1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E39
  7. Öl verbrauch

Öl verbrauch

BMW 5er E39
Themenstarteram 30. Januar 2025 um 12:48

Moin ich habe mir vorkurzem ein BMW e39 520i gekauft er hat ca. 332000km runter wenn ich manchmal Vollgas gebe nachdem ich normal gefahren bin fühlt es sich so an als wenn er sich verschluckt und spuckt hinten eine blaue Wolke raus danach dreht er ohne Probleme hoch und hat auch volle Leistung ich habe jetzt vllt an die ventielschaft Dichtungen gedacht kommt das hin?

 

Grüße

Ähnliche Themen
11 Antworten

ooh je , ich würde nach einem günstigen Ersatzmotor sehen. teuer wirds auf jedenfall, Ölanstreiifringe etc.

Welche Viiskosität des Motoröls denn dirnnen?

Etwas hinauszögern und noch fahren mit ggfls weniger Rauch: 15w50 z.B. Mannol Favorit. Und die Kiste nicht mehr hochdrehen- max bei Beztriebsztemperatur 4000 Umdrehungen

Themenstarteram 30. Januar 2025 um 13:03

Fahre grade auf 5w40 aber könnten es nicht vllt die ventielschaft Dichtungen sein? Also das er das Öl da vllt mit in den brennraum drückt? Und im Stand oder beim normalen fahren verbraucht er so gut wie garnix

Baujahr?

Es gibt 3 verschiedene Motoren im 520i, jeder hat seine eigenen Probleme.

Themenstarteram 30. Januar 2025 um 16:14

1997

Dann erneuer zuerst die Kurbelgehäuseentlüftun, da wird sicherlich noch die erste verbaut sein.

Themenstarteram 30. Januar 2025 um 16:25

Oke ich teste es mal danke

Fühl einfach mal am Schlauch der von der KGE zum Peilrohr geht, ob dieser schon matschig ist.

Ganz wichtig, bei dem erneuern muss das Peilrohr raus und ordentlich gereinigt werden.

Also wird auch dieser O-Ring dafür gebraucht.

Themenstarteram 30. Januar 2025 um 17:15

Oke vielen Dank

Wie hoch ist denn der Ölverbrauch auf 1000 km? Ich habe festgestellt, dass der Ölverbrauch mit einem 10W40 etwas niedriger ist, als mit dem 0W40, oder 5W40. Ursache bei diesen Motoren sind meist verkokte Kolbenringe, kaum die Ventilschaftdichtungen. Bei so einem alten Motor sollte man überlegen, ob man nicht einfach so weiterfährt. Mein E39 braucht auch ca. 1 Liter Öl auf 1000 km, damit kann ich aber leben. Bisher keine Probleme mit Kat, oder Lambdasonden, oder beim TÜV.

Ventilschaftdichtungen qualmen eher beim Gas wegnehmen. Hat man früher gerade bei 3ern gesehen.

Hallo,

wie gesagt, schau nach der KGE. Bei mir war der Schlauch von der KGE zum Peilrohr abgeknickt und dicht.

Wenn Du die VSD im Verdacht hast, schau die Kerzen an. Die sind dann richtig schwarz, ölig mit Ölkohle dran. Normalerweise startet er dann aber auch schlecht. Hatte ich mal am M20, da musste ich erst immer 3 Kerzen ausbauen und säubern damit er überhaupt startete. Neue VSD rein und gut.

Kannst aber auch mal 10W-40 reinkippen, damit fahre ich eigentlich alles.

Mein 523i braucht auch Öl, der 520i überhaupt nichts bis zum Wechsel. Aber die Motoren, die auch Öl brauchen, gehen viel besser. Zumindest bei mir. Früher und heute.

Tschüß,

Bernd

Deine Antwort
Ähnliche Themen