagen Nutzfahrzeuge, ŠKODA, SEAT, CUPRA, Audi, Lamborghini, Bentley, Porsche und Ducati......VW vertreibt Up, Polo, Golf, Passat usw. der Caddy und VW Bus ( Bulli ) wird jedoch über VW Nutzfahrzeuge vertrieben, sowie auch Crafter und Co. VW Nutzfahrzeuge ist ein MARKENNAME und hat NICHTS mit einem Caddy als Nutzfahrzeug zu tun. Und ja, es gibt ihn auch als Kastenwagen für Handwerker bis zum California..... gilt auch für den Bus, keiner würde den Multivan ein Nutzfahrzeug nennen, den gibt es übrigens auch mit satten 204PS !!

Deine Antwort
Ähnliche Themen