- Startseite
- Forum
- Auto
- Opel
- Opel Motoren
- Öl aus Kühlsystem entfernen
Öl aus Kühlsystem entfernen
Hallo zusammen!
Habe seit kurzem einen Vectra A mit C20XE.
Er hatte einen Kopfdichtungsschaden, der repariert wurde.
Allerdings wurde das Kühlsystem nach der Reparatur noch nicht richtig gespült.
Ich habe die Pampe nun mal rauslaufen lassen und das System mit Wasser und etwas Spüli durchgespült.
Allerdings bringt das nicht wirklich was.
Wie kann ich den Rest vom Öl da noch rausbekommen?
Und wie komme ich an die Schläuche vom Wärmetauscher ran, um den zu spülen?
Würde mich über ein paar Tipps freuen!
Danke im Voraus!
Gruß
Ähnliche Themen
12 Antworten
Spüli bindet Motoröl?? Auch neu^^
Mach einfach nur Wasser rein und lass das System laufen. Wenn das Thermostat öffen war (system wieder kühl) sollte dein Öl im Ausgleichbehälter zu finden sein. Dort dann absaugen.
Ansonsten seh ich das Öl als nicht schädlich. Also rein optisch für dich.
Hi!
Vielen Dank für deine Antwort.
Das mit dem Reinigen hat sich wohl erstmal erledigt. Ich denke, dass die ZKD nun doch (wieder) im Eimer ist.
Sieht wie folgt aus: Qualmt leicht weiß, Wasser hat ne dunkle, ölige Oberfläche im Ausgleichsbehälter, wo es bei ca. 95°C auch rausspritzt.
Oder wie seht ihr das? Evtl. noch Thermostat, dass den großen Kreislauf nicht öffnet und so der Überdruck entsteht? Eher nicht oder?
Gruß
Öhm... so viel Ahnung hast du nicht oder??
Wenn er hinten Wasserdampf rausballert, dann wahrscheinlich weil du vorher den kompletten Auspuff mit Wasser geflutet hast. Du müsstest also erstmal ne gute Runde fahren.
->Öl im Wasser. Ich sagte ja, was womit die Öl binden kannst wird schwierig werden. Lass es erstmal so.
95°... Bei welchen Temp. siedet denn das Wasser? Allgemein bei 100°. Heisst aber nicht, dass die 95° an deinem Geber für den ganzen Motor gelten. Du hast den dümmsten Anfängerfehler gemacht.
Zutaten zum Opel-Kühlsystem: Druck (bis 1Bar) und Kühlerzusatz. Beides zusammen bringt den Sidepunkt auf knapp 120°. Ohne Druck siedet das Wasser schon bei 100°. Liegen die irgendwo an, rauscht dir das aus dem Ausgleichbehälter. Höhste Verbrennungsgefahr!!
Deshalb: Wasser einfüllen, Deckel rauf und heisslaufen lassen (auch erhöhtes Standgas kannst du geben). Dabei die grossen Kühlerschläuche "kneten". Das reicht im allgemeinen aus. Beim C20XE gibts wohl je nach Thermostat am Gehäuse noch eine Entlüftungsschraube.
Hoffe das war halbwegs verständlich...
Ich werd das dann morgen nochmal wie folgt versuchen:
-Kühlmittel (50:50) in den Kühlkreislauf bis Maximum schütten.
-Deckel schließen, Motor warmlaufen lassen, evtl. mit erhöhtem Standgas
-Mittels Entlüftungsschraube am Thermostat das System entlüften.
So jetzt richtig?
Kannst du mir sagen, wo die Entlüftungsschraube sitzt?
Danke!
Gruß
Die sitzt im Thermostatgehäuse. Gibt aber 2 Versionen. Eine mit und eine ohne Schraube... Nicht überbewerten. Warmkaufen lassen und Schläuche kneten. Das sollte reichen.
Zitat:
Original geschrieben von Papstpower
Die sitzt im Thermostatgehäuse. Gibt aber 2 Versionen. Eine mit und eine ohne Schraube... Nicht überbewerten. Warmkaufen lassen und Schläuche kneten. Das sollte reichen.
kNETEN DER SCHLÄCHE!!!!!
Wohlfühlprogramm für das Kühlsystem!
Schöne Sache!
Das mußte mal raus.
Aber ansonsten stimme ich dir zu.
War auch so erklärt das auch ein Leihe was damit anfangen kann.
Gruß an den ERKÄLRBÄR
Also das hat schonmal geklappt. Ist das Thermostat ohne Entlüftungsschraube.
Hat soweit alles wunderbar geklappt, auch mit der Temperatur.
Bin ihn dann etwa 7 Km gefahren, da ging die Temperatur runter bis fast auf den blauen Strich, Heizleistung hat logischerweise auch nachgelassen.
Wie kommt das, dass er während der Fahrt so runterkühlt?
Als ich ihn vor dem Spülen vor 2 Tagen gefahren bin, wurde er garnicht erst richtig warm, ich nehme an wegen dem ganzen Ölschlamm der drin war.
Was würdet ihr mir nun empfehlen?
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Vectra
Also das hat schonmal geklappt. Ist das Thermostat ohne Entlüftungsschraube.
Hat soweit alles wunderbar geklappt, auch mit der Temperatur.
Bin ihn dann etwa 7 Km gefahren, da ging die Temperatur runter bis fast auf den blauen Strich, Heizleistung hat logischerweise auch nachgelassen.
Wie kommt das, dass er während der Fahrt so runterkühlt?
Als ich ihn vor dem Spülen vor 2 Tagen gefahren bin, wurde er garnicht erst richtig warm, ich nehme an wegen dem ganzen Ölschlamm der drin war.
Was würdet ihr mir nun empfehlen?
Gruß
Hi
Wenn der kalte Motor gestartet wird, ist im normalfall das Termostat geschloßen.Dadurch wird das Kühlmittel nur im Motor erwärmt. Das Wasser im Kühler bleibt kalt. Weil nur ein Teil des Wassers erwärmt wird, kommt der Motor auch schneller auf Betribstemperatur. Wenn, je nach eingebauten Termostat( zwischen 84 und 90 Grad) dann öffnet, vermischt sich das Warme Wasser aus dem Motor mit dem kalten aus dem Kühler. Die Temperatur sink dann schnell und die Heizung wird dann kälter.
Das Temostat bleibt so lange offen, bis zu einer bestimmte Temperatur runter gekühlt ist ( wie weit runter weis ich aber nicht).Dann schließt es sich wieder und die Temperatur steigt wieder bis es wieder öffnet.
Das bei dir die Temperatur bis fast auf den Blauen Bereich wieder fällt, kann daran liegen, da du ein Termostat mit sehr niedrigen Werten drin hast. Oder das es nicht mehr richtig schließt.
Im Winter ist es recht blöd, wenn die Heizung nicht ordentlich warm wird. Im Sommer, bei extremer Hitze ist das dann nicht schlecht, weil der Motor besser gekühlt wird.
Wenn du das ändern willst bleibt dir nicht anderes über, wie das Termostat auszutausche.
Gruß
Thomas
Zitat:
Original geschrieben von jerry62
Wenn du das ändern willst bleibt dir nicht anderes über, wie das Termostat auszutausche.
Gruß
Thomas
@ERKÄLRBÄR (schreibfehler gewollt?)
Auf den Punkt kommen. 1 Satz reicht.
Dann wäre ja alles geklärt. Vielen Dank für die ausführlichen Antworten!
Gruß
Und aus dem Ausgleichbehälter kannst du immermal Öl abzapfen, wenn dich das stört.
Zitat:
Original geschrieben von Papstpower
Und aus dem Ausgleichbehälter kannst du immermal Öl abzapfen, wenn dich das stört.
Danke für den Hinweis!
Schönes WE!
Gruß