ÖL-Wasser-Wärmetauscher (Ölkühler AEL)
Wie bekomm ich das o.g. Ding runter, damit ich es neu abdichten kann?
Müssen die Leitungen runter oder geht das auch so?
Der ÖL-Wasser-Wärmetauscher ist jenes Ding, das zw. dem Ölfilter und der Ölwanne platziert ist.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von audi c4 avant
OOHH jetzt hab ich noch was vergessen wäre es möglich dass du mir die Ersatzteilnummer für den O-Ring durchgibst?
Dichtring: 038117070A
Kostaquanta: 2,70€ brutto
Grüsse nach Zell am See aus Neusiedl am See...!
lg
ship
Ähnliche Themen
48 Antworten
Da ich immer recht voreilig bin, hab ich das Ganze jetzt ohne euch durchgeführt
Nach 3h Schweiß, viel Öl, Bier, Zigaretten und die ganze Zeit vor mir hinfluchend, hab ich den Schei.. auseinandergenommen und wieder (hoffentlich richtig) zusammengebaut.
Das war vielleicht eine Drecksarbeit...
Die Verbindungen sind echt schwer abgeganngen...
Hab auch Bilder für euch gemacht, wenn es interessiert
Übrigens: wieviel Kühlwasser hat den der AEL im System?
Das muss jetzt neu
MOIN
die füllmenge steht in der bedienanleitung, fall du eine zur hand hast. habe einen benziner und kann dir diesbezüglich nicht helfen.
was hattest du denn für eine leckage ? am wärmetauscher, oder hast du öl im kühlwasser gehabt ?
du hast ja am wasseranschluss schon gut oxidation. wenn du nicht vorher schon öl im kühlwasser hattest, könnte es bald soweit sein.
das abdichten würde ja nur eine leckage vom wärmetauscher zum block/ölwanne beheben.
gruß
frank
Hallo Frank!
Du Lebst?
Wie geht es dir?
Es tut gut von dir zu lesen....
Der Audi:
In meiner Garage machte er immer Gassi, immer und immer wieder - nur Öl....
Es kam oberhalb vom Ölfilter, ich dachte da an eine Dichtung und zwar die, die zw. dem sogenannten Öl-Wasser-Kühler und dort wo er eben am Flansch festgeschraubt ist.
Bild 2 - eine Runddichtung mit 2 innenliegenden Nasen. Kostet nicht die Welt, is aber eine echt miese Arbeit....
Hab heute vom 3 Liter G12+ geholt, war gut aber aus , somit kam das ganze in 2 Plastik Eimerchen, vom Fass abgelessen.
Foto folgt noch...
Ich hab heute den Kühlerkreislauf ein paarmal gespühlt und dann nur ein paar Runden mit reinem Wasser umhergedüst.
Gott sei Dank wieder alles dicht - kein Gassi mehr.
Hab dann nochmal alles ausgelassen und im richtigen Mischverhältnis:
25% Dest. H²O
25% Leitungs H²O
50% G12+
insgesamt 6,5 Liter eingefüllt.
Hab ihn nicht entlüftet (hab ja n Ölverbrenner) braucht man auch nicht....
Heizung auf Vollgas und fahren!!! /auf Vollgas) nicht am Stand warmlaufen lassen, dabei immer den 51er Kanal beobachtet.
Alles in Ordnung und Frostschutz lag bei -35C - und gut.
Jetzt steht der Dicke seit 17:00 in der Garage.
Morgen Früh werd ich nochmal kontrollieren, ob er nun doch wieder Gassi gemacht hat
Wenn ja, dann zünd ich ihn an......wirklich ich fackle den 6er ab, samt Antenne
Hallo.
Ich habe mir gerade deine Bilder angesehen und hab mir gedacht ob man die Dichtung wechseln kann ohne die Kühlwasseranschlüsse abzumachen.
Mfg
Witzigerweise habe ich die gleiche Dichtung auch heute getauscht, allerdings bei einem 2.6 ABC. Und ich kann Dir 100%ig versichern, dass es nicht geht. Ein Kühlschlauch ist nur ca. gute 10 cm lang, von dem jedes Ende ca. 4cm aufgesteckt ist. Damit ist es unmöglich, das Ding mehr als 1 cm vom Block abzuheben.
Meine Dichtung war arg flach und auch ziemlich hart. Kam halt immer mal ein Tropfen raus, im nu war alles unten versaut. Und da ich im Dez. zum TÜV muss....
Hat bei mir 3 Stunden gedauert, ohne Hektik und in der Garage. Ich hab die alte Brühe wieder reingekippt.
Gruß
dailyfun
OK aber wenn man das gewinderohr (das Gewinde wo der Ölfilter raufgeschraubt wird) abschraubt wäre das doch möglich oder? Verstehst du was ich meine? Dann kann man den Ölkühler soweit kippen dass man die Dichtung wechseln kann.
Mfg
Zitat:
Original geschrieben von audi c4 avant
OK aber wenn man das gewinderohr (das Gewinde wo der Ölfilter raufgeschraubt wird) abschraubt wäre das doch möglich oder? Verstehst du was ich meine? Dann kann man den Ölkühler soweit kippen dass man die Dichtung wechseln kann.
Mfg
moin
das ist vermutlich möglich, aber wenn dir nur so wenig platz bleibt und das ding aber total versifft ist, so wäre es möglich, das du dreck zwischen die dichtfläche bekommst und das ganze trotz neuer dichtung öl sifft.
da würde ich lieber versuchen, die kühlschläuche mit klemmen zu verschließen und dann vom wärmetauscher ab zu klemmen.
gruß
frank
Ok stimmt auch wieder! Aber ich werds so machen. Vorher auf die Grube mitn Dampfstrahler den ärgsten Schmudl runterholen, was sowieso mal nötig ist um vl weitere Leckagen ausfindig zu machen und dann sorgfälltig arbeiten und Zeit lassen und dann pfeifft das!!!
Mfg
Hallo,
also der Labrador koennte auch unserer sein
Unsere Qila liegt auch immer so herum. Nur in die Werkstatt zieht es sie selten, ist ihr dort zu laut (LKW Werkstatt)
Gruss
Ralph
Wenn man den Schraubstutzen rausschraubt, dann geht es ohne den Kühlkreis zu öffnen. Man hat zwar nicht viel Platz, aber mit ner Dose Bremsenreiniger bekommt man das hin - denke ich. Gute Idee eigentlich, hab ich nicht dran gedacht. Wie fest der Schraubstutzen ist, weiß ich allerdings nicht... Aber notfalls, wenn man ihn versaut beim Rausschrauben, für 10€ ist es nen Versuch wert.
Und abklemmen, na ja, ich denke das klappt nicht. Der eine Schlauch ist sehr kurz, da bleibt nicht viel zum klemmen. Und selbst wenn, an den hinteren Anschluss kommst Du fast nicht dran, und dann noch den Schlauch vom Flansch abbekommen - ich weiß nicht. Der sitzt über die Jahre ja ziemlich eng drauf, und man hat sehr wenig Raum um zu drehen, schieben, drücken ziehen...
Zitat:
Original geschrieben von ship
Morgen Früh werd ich nochmal kontrollieren, ob er nun doch wieder Gassi gemacht hat
Der Dicke hält dicht und macht keine Anzeichen auf Inkontinenz - echt sein Glück, sonst bräuchte ich schon die Feuerwehr
Zu dem was ihr da alle postet kann ich nur sagen - stimmt!
Weder der Platz zum fummeln ist ausreichend noch gehen die Klemmen schnell abmontieren.
Viel Geduld und Zeit ist nötig.
Die 2te Variante mit dem Gewindrohr (Schraustutzen) hatte ich auch kurz in Gedanken, aber wie gesagt, wenn der bricht oder beschädigt wird, steht der Dicke bis zur Wochenmitte...
Ich hab halt die beiden Zuleitungen abmontiert und dabei das Kühlsystem entleert, war eh schon Zeit das gleich mitzuweschseln.
Aufpassen sollte man nur beim drehen, schieben, drücken und ziehen, damit an den Schläuchen da nicht was verletzt wird, sonst bleibt es auf Dauer nicht dicht!
Dann habst halt statt nen Ölfleck einen riesen Wasserfleck am Boden und einen ziemlich schnellen leeren Kühlkreislauf
Zitat:
Original geschrieben von quattroallroad44
Hallo,
also der Labrador koennte auch unserer sein
Unsere Qila liegt auch immer so herum. Nur in die Werkstatt zieht es sie selten, ist ihr dort zu laut (LKW Werkstatt)
Gruss
Ralph
Hallo Ralph,
Zwillinge ?
Die Gina (4) ist ein Mix-Mix-Mix aus Rottweilermix (Mutter) und Dogenmix (Vater) und sehr anschmiegsam.
Ich war 3 Jahre lang in einer Hundeschule und den Rest hab ich mir (wie bei meinem Autos) selber gemacht
sry Jungs für die Verwässeung, aber ein bischen Abwechslung tut uns doch allen gut, nicht wahr....?
Zitat:
Original geschrieben von ship
Hab heute vom 3 Liter G12+ geholt, war gut aber aus , somit kam das ganze in 2 Plastik Eimerchen, vom Fass abgelassen.
Foto folgt noch...
Wie versprochen...
Geil, oder?
Hallo,
also der Labi sieht aus wie ein reinrassiger. Genau wie unsere Qila (auch 4 Jahre)
Hoffentlich stoert sich niemand an unserer Abschweifung vom Thema...
Gruss
Ralph