1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A3
  6. Nur Super Plus für A3 FSI 1.6 ?

Nur Super Plus für A3 FSI 1.6 ?

Audi A3
Themenstarteram 12. August 2004 um 12:12

Hallo Ihr,

bin ganz neu hier und finde das Forum ganz interessant.

Könnt ihr mir helfen? Habe mir einen A3 FSI 1.6 bestellt. Kann man wirklich nur den teuren Super Plus tanken? Oder könnte man zum Beispiel auch mischen?

Die Autohäuser meinen natürlich nur Super Plus. Hat jemand von euch schon Erfahrungen?

Würde mich über eine Antwort sehr freuen.

Danke.

Ähnliche Themen
11 Antworten
am 12. August 2004 um 12:53

Neben "Super Plus" kann man ohne bedenken "Normal" und "Super" tanken. Das soll sich zwar negativ auf die Leistung auswirken ist allerdings nicht schädlich.

Was die Leistung betrifft, kann ich eigentlich keinen Unterschied zwischen "Super" und "Super Plus" feststellen.

Die neuen "Ultimo", "Shell Advance", also alles was 100 Oktan hat, sollen sich sogar positiv auf den Verbrauch auswirken. Ob der dadurch allerdings soweit sinkt, dass sich die 10% Preisunterschied wirklich rentieren, würde mich selbst mal interessieren.

am 12. August 2004 um 13:17

Hmm, bei dem VW FSI, der im Schichtladebetrieb arbeiten wird unbedingt SuperPlus wg. des geringen Schwefelgehalts gebraucht. Sonst kann der dort verwendete "NOx-Speicherkat" angeblich Schaden nehmen!

Bin letzthin einen gefahren und da stand das auch ganz groß im Tankdeckel.

Audi verzichtet tw. bei den FSI - Motoren auf Schichtladebetrieb (z.B. beim neuen 3.2), so dass es sein könnte, dass das dort nicht gilt. Aber lieber nachfragen bevor etwas kaputt geht.

Hier noch ein Link (bzgl. VW):

http://www.autobild.de/drucken_alles.php?artikel_id=1974

Zitat:

Original geschrieben von as7805

Hmm, bei dem VW FSI, der im Schichtladebetrieb arbeiten wird unbedingt SuperPlus wg. des geringen Schwefelgehalts gebraucht. Sonst kann der dort verwendete "NOx-Speicherkat" angeblich Schaden nehmen!

Bin letzthin einen gefahren und da stand das auch ganz groß im Tankdeckel.

Audi verzichtet tw. bei den FSI - Motoren auf Schichtladebetrieb (z.B. beim neuen 3.2), so dass es sein könnte, dass das dort nicht gilt. Aber lieber nachfragen bevor etwas kaputt geht.

Hier noch ein Link (bzgl. VW):

http://www.autobild.de/drucken_alles.php?artikel_id=1974

Der 3.2er ist ja aber auch kein FSI-Motor. Oder habe ich irgendwas verpasst? :confused:

am 13. August 2004 um 6:33

Habe den "neuen" 3.2 gemeint, den Audi im A6 einbaut. Das ist schon ein FSI. Bei dem verwendet Audi die Direkteinspritzung allerdings nur um mehr Leistung zu erzielen und nicht um Sprit zu sparen, da die Nachteile wohl doch überwiegen:

-Teuere Technik wg. diesem NOX - Kat

-Spart nur unter Teillast

-Setzt eben Super Plus voraus und macht daher u.U beim Einsatz / Verkauf im Ausland Probleme

Ich weis jetzt aber nicht, was mit dem "angefragten" 1.6 FSI von Audi ist. Ich vermute aber, dass das der VW - Motor ist, der diesen NOX - Kat hat und somit für Super oder gar Normal wohl nicht geeignet ist.

Viele Grüße,

Alex

am 13. August 2004 um 7:35

Zitat:

Original geschrieben von as7805

Hier noch ein Link (bzgl. VW):

http://www.autobild.de/drucken_alles.php?artikel_id=1974

Hmmm...schön zu lesen, dass der FSI-Motor wohl doch keine wirkliche Alternative darstellt. Zumindest noch nicht...

Aber um nochmal auf eventuelle Schäden zu kommen.

Da steht, dass schwefelarme Kraftstoffe besser sind für den NOX-Kat, aber nicht das andere schädigen. Aber darüber wird wahrscheinlich eh jeder Werkstattmeister anderer Meinung sein, da laut Benutzerhandbuch lediglich von Leistungssenkung die Rede ist.

Ich werd trotzdem mal versuchen ob's nen Unterschied zwischen "SuperPlus" und "Super" gibt. Wenn der bei "SuperPlus" plötzlich ab geht wie ne Rakete werd ich dabei bleiben, allerdings glaub ich das nicht wirklich, und wenn's "nur " 1PS mehr ist rechnet sich das für mich nicht.

Nur der Verbrauch würde mich mal interessiern, ob's da merkliche Unterschied gibt.

am 13. August 2004 um 8:07

Zitat:

Original geschrieben von gargec

Aber um nochmal auf eventuelle Schäden zu kommen.

Da steht, dass schwefelarme Kraftstoffe besser sind für den NOX-Kat, aber nicht das andere schädigen. ...

Naja, in dem Artikel steht immerhin: "Schwefel ist Gift für den Kat. "

Ich würde es lieber nicht riskieren. Wenn man mal den Preisunterschied auf eine Tankfüllung und dann aufs Jahr ausrechnet ist das in Relation zu den Wagenpreisen sehr wenig. Mir wäre es das Risiko nicht wert.

am 13. August 2004 um 8:55

der punkt ist doch dabei wenn ihr beim fsi motor 95 oktan tankt also super dann ist der verbrauch höher als beim Superplus 98 Oktan.

Will heißen es rechnet sich Superplus zu tanken.

Das der Motor oder der KAt Schaden nimmt wenn man Super Tankt ist Quatsch.

Nur mann muß sich vor Augen führen das mann effektiv kein Geld spart wenn mann 95 O. statt 98 O. tankt. Auch wenn es im ersten Moment so aussieht. Der Verbrauch ist einfach höher !!!!

Und das die fsi Motoren Sprit sparen...ja das tun sie aber nur im Teillastbereich.

also früh schalten und nie Gas ganz durchdrücken, dann wird gespart.

cu phil

am 13. August 2004 um 9:07

Zitat:

Original geschrieben von Phil_McUtter

der punkt ist doch dabei wenn ihr beim fsi motor 95 oktan tankt also super dann ist der verbrauch höher als beim Superplus 98 Oktan.

Das hab ich auch gehört. Weiss den jemand um wieviel Prozent? Würde mich einfach mal interessieren, ob sich das wirklich rechnet. Ich werd's aber die auch mal selbst testen.

Themenstarteram 13. August 2004 um 9:40

Danke für die Antwort, klingt mir auch logisch.

Jedenfalls freue ich mich schon auf mein neues Auto.

Ich werde es ausprobieren und dann meine eigenen Erfahrungen mitteilen.

Hallo,

Seit 1.1.2003 ist Markenbenzin in Deutschland schwefelfrei. Das heißt, man kann mit FSI-Motoren ohne Probleme Super mit 95 ROZ fahren. Normalbenzin sollte man für die hoch verdichteten FSI nur im Notfall bei geringer Motorlast fahren.

Ich fahre seit 13000 KM nur Super 95 ohne Probleme und mit einem Verbrauch zwischen 6,5 und 7,5l.

Gruß Astrom

Zitat:

Original geschrieben von Astrom

Hallo,

Seit 1.1.2003 ist Markenbenzin in Deutschland schwefelfrei. Das heißt, man kann mit FSI-Motoren ohne Probleme Super mit 95 ROZ fahren. Normalbenzin sollte man für die hoch verdichteten FSI nur im Notfall bei geringer Motorlast fahren.

Ich fahre seit 13000 KM nur Super 95 ohne Probleme und mit einem Verbrauch zwischen 6,5 und 7,5l.

Gruß Astrom

Genau.

Ich habe mit diversen Automarken auch die Erfahrung gemacht, dass der Verbrauchsunterschied quasi überhaupt nicht auffiel, von wegen deutlich Mehrverbrauch. Einzig der ruhigere Motorlauf bei SuperPlus war wahrnehmbar.

Deine Antwort
Ähnliche Themen