- Startseite
- Forum
- Auto
- BMW
- 3er
- F30, F31, F34 & F80
- Öl riecht nach Benzin
Öl riecht nach Benzin
Hallo mein Motoröl riecht Stark nach Benzin.
Ist das normal beim N20B20 Motor?
Ich habe einen F30 320i xDrive 2014 Luxury Line mit 184 PS und 2.0 Hubraum, da ich Fahranfänger bin kenne ich mich nicht so aus was gutes Öl ausmacht. Gekauft habe ich es bei Autoland. Inziwschen war ich bei den Vorbesitzern gestern und die meinten das Autoland auch keinen guten Ruf hat demnach möchte ich es auch nicht bei Autoland abchecken lassen.
Als Öl hat Autoland 0W30 verwendet die Jahre zuvor wurde immer AVIA 5W30 LL04 verwendet liegt es daran? Oder ist etwas undicht?
Ich hätte noch 5 Liter 0W30 Castrol Edge sollte ich es selber wechseln und schauen ob sie es gar nicht gewechselt haben?
Ich danke euch für jede Antwort schonmal!
Ähnliche Themen
15 Antworten
Das ist jetzt schwer zu sagen, ob dir da dein Geruchssinn einen Streich spielt. Normalerweise verbrennt der Motor das Benzin im Zylinder, solange alle Zündkerzen OK sind, die Einspritzung das richtige Gemisch erzeugt (nicht zu fett) und er folglich auf allen vier Zylindern rund läuft. Wenn die Kolbenringe so hinüber sind, dass spürbar Benzin ins Öl kommt, würde der Motor schon auf dem letzten Loch pfeifen.
Ich habe für so etwas früher ab und zu den Kompressionsdruck geprüft (ich habe das Gerät dazu) bzw. prüfen lassen. Dann weißt du, ob die Kolben und Ventile dicht schließen. Und die Zündkerzen (muss man dabei sowieso ausbauen) kann man sich dabei gleich mit anschauen.
Oder kennt hier jemand Gründe, wie sonst Benzin ins Öl kommen kann?
das öl kocht doch erst ab einer gewissen temp ab. man sagt autobahn und dann 50-60km lang mindestens 4000umins laufen lassen
Zitat:
@S5-JR schrieb am 9. Februar 2025 um 17:01:33 Uhr:
Oder kennt hier jemand Gründe, wie sonst Benzin ins Öl kommen kann?
Ja, das ist ganz einfach. Bei jedem Kaltstart kommt etwas Benzin, das an den kalten Zylinderwänden kondensiert, ins Öl. Wenn man jetzt bei diesen kalten Temperaturen nur Kurzstrecke fährt, kann es dadurch sogar zu einer Ölvermehrung kommen. Paar mal über eine längere Strecke gut warm fahren und dann wieder schauen. Ein bisschen nach Benzin riechen macht auch nichts aus. Die 4000 U/min kannst übrigens vergessen. Betriebstemperatur braucht der Motor, nicht mehr und nicht weniger.
@HD-Moos Ich fahre ihn oft sodass dass öl 100 grad oft hat dann müsste der Motor doch auch warm sein oder?
Das mit 4.000 Umdrehungen habe ich auch noch nie gehört.
Der Motor hat eine Temperaturreglung, welche den äußeren Kühlkreislauf zum Kühler erst aufmacht, wenn die Betriebstemperatur erreicht ist. Dann steht die Anzeige meist genau auf der Mitte. Man muss den Motor schon extrem belasten, um da deutlich drüber zu kommen, zumal der Kühler auch noch bei Bedarf durch einen großen zuschaltbaren Lüfter unterstützt wird.
Wichtig ist nun, den Motor mal eine Zeit lang auf Betriebstemperatur zu fahren. Das passiert auch bei mehr als 30 Minuten Fahrt.
Fährst du ab und zu mal z.B. eine Stunde mit Motor längere Zeit auf voller Betriebstemperatur? Dann sollte überschüssiges Benzin im Öl verdampfen, wie HD-Moos geschrieben hat, und über die Kurbelgehäuseentlüftung dem Motor zugeführt werden.
Ein leichter Benzingeruch ist hingegen normal, wie HD-Moos schreibt.
@S5-JR Ok vielen dank dann weiss ich bescheid ich probiere das mal aus demnächst und überprüfe das dann nochmal
es geht ja auch nicht um die kühlflüssigkeitstemp , sondern um die öl temp. die wird mit nahezu volllast erst höher…
Zitat:
@BigBlockV10 schrieb am 10. Februar 2025 um 14:13:56 Uhr:
es geht ja auch nicht um die kühlflüssigkeitstemp , sondern um die öl temp. die wird mit nahezu volllast erst höher…
Da hast du natürlich Recht. Und vermutlich meinst du dann nicht nur > 4.000 Umdrehungen (auch mit wenig Last), sondern mit hoher Belastung, also z.B. hohe Geschwindigkeit auf der Autobahn, richtig?
..ich denke alle haben etwas recht. Bei meinem B58 war die Hochdruckpumpe undicht und hat immer etwas Benzin ins Öl gelassen. Also auch das kann es sein.
Das Ergebnis war ein Motorschaden weil mir keiner geglaubt hat. Falls du kein Ausdampfen zwischendurch realisieren kannst bleibt dann nur IMMER der vorzeitige Ölwechsel. Also immer alle 10.000 Kilometer.
Wie sieht das Öl denn auf dem Ölmessstab aus? Frisch oder dunkel?
Ein Ölwechsel kostet nicht die Welt, im Zweifelsfall lässt du es wechseln, wobei ein gewisser Kraftstoffgeruch normal ist.
Volllastfahrten und hohe Umdrehungen würde ich eher vermeiden, wenn man nicht weiß, wie der Zustand des Motoröls ist.
@krankenschwester würde es reichen wenn ich die Hochdruckpumpe wechseln würde?
@PacificCoastHighway Ich habe keinen Ölmessstab das ist alles elektronisch das ist das einzige Loch für Öl was du auf den Fotos erkennen kannst
… ich versteh dich vollkommen. Selbst mir, als alter Kfz Meister hat es zu einem Unbehagen geführt und eine Lösung ist nicht so einfach. Ich empfehle, mach dir erst mal nicht verrückt, wechsle auf jeden Fall mal das Öl und nehme meine Ölrobe. Mache eine Analyse. Die Hochdruckpumpe auf Verdacht zu tauschen ist einfach zu teuer danach kannst du weitersehen
Zitat:
@Nivram schrieb am 11. Februar 2025 um 03:26:33 Uhr:
@krankenschwester würde es reichen wenn ich die Hochdruckpumpe wechseln würde?
Zitat:
@Nivram schrieb am 10. Februar 2025 um 02:57:35 Uhr:
@HD-Moos Ich fahre ihn oft sodass dass öl 100 grad oft hat dann müsste der Motor doch auch warm sein oder?
Wieviel KM fährst du denn so im Schnitt pro Strecke?
Zählt dazu auch viel Kurzstrecke etc?
Selbst wenn das Öl auf Temperatur ist braucht es einige Zeit bis das Benzin raus ist.