Öl Longlife Freigabe
Hallo,
ich bin gerade auf der Suche nach guten Öl für meine BMWs, das Preis-Leistungsverhältnis für die die immer wieder angepriesenen Megol-Öle ist ja unschlagbar!
Allerdings eine grundsätzliche Frage vorweg:
Beinhalten neuere LL-Freigaben immer die älteren, d.h. kann ich ein LL'04 in jeden Motor reinkippen und LL'98 nur in die mit entsprechender Freigabe?
Was mich erstaunt hat:
Bei oilportal.de gibt es das
megol Motorenoel Low Emission SAE 5W-40 für 62 EUR / 20l mit LL'04 Freigabe,
das
megol Motorenoel Super Leichtlauf SAE 5W-40 (vollsynthetisch) für 78 EUR / 20l "nur" mit LL'98 Freigabe.
Was ist nun "besser"?
Danke und schönen Sonntag noch!
Kurvenfeger
Ähnliche Themen
22 Antworten
Welches Öl brauchste denn? Mein 530d hatte bislang immer OW 30 mit BMW Longlife-01 Freigabe.
Das Castrol Formula RS 0W-40 Power and Protection mit 505 00 BMW Longlife-01 Freigabe und Spezifikationen: SAE 0W-40 übertrifft API SL/CF * ACEA A3/B3/B4 kannste bei www.mapodo.de für 6,70€ pro Liter kaufen. Da hab ich meins auch her
Danke, das klingt doch auch recht günstig!
Ja, hast Recht, ich brauche auch das LL'01 im 5er. Dem 3er reicht das LL'98.
War auch eher die Frage, ob LL'04 für alles gut ist.
Das Megol LL'04 kostet trotzdem nur die Hälfte, ich denke es ist jedoch nur teilsynthetisch - kann das sein? Was wäre der Nachteil, wenn es doch trotzdem die LL'04 Freigabe hat?
Mit LL'01 gibt es von Megol nur 5W-30, das mag ich nicht, ein W40 sollte es schon sein.
Mit LL'01 gibt es von Megol nur 5W-30, das mag ich nicht, ein W40 sollte es schon sein.
Warum ? bei meinem ist auch vom Freundlichen ein 5w 30 drinnen, nur das es bei ihm ca. 18 € den Liter kostet und das Öl von Megol 22,50 € für 5 Liter Kostet.
Mit Freigaben:
ACEA A3-02, B4-02
API SL / CF
MB 229.3 u. 229.5
VW 502.00/505.00
BMW Longlife 01
Meinen nächsten Wechsel mache ich eh selber und werde das Öl mal Testen.
@kurvenfeger: Ich weiß es nicht.
Bin beim 0W30 geblieben, weil es schon drin war. Wenn du gerne das 0W-40 hättest, dann kannste das von mir genannte Castrol nehmen. Ist auf jeden Fall vollsynthetisch.
Diskussionen über Öl gab es hier im Forum schon genug. Als ich mein Öl gekauft habe, hat das Castrol 0W-30 mit den erforderlichen Freigaben für unserem 530d (LL01 und .....) nur ca. 3,75€ pro Liter bei mapodo gekostet. Die Preise sind da zwar auch angezogen, aber immer noch recht günstig.
Allzeit Gute Fahrt!
Ja, ich denke das von Dir empfohlene 0W-40 gefällt mir am besten, sonst bekomme ich im Sommer bei längeren Vollgasfahrten ein ganz schlechtes Gewissen
Ich glaube ich habe derzeit auch ein 0W-30 drin, aber ein 0W-40 bringt doch IMHO keinen Nachteil mit sich...
Danke für Eure Antworten zu diesem überstrapazierten Thema!
Hallo Leute !
Also bei den Motorenölen wird ganz gewaltig verdient. Das ist Fakt. Ich habe durch unsere Firma Top-Connections zu einem Mineralölhändler. Der verkauft mir immer das Total quarz 9000 5 W 40 (Longlife-Freigabe von BMW) für 2,80 EURO pro Liter !!! Allerdings im 20 l-Kanister. Und der verdient da immer noch dran.
Das gleiche Öl kriegste in der Tankstelle nicht unter 12 EURO pro Liter. Die haben 300-400 % Gewinnmarge.
Für mich is das Abzocke und nix anderes !
TSCHAU
Das 0-30 ist mit Wartungsintervallverlängerung, das 0-40 nicht.
kannst trotzdem beide nehmen.
in erster linie ist wichtig das du öl hast, zur not kannst du auch 15-40 nachkippen.
ich fahre das 0-30 und zum nachkippen nehm ich das castrol racing 0-40. das ist auch gut und der liter kostet die hälfte vom 0-30.
welches öl ich demnächst nehme beim ölwechsel muss ich mal gucken, beim meinem bmw händler tun die in alle motoren das 10w-40 rein, habe dort ein mehrwöchiges praktikum gemacht.
Nur in die m modelle kommt das 10-60er rein.
also alles halb so wild mit dem öl.
LG
Aha! Aber warum bekommt man mit 0-W30 verlängerte Wechselintervalle, mit 0W-40 aber nicht? Ich hab jetzt 0W-40 im Keller stehen, ich dachte ich tue meinem Motor einen Gefallen damit... Naja...
Zitat:
Original geschrieben von 530dAt blau
Welches Öl brauchste denn? Mein 530d hatte bislang immer OW 30 mit BMW Longlife-01 Freigabe.
Das Castrol Formula RS 0W-40 Power and Protection mit 505 00 BMW Longlife-01 Freigabe und Spezifikationen: SAE 0W-40 übertrifft API SL/CF * ACEA A3/B3/B4 kannste bei www.mapodo.de für 6,70€ pro Liter kaufen. Da hab ich meins auch her
hallo,
warum sind die öle eigentlich dort so bilig,
habe mich sehr gewundert.
habe dass gleiche öl mit einen anderen anbieter verglichen, wo anders wird ja dass gleiche öl für 14€ geboten, ist ja fasst der doppelte preis.
kann es sein dass das öl deswegen sehr günstig ist, weil es vieleicht ein paat jahre rumlag oder nicht verkauft wurde.
gruss
@dedimsana: Hab ich mich auch gefragt und eine Anfrage an Castrol gerichtet. Hab ich aber nicht hier auf diesem Rechner, kann das Statement bei Interesse aber noch nachliefern.
Habe 2 Kartons bestellt. Alle 24 Flaschen waren noch Orignal versiegelt (kein Bruch des oberen Rings), immer 12 in einem Original Karton von Castrol.
Habe doch hier im Forum gelesen, dass beim Öl soviel verdient wird.
Frag doch mal bei mapodo nach, warum das Öl so günstig ist. Dann hätten wir ne direkte Antwort. :-))
So, anderer Rechner, wie versprochen die Stellungsnahme von CASTROL:
Sehr geehrter Herr K.,
vielen Dank für Ihre E-Mail.
Öle lassen sich eigentlich nahezu unendlich lagern, sofern folgende Faktoren gegeben sind:
- Das Öl wird ordnungsgemäß im geschlossenen Gebinde gelagert
- Lagerbedingungen: konstante (Raum-) Temperatur, kein Frost, trocken und keine UV Strahlung.
Hierbei gibt es keinen Unterschied zwischen voll- und teilsynthetischen oder mineralischen Produkten.
Nach sehr langen Lagerzeiten sollte das Öl in Augenschein genommen werden und auf Veränderungen (Bodensatz, Ausfällungen oder Schlierenbildung) geachtet werden. Bei solchen Anzeichen sollte man es nicht mehr einsetzen.
Auf neueren Gebinden gibt es ein Abfülldatum (TTMMJJ). Wenn dies noch nicht auf dem Gebinde steht, hilft das Herstellungsdatum des Gebindes weiter. Auf der Unterseite sollte ein Prägestempel des Gebindeherstellers Auskunft über das Fertigungsdatum des Kunststoffgebindes geben. Die Abfüllung ist normalerweise unmittelbar danach erfolgt - just in time - da wir im Werk keine Gebinde lagern können.
Mit freundlichen Grüßen
Deutsche Castrol
Internet Service Center
mailto:kundenservice@castrol.com
http://www.castrol.de
Fax 0800/ 999 27 26
hallo,
danke sehr für deine stellungnahme
dann werde ich mir mal 7 liter bestellen, aber wie lange dauern eigentlich die lieferzeiten bei mapodo.de ???
Lieferzeit? Ging nach dem Bezahlen Ruck Zuck.
Damals war das so, dass bis 24l nur einmal Porto fällig war.
was die Billiganbieter im Internet angeht, habe ich bis jetzt nur gute Erfahnungen gemacht. Gekauftes Oel hatte frischeres Herstelldatum als die meisten die auf derm Ladenregal stehen..
Was mich noch in diesem Thread interessieren wuerde: Was bedeutet dass 0w40 (also Castrol RS) hat im gegenteil zu 0w30 (Castrol SLX) keine Intervallverlaengerung? Ich glaube nicht dass das Auto kann die Oelsorte erkennen und dadurch die Wechselintervalle anpassen. Beide Oele erfuellen Long Life 01 Norm von BMW. Punkt. Oder sieht es jemand anders?
Gruss
kmowin