1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4G
  7. OBDeleven -> VCDS

OBDeleven -> VCDS

Audi A6 C7/4G

Hallo,
habe letztens eine virtuelle Backpfeife bekommen, weil ich OBDeleven benutze. Es wurde mir gesagt, dass dieses selbst beim reinen auslesen der Steuergeräte schon Fehler in den Steuergeräten verursachen kann. Vielleicht kann das noch jemand verifizieren? Habe bis jetzt einiges damit KlickiKlicki-"programmiert" ;) und konnte mich eigentlich nicht beklagen, nein hab mich sogar seiner Einfachheit wegen gefreut wie ein Stint der noch gerade aus der Reuse schlüpfen konnte.
Da ich ja nicht uneinsichtig bin stellt sich mir nun die Frage ob ich auf VCDS zum auslesen und programmieren umsteigen sollte. Was würde ich in dem Fall benötigen (sollte für mehrere PKWs sein) und von welcher seriösen Quelle könnte ich das preiswert beziehen.
Danke im Vorfeld für die Info und LG :D

Beste Antwort im Thema

"Es wurde mir gesagt, dass dieses selbst beim reinen auslesen der Steuergeräte schon Fehler in den Steuergeräten verursachen kann."

Wer behauptet denn sowas?
Ich habe beide Systeme im Einsatz. Demnächst kommt vcp noch dazu, um das Motor- und Getriebesteuergerät zu flashen. Bisher benutze ich aber fast ausschließlich nur das OBDEleven. Die Bedienung ist bequemer und einfacher. Den Stecker habe ich immer im Auto, das Smartphone habe ich auch immer dabei. Also kann ich es jederzeit, immer und überall benutzen. Negatives kann ich bisher nicht darüber berichten. Mir hat es noch keinen Fehler beschert. OBDEleven speichert jede Nutzung und jede Änderung im Verlauf. Damit lassen sich auch die ursprünglichen Werte wieder herstellen. Aber wenn schon beim Auslesen Fehler verursacht werden können, das wäre der Supergau. Daher meine Frage, ist das nur eine Behauptung die am Stammtisch nach dem xx. Bier gefallen ist, oder hat diese Aussage auch Hand und Fuß.

20 weitere Antworten
Ähnliche Themen
20 Antworten

VCDS bekommst Du bspw. bei PCI Diagnosetechnik (https://vcdspro.de/). Da hast Du halt noch ein Wiki und ein "großes" Forum für Unterstützung. Es gibt drei Lizenzversionen: Enthusiast (3 oder 10 FIN) und Professional (unlimitierte FIN) / FIN = Fahrzeug Identifikations Nummer
Das wird aber, soweit ich das korrekt in Erinnerung habe, erst relevant wenn Du codieren willst. Auslesen geht unbegrenzt, Codieren kannst Du mit der Enthusiast 3 FIN halt max drei unterschiedliche Fahrzeuge, da die FINs in den Dongle geschrieben werden.
OBDeleven war immer so ein strittiger Punkt wegen dem Onlinezwang und das der Entwickler / Hersteller eben ALLES über das Fahrzeug wissen kann wenn er das will. Der Sitz in Litauen trägt dann sein übriges zu bei (Hinweis: es gibt dazu keine bestätigende noch widerlegende Aussage!!)

Ich verwende es seit langem und keine Probleme damit gehabt. Passieren kann mit allen Systemen was also das ist jetzt kein Problem seitens OBD11.
Ist wie bei den Automarken - derjenige der eine Marke fährt schimpft über die andere ;-)

Hi Hoffix2020
Bzgl. VCDS gibt es eine interessante Gruppe:
- https://www.motor-talk.de/.../vcds-kaufen-t3251968.html?...

- so wie eine superArtikel von @hadez16
https://www.motor-talk.de/.../...-tech-vcds-kaufberatung-t6195496.html

Vielleicht hilft dir das ja auch weiter.
Grüße

"Es wurde mir gesagt, dass dieses selbst beim reinen auslesen der Steuergeräte schon Fehler in den Steuergeräten verursachen kann."

Wer behauptet denn sowas?
Ich habe beide Systeme im Einsatz. Demnächst kommt vcp noch dazu, um das Motor- und Getriebesteuergerät zu flashen. Bisher benutze ich aber fast ausschließlich nur das OBDEleven. Die Bedienung ist bequemer und einfacher. Den Stecker habe ich immer im Auto, das Smartphone habe ich auch immer dabei. Also kann ich es jederzeit, immer und überall benutzen. Negatives kann ich bisher nicht darüber berichten. Mir hat es noch keinen Fehler beschert. OBDEleven speichert jede Nutzung und jede Änderung im Verlauf. Damit lassen sich auch die ursprünglichen Werte wieder herstellen. Aber wenn schon beim Auslesen Fehler verursacht werden können, das wäre der Supergau. Daher meine Frage, ist das nur eine Behauptung die am Stammtisch nach dem xx. Bier gefallen ist, oder hat diese Aussage auch Hand und Fuß.

OBD11 PRO (Android) seit ~3 Jahren an >20 FZ im Einsatz gehabt für div. Aktionen & kann mich nicht über Probleme beklagen.
Alles gut!
Klare Empfehlung (für Fehlerauslesen / Hobbycodierer etc.) meinerseits!

Hallo und danke für den ganzen Input :)
Dann werd ich OBD wohl erst einmal weiter benutzen, mache eh nicht (mehr) viel damit, jetzt wo ich alles programmiert hab.
Btw. Die Aussage kam von eingefleischten VCDS-Fan und ODB-Gegner. Ich hatte beim auslesen eine Fehlermeldung bekommen welche zu dem Zeitpunkt der Benutzung von ODB entstanden ist. Darauf hab ich gefragte ob das an ODB gelegen haben könnte.
Egal, inzwischen ist der Audi wieder vom Händler zurück (Glühkerze abgeraucht) und die Fehler wurden sämtlich ausgemerzt. Gemeckert haben die auch nicht wegen meiner diversen Um"programmierungen" und zurückgesetzt haben die davon auch nix.

Hi zusammen, ich nutze auch seit geraumer Zeit Obd11 pro und konnte die meisten Anpassungen durchführen. Kürzlich wollte ich das Carplay lt. eines hier im Forum beschriebenen Threads freischalten (beschreibung hier https://www.motor-talk.de/forum/fl-mmi-update-t5636584.html?page=63) wo ich nicht weiterkomme da ich im Steuergerät 5F (im Infotainment) keine der Anpassungen machen kann, z.B. sehe ich keine Einträge wie IDE02502 Bestätigung Installationsänderung
oder andere Werte die mit IDE anfangen. Hat jemand von euch ähnliche Erfahrungen gemacht?
Danke und viele Grüße

Guckst du hier... genau da geht das mit OBD11 ;-)

Heißt hier:
" Bestätigung der Verbauänderung "

Screenshot_20200519-222020_OBDeleven.jpg
Screenshot_20200519-222431_Chrome.jpg

Braucht man eigentlich für die Pro-App auch einen Pro-Dongle oder reicht der günstigste weiße um die Pro-App zu nutzen?

Es gibt nur eine Version des Adapters.

Es gibt doch Generation I (der weiße) und Generation II (der schwarze, in drei Ausfertigungen)!?
Wenn ich mich recht entsinne bzw. es vor längerer Zeit mal richtig gelesen habe, gibts die Pro-Version der App erst in Generation II ab mittlerer Ausfertigung mit dazu. Ansonsten kostet die App extra.

Die Pro-App habe ich. Jetzt ist halt die Frage welches Device ich brauche um die App vollumfänglich nutzen zu können.

!?!? Es gibt an und für sich keine Pro "App", sondern nur einen PRO Code den man in der App dann eingibt um die Pro Funktionalität freizugeben. Zumindest war dass bei mir so wo ich meinen weissen in Betrieb nahm.
Dass alte weisse spricht nur Android, gabs auch mit PRO oder ohne.
Während die neuen schwarzen Android und Apple beherrschen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen