1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Vectra
  6. Vectra B
  7. Öl im Kühlwasser

Öl im Kühlwasser

Opel Vectra B
Themenstarteram 12. August 2008 um 16:02

Howdy,

nachdem ich letzten Donnerstag eine neue Wapu + Zahnriemen mit Rollen, Ölwechsel + Thermostat bekommen habe, ist mir heute eingefallen, dass ich den Motorluftfilter ruhig noch wechseln kann. Gesagt getan...

Dabei ist mir aufgefallen, dass die normalerweise hellblaue Kühlflüssigkeit ganz dunkel ist. Also habe ich neugierigerweise den Ausgleichsbehälter geöffnet und darin *Überraschung* Öl gefunden.

Also die Karre zurück in die Werkstatt gebracht und natürlich keiner mehr da außer die Annahme. Also Problem geschildert, sie schauen morgen mal. Ich (tierisch angepisst) habe ihm dann auf den Kopf zu gesagt das er am Do vor der Werkstatt ewig im Stand gelaufen ist, weil sie ein Problem hatten, mein Vecci dabei sehr warm war (habe leider nicht auf die Temp.-anzeige geschaut) und das das Ende der Kopfdichtung gewesen sein dürfte. Ich war zufällig dazugekommen als ich das Auto abholen wollte. Der Typ von der Annahme hat dann was vom Ölkühler gefaselt.

Meine Frage: hat der X18XE überhaupt einen Ölkühler? Wenn ja, wo finde ich den? Mit dem Thema mußte ich mich noch nicht beschäftigen und die Suche (Ölkühler x18xe) sagt dazu garnix. Wo könnte das Öl neben der Kopfdichtung noch herkommen?

Danke und Gruß

Thomas

 

Ähnliche Themen
29 Antworten

Hi.

 

Der X18XE hat keinen Ölkühler.

Die einzige Verbindungsstelle zwischen Öl und Kühlwasser ist die Zylinderkopfdichtung.

 

Gruß Kü.

Themenstarteram 12. August 2008 um 18:22

dachte ich mir schon :-(

gibt es Erfahrungswerte was das bei Opel kostet?

am 12. August 2008 um 18:28

Aber was hat das mit im Stand laufen lassen zu tun ?? Der Motor kann Wochen im Stand laufen, da passiert nischt.

MfG Andre

Themenstarteram 12. August 2008 um 18:31

außer wenn er dabei sehr warm wird und dann einfach ausgeschalten wird.

am 12. August 2008 um 18:37

Zitat:

Original geschrieben von tom1179

außer wenn er dabei sehr warm wird und dann einfach ausgeschalten wird.

Ne da muss ja ein Lüfter nich laufen, ansonsten passiert da nischt. Meiner ist schon mal 3 h im Stand bei 40 °C gelaufen .

Themenstarteram 12. August 2008 um 18:44

das ist natürlich durchaus ein Argument. Die Frage ist doch, warum soll die Kopfdichtung einfach so kaputt gehen, noch dazu wo er gerade mal 3 Tage vorher in der Werkstatt war?

am 12. August 2008 um 18:46

Vieleicht Zufall ???

am 12. August 2008 um 18:51

Zitat:

Original geschrieben von tom1179

Die Frage ist doch, warum soll die Kopfdichtung einfach so kaputt gehen, noch dazu wo er gerade mal 3 Tage vorher in der Werkstatt war?

Pahahahaha die Frage is ja mal total geil. Die Zylinderkopfdichtungen von heute haben keinen respekt vor ner Werkstatt mehr.

am 12. August 2008 um 18:57

@ c2w

Na alles klar im Zittauer Bergland ;)

am 12. August 2008 um 19:02

Hi

 

Ja alles super. Denke mal liegt daran das ich von nichts Ahnung habe :D

am 12. August 2008 um 19:16

Zitat:

Original geschrieben von c2w

Hi

 

Ja alles super. Denke mal liegt daran das ich von nichts Ahnung habe :D

Jawohl :D

Zitat:

Original geschrieben von tom1179

das ist natürlich durchaus ein Argument. Die Frage ist doch, warum soll die Kopfdichtung einfach so kaputt gehen, noch dazu wo er gerade mal 3 Tage vorher in der Werkstatt war?

hallo tom

willkommen im club der geschädigten,bei isses zu 80% die drosselklappe was faxen macht,ölverbrauch muss man beobachten.......

zu deinen problem,ich glaub kaum das,das irgentwas mit der werkstatt zu tun hat,das waren wahrscheinlich die österrreichischen berge:D

eine kopfdichtung kann heut auf gleich hopps gehen,das ist ein ziemlich dummer zufall,wenn was kaputt geht,dann gleich richtig:(

kosten,würd ich pauschal mal auf 300-500,-€ schätzen,die spanne ist halt recht gross,macht mans bei ner freien oder beim foh,ist der koft verzogen(muss also geplant werden),oder nicht.....

 

MFG

 

Hi,

bei intaktem Kühlsystem dürfte das Laufenlassen im Stand keine negativen Auswirkungen haben. Zur Kühlung gibt's ja dann den Lüfter. Eine Werkstatt lässt den Motor bei jeder Abgasuntersuchung richtig heiß laufen ohne dass der Wagen einen Meter bewegt wird.

Was der Austausch der Kopfdichtung kostet, kann ich dir leider nicht sagen. Habe bisher nur gehört, dass das Ganze nicht sehr günstig ist. Kannst ja mal posten, wenn du den Preis in Erfahrung gebracht hast.

Wie viel Kilometer hat dein Vectra gelaufen?

Grüße

Flasher

Moin,

auch wenn ich nix zum Thema beitragen kann, tät mich interessieren, welche Schmiede das war? Würde ich dann vllt. doch lieber meiden, falls ich mal zu einem fOH müsste...

Gruss,Otschko

Deine Antwort
Ähnliche Themen