1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Galaxy & S-Max
  6. Galaxy 3 & S-Max 2
  7. Öl an der Seitenscheibe

Öl an der Seitenscheibe

Ford S-Max 2 (WA6)
Themenstarteram 24. Januar 2025 um 15:23

Hallo ,

Mir ist jetzt aufgefallen das an unserem S-Max an der Seitenscheibe (Hintertür-Fahreseite)immer ein Ölfilm von 10cm Breite und 20cm Höhe entsteht.....Dieser beginnt unten an der Scheibe .....dazu ist das Öl auch auf dem Blech der Tür ...Quasi gespiegelt zur Scheibe nach unten auf der Tür.....Meine Frage : Hat sowas schon jemand gehabt bzw. Woher kommt das Öl ? Und was könnte die Ursache dafür sein .....kurzer Hinweis....Scheibe und Tür wurden jetzt schon mehrmals gründlich gereinigt....jedoch kam es nach ca. 4 Tagen und 100 gefahrenen Kilometern immer wieder....die Scheibe wurde auch nicht geöffnet......VG Steffen

Ölfilm
Ähnliche Themen
9 Antworten

Schau Dir mal den Unterboden an.

Wenn das Öl irgendwo im Motorraum vorn austritt verteilt das der Fahrtwind überall hin.

Hast du einen 2.0l EcoBlue? Da wird gerne mal der Stirndeckel undicht, eventuell da mal schauen. Gibt da mittlerweile ein geändertes Bauteil.

Themenstarteram 25. Januar 2025 um 11:14

Danke für die Antworten.....leider nichts zutreffendend.

Es ist ein 1,5 Liter Ecoboost. Das Öl kommt immer nur an drr selben Stelle........

Echt mysteriös.. Die Fahrertür scheint ja komplett sauber zu sein. Der gesamte Rest der rechten Fahrzeugseite ist auch nicht betroffen?

Themenstarteram 25. Januar 2025 um 14:12

Ja es ist alles sauber .....nur diese Stelle auf der Tür und der Scheibe...immer wieder. Google sagt auch nichts....scheint ein Unikat zu sein.

Parkst Du immer an der selben Stelle?

Dort schonmal nach oben geschaut?

Das muster ist komisch,es sieht aus als würde es im stehen drauf kommen und der Fahrtwind verteilt es.

Da brauchst du ja schon einen Forensiker, der Experte für Blutspuren ist ...

Ich kenne das Auto technisch zwar (noch) nicht so gut, aber ich könnte mir unter keinen Umständen vorstellen, wie (nur) da Öl vom Fahrzeug hinkommen sollte.

Wenn man sich die Spur ansieht, vorne eine scharfe Kante, nach unten in die Länge gezogen, und nach hinten hin verwaschen, würde ich vermuten, da Tropft(e) etwas von oben auf die betroffenen Stellen, erzeugt dann eine geradlinige Abrinnenspur nach unten, und durch den Fahrtwind, wird das dann nach hinten hin verwaschen.

Was ist denn bei dir "immer"? Wie oft hattest du das schon, und hast es wieder weg gewaschen?

Schau mal da wo das Auto parkt ob von oben etwas abtropfen könnte ...

Zitat:

@KGR84 schrieb am 27. Januar 2025 um 08:59:56 Uhr:

Wenn man sich die Spur ansieht, vorne eine scharfe Kante, nach unten in die Länge gezogen, und nach hinten hin verwaschen, würde ich vermuten, da Tropft(e) etwas von oben auf die betroffenen Stellen, erzeugt dann eine geradlinige Abrinnenspur nach unten, und durch den Fahrtwind, wird das dann nach hinten hin verwaschen.

Sehr plausible Erklärung.

eine Frage an den TE:

Steht das Auto evtl. auf einem doppelstöckigen Stellplatz auf dem unteren Deck? Dann könnte das Öl von der Hydraulik der Verursacher sein. Auf so einem Stellplatz steht man auch immer Zentimetergenau auf der gleichen Stelle.

Deine Antwort
Ähnliche Themen