Octavia Scout auf absehbare Zeit mit CR und DSG?
Hallo,
gibts da irgendwelche Gerüchte (siehe Topic). Ein 103kw / 125kw Common Rail mit DSG wäre eine sehr interessante Sache im Octavia Scout.
Oder ZU interessant für die Herren in Wolfsburg?
Ciao!
Beste Antwort im Thema
Hier wird ihnen geholfen.
Zum Juni 2010 kommt der 2.0 CR TDI mit 103kW im Octavia II, sprich zum MJ2011. Laut news gibt es ab Herbst auch einen 4x4 mit DSG. Ob es nur den normalen Combi oder aber auch den Scout mit dieser Kombination zu kaufen gibt bleibt allerdings offen. Denkbar wäre es ja.
Ähnliche Themen
17 Antworten
Ich beantworte mir meine Frage mal teilweise selbst (googlen hilft doch :-) )
Mir war nicht bewusst, dass alle Octavia 103kw TDI derzeit scheinbar noch PDs sind. 103kw CR soll laut diversen Threads auf skodacommunity.de wohl zum Modellwechsel 2010/2011 kommen (aber nichts genaues weiss man nicht...)
Bleibt die Sache mit dem DSG im Scout...
Der TDI beim Scout ist wie du selber schreibst ein Pumpe-Düse TDI und mit DSG nicht lieferbar.
Zitat:
Original geschrieben von skodabauer
Der TDI beim Scout ist wie du selber schreibst ein Pumpe-Düse TDI und mit DSG nicht lieferbar.
Genau deswegen habe ich ja gefragt, ob schon etwas bekannt ist, dass sich diese Tatsache evtl. in Zukunft ändert ("absehbar", "Gerüchte"). Das MJ 2011 steht ja in nicht allzu ferner Zukunft vor der Tür.
Hier wird ihnen geholfen.
Zum Juni 2010 kommt der 2.0 CR TDI mit 103kW im Octavia II, sprich zum MJ2011. Laut news gibt es ab Herbst auch einen 4x4 mit DSG. Ob es nur den normalen Combi oder aber auch den Scout mit dieser Kombination zu kaufen gibt bleibt allerdings offen. Denkbar wäre es ja.
Hallo,
Bin ganz neu hier im Forum weil mich genau dieses Thema brennend interessiert.
Mir wurde auf Anfrage bei Skoda Luxemburg per Email mitgeteilt dass das DSG-Getriebe bei uns ab November im Octavia Scout erhältlich sein wird.
Ob dies nun mit PD oder CR ist, wurde mir nicht bestätigt.
Mit besten Grüssen aus Luxemburg,
Ponch
Der 2.0 PD TDI erfüllt nicht die Euro5, demnach wird er sicher nicht ab November mit DSG angeboten. Ab 2011 dürfen in Deutschland keine Fahrzeuge mehr mit Euro4-Motoren gebaut werden ( Grund für die Einstampfung der Octavia I Tour-Produktion ). Somit wird ab November also ein CR-Motor verbaut werden.
Grüße aus Wellen, direkt an der lux. Grenze
Hallo,
Danke an die Mosel für die Info ;-)
Dann kann ich wohl davon ausgehen dass es sich um die CR/DSG Kombination handeln wird. Das macht das Fahrzeug wieder einen Tick interessanter für mich :-)
Grüsse
Ponch
Ach ja... hängt natürlich auch ganz von der Leistung des Motors ab... Die 140 PS des CR sind meiner Meinung nach etwas lahm... Mit 170 PS hingegen könnte ich mich anfreunden :-)
Zitat:
Original geschrieben von ponch71
Ach ja... hängt natürlich auch ganz von der Leistung des Motors ab... Die 140 PS des CR sind meiner Meinung nach etwas lahm... Mit 170 PS hingegen könnte ich mich anfreunden :-)
Sehe ich auch so, aber ich sehe da eher schwarz. Die Konkurrenz für den A4 Allroad wäre zu groß.
Der 125kW CR TDI ist allein für den RS bestimmt. Der Scout muss mit dem 103kW-Motor weiterhin auskommen.
Übrigens: Eine Konkurrenz für den A4 Allroad wird der Octavia nie werden können. Der Allorad hat einen 3.0 V6 TDI mit 240PS. Diesen Motor wird es sicher nie im Octavia geben, da er nichtmals im Superb angeboten wird / werden kann
Zitat:
Original geschrieben von Lani86
Der 125kW CR TDI ist allein für den RS bestimmt. Der Scout muss mit dem 103kW-Motor weiterhin auskommen.
Übrigens: Eine Konkurrenz für den A4 Allroad wird der Octavia nie werden können. Der Allorad hat einen 3.0 V6 TDI mit 240PS. Diesen Motor wird es sicher nie im Octavia geben, da er nichtmals im Superb angeboten wird / werden kann
Hab' ich mir schon fast gedacht ;-)
Hallo, ich warte auch dringend auf den Scout mit CR/DSG.
es sind ja nun wieder ein par Tage ins Land gegangen.
Gibt es Neuigkeiten?
Ist es definitiv das ab Juni 2010 CR betsellt werden kann?
welche Leistungen?
Gibt es neue Prospekte?
Das der 170PS CR nur für den RS betimmt ist stimmt ja so auch nicht.
Im Jeti wird er ja auch verbaut. Wo iat dann das Problem den auch in den scout zu stecken?
Habt Ihr Empfehlungen den 140PS auf 170PS oder meht zu trimmen?
LG
gedra
Also im Konfigurator ist nun kein PD-Diesel mehr zu finden. Also scheint diese Ära bei Skoda nun auch vorbei zu sein. Ist aber nicht weiter verwunderlich, weil wie schon geschrieben die PD-Motoren kein Euro5 schaffen.
Das war übrigens auch mit der Hauptgrund weshalb der VW-Konzern von Ihrer eigenen Erfindung weggegangen und auf den CR-Zug aufgesprungen ist.
170PS RS-Only war glaube ich eher auf die Octavia-Reihe bezogen. Vermutlich soll der RS nen Sonderstatus halten als Spitzenmotorisierter Octavia. RS-Fahrer brauchen halt auch was fürs Selbstbewusstsein.
(Leiden Sie an Statussymbolen?)
V6-TDI im Superb fände ich persönlich viel interessanter. Das wäre meiner Meinung nach dann wenigstens ein, der Fahrzeugklasse angemessener Motor, aber leider wird "Downsizing" bei den Motoren ja derzeit überall großgeschrieben.
@ gentlydragon: Hier sind einige Infos zum MJ2011 bei Octavia, auch zum Scout. Ein CR-Motor ist hier allerdings weiterhin noch nicht aufgeführt, wird wohl aber zum November kommen. Im Januar 2011 darf kein Euro4-Motor mehr verbaut werden
Zum 2.0 CR TDI mit 125kW: Wie PHIRAOS schon sagte, es ging hier um den Octavia. Im Scout kommt weiterhin der 103kW-TDI zum Einsatz. Der RS hat schon immer eine Sondermotorisierung gehabt. Sei's im Octavia I der 1.8T mit 132kW ( in Serie maximal mit 1.8T 110kW ) oder eben der 2.0 TFSI mit 200PS im aktuellen Octavia II. So sind auch die stärksten Diesel nur im RS vertreten, wie z.B. der 96kW 1.9 PD TDI damals im Fabia I RS ( in Serie maximal mit 1.9 PD TDI und 74kW ) oder jetzt eben der 125kW 2.0 CR TDI im Octavia II RS.
Falls es jemals im Octavia einen stärkeren TDI ( z.B. der 2.0 BiTDI aus dem T5 / kommenden Passat mit ~210PS/420Nm ) geben wird, so wäre dies für den RS eine denkbare Motorisierung. Dann würde Skoda den 125kW TDI eventuell in anderen Modellen anbieten. Solange wird es im Octavia allerdings keine Veränderung geben.
Wieso man im Yeti den 125kW TDI anbietet? Um der Konkurrenz nicht nachzulaufen. Der X1 2.0d mit 177PS oder eben der Tiguan mit 170PS sind die Konkurrenten des Yeti. Da wird man wohl kaum einen Yeti RS anbieten können, wenn doch die Geländetauglichkeit so angepriesen wird. Tiefer, breiter und härter samt Spoiler machen sich im Gelände ziemlich schlecht