Nutzen des Eco-Modus
Hallo zusammen,
mal ne ganz ketzerische Frage: Was bringt der Eco-Modus?
Es funktioniert alles, er segelt auch schön… Aber auf den Verbrauch wirkt es sich bei meinem Auto (220d 4matic) nicht aus. Auch auf längerer Strecke nicht. Kein Unterschied zum Comfort-Modus.
Wie ist das bei euch?
Ähnliche Themen
68 Antworten
Hi,
beim 300d merke ich das schon. Frag mich aber jetzt nicht nach deutlichen Zahlen. Irgendwo zwischen 0,5 und einem Liter, jahreszeitabhängig. Ich darf aber auf keinen Fall die Distronic nutzen, dann merkt man es wirklich nicht. Da der Computer einfach nicht vorausschauend fährt und somit das Segeln nichts bringt, ebenso in der Stadt - ist für den 300d sowieso das falsche Gelände, egal ob comfort oder eco.
Hat man die AirMatic so ist das Fahrzeug tiefergelegt, jedoch auf Comfort abgestellt - Verbrauch merke ich auch keinen Unterscheid
Ich fahre immer ECO, da ich den Eindruck habe, dass früher geschaltet wird wenn ich es mit dem Gaspedal provoziere.
Ich lasse gerne bei ca. 1.500 U/Min. schalten und das ist im Comfort Modus deutlich schwieriger, vor allem vom 7. in den 8. Gang.
Ohne Eco, geht das Segeln nicht
ECO ist auch nur bis 130Km/h so richtig effizient. Bei mir spare ich ca. 0,5l zum COMFORT und ca. 1l zum SPORT. Nutze ECO aber nur wenn ich Zeit und es nicht eiliger habe und sonst fahr ich fast immer im SPORT Modus.
Mit Distronic geht segeln scheibar gar nicht. Die ist bei mir fast immer an.
Zitat:
@Iterb1 schrieb am 9. März 2022 um 18:06:28 Uhr:
Mit Distronic geht segeln scheibar gar nicht. Die ist bei mir fast immer an.
So ist es, geht mir auch so.
Zitat:
@Iterb1 schrieb am 9. März 2022 um 18:06:28 Uhr:
Mit Distronic geht segeln scheibar gar nicht. Die ist bei mir fast immer an.
Das steht auch so in der Bedienungsanleitung, meine ich.
Im ECO Modus mit eingeschalteter Distronic beschleunigt Meiner (350d) mir zu langsam. In der Stadt oder z.B. in Autobahn Auf- und Abfahren läuft er mir zu untertourig.
Daher nutze ich den ECO Modus nicht.
Im Comfort Modus gleitet Er teils mit 1.200 Umdrehungen dahin. Das passt schon.
Verbrauch zwischen 6,4 und 8 Liter. Da brauche ich den ECO Modus nicht.
Schade das er im Comfort Modus nicht segelt.
Vom Ecomodus merke ich beim Verbrauch nur wenig, dafür beschleunigt er deutlich schlechter. Und die Airmatic ist härter als in Comfort, was ich nicht sonderlich mag.
Ergo nie Eco .
Das Segeln funktioniert mit der distronic , ihr müsst nur noch mal kurz das Gas Pedal antippen...
Total bescheuert, aber funktioniert. Ich nutze den individuellen Moduls, Motor dann auf Eco , den Rest in comfort.
Ich finde das Schaltverhalten wesentlich besser, schaltet früher, Motor wird nicht so laut. Passt für mich wesentlich besser zum 220d und trägt einen großen Teil zum entspannten, leisen und komfortablen fahren bei.
War da nicht auch was mit 3 mal wischen und man hat das segeln auch in den anderen Fahrmodi!
Wer wirklich "ECO" will, muss aktiv fahren, also -nicht selten- "investieren", um mit Zwischenspurts vor einen Pulk einzufädeln, die Ampel zu schaffen, "hysterischer" aufzufahren, sich rückfallen zu lassen etc. etc.
"ECO" gemäß Vorgabe ist das wahre "COMFORT" für Genießer, Stoiker und Wohlhabende.
Zum Glück habe ich nur "Sport" (für die Airmatic) - die bringt schon auf Landstraße was wegen der besseren Aerodynamik
Hallo ins Forum,
Zitat:
@Iterb1 schrieb am 9. März 2022 um 18:06:28 Uhr:
Mit Distronic geht segeln scheibar gar nicht. Die ist bei mir fast immer an.
geht schon, beim Vorführer hatte ich's ausprobiert. Mit aktiver Distronic ins Autobahngefälle und zack war der M256 aus. Schön war übrigens, dass sobald ein Vorausfahrer erkannt wird, erst mit ISG rekupiert wird und - wenn dies nicht reicht, der Motor mit Schubabschaltung zugeschaltet wird.
Meinen 213er fahre ich aber dennoch in "C", da mir da die ISG-Steuerung berechenbaren ist. Quasi grenzenlosen Segeln ist nicht immer gut. Aktuell liege ich übrigens bei 7,8l ab Werksabholung (bei 62iger Schnitt).
Viele Grüße
Peter