1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4F
  7. Oel Service

Oel Service

Audi A6 C6/4F
Themenstarteram 31. März 2010 um 15:48

Hab heute dem Dicken (3.0 TDI ) mal einen Oil-Service außer der Reihe gegönnt (bei Audi ) nach 12000 km da er ja seit Freitag Gechipt ist . Wer gut schmiert der gut fährt , aber nun zum Thema : Das Oil wurde von mir angeliefert allso nur Oilfilter und Altoil-Entsorgung + Arbeitslohn hat ganze 96 Euro gekostet .

Ich persönlich finde das ganz schön heftig , hab ja bisher immer BMW gefahren da war das deutlich günstiger . Was meint ihr haben die mich abgezogen oder ist der Preis normal ?

MFG

Ähnliche Themen
17 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Boorstie

Hab heute dem Dicken (3.0 TDI ) mal einen Oil-Service außer der Reihe gegönnt (bei Audi ) nach 12000 km da er ja seit Freitag Gechipt ist . Wer gut schmiert der gut fährt , aber nun zum Thema : Das Oil wurde von mir angeliefert allso nur Oilfilter und Altoil-Entsorgung + Arbeitslohn hat ganze 96 Euro gekostet .

Ich persönlich finde das ganz schön heftig , hab ja bisher immer BMW gefahren da war das deutlich günstiger . Was meint ihr haben die mich abgezogen oder ist der Preis normal ?

MFG

HÖ? finde ich jetzt nicht soo tragisch. Habe ähnlichen Preis bekommen. Also 320 oder so mit Öl von dort. Öl wird soweit ich mich erinner mit 24 Oisen en Liter taxiert. Bei kanpp 9Litern..

 

Gruß

Das ist die normale Servicegebühr! Wenn eine Filterwechsel dazu kommt z.B. dann sind das Zusatzarbeiten.

Also mein ÖL Wechsel hat mich 60 Euro gekostet. Öl ist longlife Öl und Filter hatte ich bei Audi geholt. Ist aber auch eine befreundete Werkstatt.

Zitat:

Original geschrieben von chaossos

Also mein ÖL Wechsel hat mich 60 Euro gekostet. Öl ist longlife Öl und Filter hatte ich bei Audi geholt. Ist aber auch eine befreundete Werkstatt.

Ratiopharm zählt nicht, wir reden hier von der Apotheke :D :D :D

am 31. März 2010 um 22:20

Wenn wir grad beim Öl sind ... .

Möchte mir einen A6 mit um die 90.000 KM zulegen. Hatte gestern einen 3.0 TDI, bei dem sich der Verkäufer weigerte die 90.000er Inspektion zu machen. Also rief ich bei Audi an und fragte, was denn so eine 90er kosten würde. Öl + was eben zu einer Inspektion dazu gehört. Der Witzbold meinte: So um die 800€.

Ist das noch nomal?

Zitat:

Original geschrieben von ka184

Wenn wir grad beim Öl sind ... .

Möchte mir einen A6 mit um die 90.000 KM zulegen. Hatte gestern einen 3.0 TDI, bei dem sich der Verkäufer weigerte die 90.000er Inspektion zu machen. Also rief ich bei Audi an und fragte, was denn so eine 90er kosten würde. Öl + was eben zu einer Inspektion dazu gehört. Der Witzbold meinte: So um die 800€.

Ist das noch nomal?

800€:confused::confused::eek:

Ich hätte dem geraten die Klebstofftube zu verschließen, scheinbar bekommen ihm die Dämpfe nicht.:D

am 1. April 2010 um 5:00

Zitat:

Original geschrieben von PuntoFan

 

800€:confused::confused::eek:

Ich hätte dem geraten die Klebstofftube zu verschließen, scheinbar bekommen ihm die Dämpfe nicht.:D

ist das jetzt eine antwort, die bedeutet, dass es viel zu überzogen ist oder findest du einfach nur die 800€ abartig - obwohl es stimmen könnte?

Ich habe für die 150TKM Inspekton mit allen Filtern u. Brensflüssigket wechsel knapp 295€+73€ für 12 Liter LL-Öl aus dem Internet gezahlt.

800€ ist entweder ein Schertz oder eine indirekte Aufforderung eine andere Werkstatt zu suchen.

Edit: Ich weiss das meiner nur 8,2L bekommt aber ich hab immer eine Reserve zuHaus.

Bei mir sollte die Inspektion (136tsd KM) insgesamt 660 Euro kosten!!!! Hab letztendlich Öl für 60 Euro und Getriebe- und Bremsöl für 220 Euro gewechselt. Getriebe- und Bremsöl bei Audi machen lassen. Hierbei war lustig das der Freundliche meinte Getriebeöl hätte gar nicht gewechselt werden müssen da Wartungsfrei! Vorher war ich bei einem anderen Audi Haus und der hatte mir ausgedruckt was alles gemacht werden soll. DIE SPINEN DIE RÖMER.....äh die FREUNDLICHEN!!

Ach ja der Rest der gemacht werden sollte fand ich nicht soooo wichtig wie z.Bsp. Pollenfilter etc.

Das Einzige was ich noch machen möchte und das werde ich selbst versuchen zu wechseln mit Hilfe der Anleitung hier aus dem Forum: Luftfilter.

am 2. April 2010 um 6:18

Moin,moin

 

@ka184: 800 € !!!!!!!:confused: Ist eindeutig zufiel

@chaossos : Ich gehe davon aus das du von einem Automatikgetriebe sprichst !! Es stimmt schon das die Automatik Wartungsfrei ist !!!! Aber dein Freundlicher hatte meiner Meinung recht das Getr.Öl zu wechseln.

Durch einen Bekannten bei ZF wies ich das Automatikgetriebe trotz Wartungsfreiheit mit der zeit verschlammen ( Segmentablagerungen vom Öl , usw.) , außerdem gibt es meines wissen kein Öl das ein Leben lang seine Viskosität behält ! Ich denke das Man(n) seinem Getriebe ruhig alle 100.000km einen Schluck frisches Öl gönnen kann. Dein Getriebe wird es dir danken ;) Und noch ein positiver Effekt wirst du auch merken !! Die Schaltvorgänge werde weicher & wirst auch noch Sprit sparen :)

Schöne Ostern

gruß Michael

am 3. April 2010 um 0:00

800 waren doch ein Aprilscherz!

am 14. April 2010 um 10:53

Hallo,

 

nur mal zum Vergleich hier mal meine Daten von der 60tsd er LL Inspektion inkl. aller Filter (2.7 tdi):

 

Service Paket Longlife  inkl. Ölfilter   199,25

Staub & Pollenfilter inkl. Ein/Ausbau    69,77

Luftfilter inkl. Ein/Ausbau                   47,10

Dieselkraftstofffilter inkl. Ein/Ausbau   92,20

Kuehlzusatz                                        3,25

 

= 412,19 €

 

Öl hab ich selbst mitgebracht. Finde ich nun weder extrem wenig noch viel, habe so in etwa damit gerechnet.

 

Gruß

Peter

 

 

am 14. April 2010 um 10:58

Bleibt zu hoffen, dass sie für das Geld wirklich mal in das Auto reingeguckt haben, z.B. auch mal Fehlerspeicher gucken, und nicht nur die 3 Filter und das Öl gewechselt....denn dann sind 400 EUR für 1,5 Stunden Arbeit wieder viel. Handwerkerkalkulation: 2 Stunden x 70 EUR /Std. wären 140 EUR...

Aber bei 60.000 km haben sie wahrscheinlich nur das Nötigste gemacht, weil große Probs bei der Laufleistung wahrscheinlich nicht zu erwarten sind.

Allzeit gute Fahrt.

Mick

am 14. April 2010 um 11:14

Hallo nochmal,

 

wie so oft muss man Menschen natürlich auch immer ein stückweit vertrauen. Ich bin niemand, der sich bei ner Inspektion daneben stellt und zusieht, was gemacht wird, aber die Sache natürlich aufmerksam verfolgt.

 

Sie haben erkannt, dass der Luftdruck nicht exakt gepasst hat (0,1 bar), die Xenons nachgestellt und mich darauf hingewiesen, dass ja mein WiWa Behälter voll gewesen sei und nun ein kleiner Teil des WiWassers draussen sei, weil sie ja die Scheibenwischer/Reinigungsanlage getestet haben, Reifenprofil wure exakt gemessen und auch das Reifenreparaturset (selbst gekauft) ist mit dem richtigen Verfallsdatum eingetragen, Fehlerspeicher gecheckt etc... Alles ist in der Wartungsliste vermerkt und mir auch so erläutert worden. Natürlich kann ich jetzt hergehen und zweifeln, ob sie den Rest der Punkte auch abgearbeitet haben, aber dann müsste ich mich eben wirklich daneben stellen.

 

Die Werkstatt macht auf mich schon einen seriösen, phasenweise sehr peniblen Eindruck und beim Querlesen hier im Forum scheint es sich ja auch um recht "normale" Beträge zu handeln. Ein Kleinwagenservice kostet gern auch mal 150-200€ - ist dafür aber oft alle 15000km fällig.

 

Zu guter Letzt kann man sich die Frage stellen, wo man sparen kann: Ich hätte mir die Filtereinsätze kaufen und selbst einbauen können - das hätte viel. knappe 100€ gebracht, mich inkl. Bestellung unterm Strich aber auch 2-3 Stunden Zeit gekostet. Evtl. mach ichs das nächste Mal, aber nur wenn ich Lust habe und es mir das wert ist.

 

Gruß

Peter

 

Deine Antwort
Ähnliche Themen