1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Tiguan
  6. Tiguan 1
  7. Öldruck fällt ab, Warnmeldung kommt und geht

Öldruck fällt ab, Warnmeldung kommt und geht

VW Tiguan 1 (5N/5N2)
Themenstarteram 16. November 2023 um 9:05

Ich habe einen VW Tiguan 5n aus 2009 mit dem 2,0 TSI Motor (170PS, MKB:CAWA)

Ich hatte vor ca. einem Jahr das erste Mal die Warnmeldung " Stop, Öldruck, Motor aus". Bin daraufhin mit dem Fahrzeug zur Werkstatt und dort begann der Leidensweg. Es konnte nichts gefunden werden. Die Meldung kam dann immer wieder.

So ging das Fahrzeug zu VW und mehreren anderen Werkstätten. Dort wurde folgendes getauscht.

Nachdem ich letzte Woche die Ölpumpe nochmals getauscht habe, war das Problem vermeintlich behoben, da die Öldruckwarnung nichtmehr kam, jetzt 5 Tage später beginnt das Spielchen wieder von vorne.

- Der Öldruckschalter gleich 3x

- Kabelreperatursatz Öldruckschalter

- Ölstandssensor in der Ölwanne 2x

- Ölwechsel 2x (Öl nach VW Norm) mit neuem Ölfilter (kein Longlife)

- Ölstandsrohr/Federrohr im Ölfiltergehäuse

- Ölschlammspülung gemacht

- Ölpumpe 2x

- Kette und Gleitschiene/Spanner für Ölpumpe

- Neues Kombiinstrument

- 4x Zündkerzen, 4x Zündspule

- Vakuumpumpe/Unterdruckpumpe neu abgedichtet

- Vor ca 60.000km wurden alle Kolben samt Ringen getauscht vom Vorbesitzer direkt bei VW

- keine Späne, Schlamm o.ä in der Ölwanne

- Ölsieb in der Ölwanne ist komplett frei und nicht zu

- Das Fahrzeug ruckelt nicht, klappert nicht oder sonstiges

- kein Ölleck im Motorraum zu finden

- Öldruck messen lassen (2x) Es ist im Sollbereich bei warmen und kaltem Motor

- Die Lagerschalen wurden begutachten und von 3 Werkstätten ausgeschlossen

Mittlerweile war ich bei 6 Werkstätten. Alle tauschen fröhlich Teile aus und tun und machen. Aber der Fehler bleibt.

Die Öldruckleuchte "Stop, Öldruck, Motor aus" kommt nur wenn der Motor Betriebstemperatur hat nach ca 30km fahrt. Wird die Drehzahl über 2000u/min gehalten kann ich 1000km fahren ohne dass die Leuchte kommt. Sobald die Drehzahl unter 2000u/min abfällt kommt sie. Erhöhe ich wieder über 2000u/min verschwindet die Meldung oft sogar noch während die Fehlermeldung per piepsen angezeigt wird.

Der VW Kundenservice hat mir geraten ich solle mir ein neues Fahrzeug kaufen oder einen neuen Motor einbauen lassen.

Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen

Ähnliche Themen
13 Antworten

Nach dem alls getauscht und ausgeschlossen wurde fällt mir nur noch volgendes ein :

1.) Fehler in der Elektronik

2.) verstopfter oder defekter Ölkanal im Motor

Schon bei einem richtigen Motorenbauer gewesen? Da sollte eigentlich die geballte Fachkompetenz vorhanden sein.

Hallo

da Öldruck+Temperatur über Kabel zum Motorsteuergerät

gemeldet wird ist eine Prüfung dieser Leitungen eine

Möglichkeit den Fehler zu finden.

Die Drehzahl hat etwas mit den Vibrationen zu tun die auf

den Kabelstrang einwirken. Grundsätzlich ist auch eine kalte

Lötstelle im Motorsteuergerät eine mögliche Fehlerquelle.

suedwest

Themenstarteram 17. November 2023 um 7:12

Zitat:

@suedwest schrieb am 16. November 2023 um 20:32:58 Uhr:

Hallo

da Öldruck+Temperatur über Kabel zum Motorsteuergerät

gemeldet wird ist eine Prüfung dieser Leitungen eine

Möglichkeit den Fehler zu finden.

Die Drehzahl hat etwas mit den Vibrationen zu tun die auf

den Kabelstrang einwirken. Grundsätzlich ist auch eine kalte

Lötstelle im Motorsteuergerät eine mögliche Fehlerquelle.

suedwest

Guter Ansatzpunkt, Danke. Ich besorge mir mal die Stromlaufpläne. Stg kam bereits neu, hab ich vergessen aufzulisten.

Das Problem hat mich beschäftigt !

CAWA Stromlaufplan :

Der Öldruckschalter (F1) hat nur zwei Leitungen und die

gehen an Masse und das Steuergerät -J285- Schalttafeleinsatz,

>also nicht an das Motorsteuergerät <

Kabelfarbe schwarz 0,5² >ein Zwischenstecker -T14a< an den

Instrumenteneinsatz -J285- an Stecker T36/25

Öltemperatur gibt es nicht, nur Kühlwassertemperatur -G32-

auch an das -J285- Stecker T36/17 0.35² violet/rot

Der Fehler sollte also leicht zu finden sein (nur ein Kabel oder Masse)

suedwest

Was für ein Motoröl ist aktuell im Motor?

Ist eventuell das Motoröl zu dünn wenn es warm ist ?

Wurde mal eine systematische Öldurchmessung gemacht, also der Öldurch an verschiedenen Messpunkten gemessen, so sollte sich der Fehler eingrenzen lassen.

Themenstarteram 19. November 2023 um 2:22

Zitat:

@suedwest schrieb am 17. November 2023 um 10:39:09 Uhr:

Das Problem hat mich beschäftigt !

CAWA Stromlaufplan :

Der Öldruckschalter (F1) hat nur zwei Leitungen und die

gehen an Masse und das Steuergerät -J285- Schalttafeleinsatz,

>also nicht an das Motorsteuergerät <

Kabelfarbe schwarz 0,5² >ein Zwischenstecker -T14a< an den

Instrumenteneinsatz -J285- an Stecker T36/25

Öltemperatur gibt es nicht, nur Kühlwassertemperatur -G32-

auch an das -J285- Stecker T36/17 0.35² violet/rot

Der Fehler sollte also leicht zu finden sein (nur ein Kabel oder Masse)

suedwest

Danke Dir. Ich habe nun nochmals den Öldruckschalter gegen ein Original VW Teil getauscht und nun seit 400km ruhe u keine meldung mehr. Nun leuchtete aber die Ölanzeige in Gelb also Ölstand. Obwohl der Stand bei Max ist. Kannst Du mir sagen wolang das Ksbel geht und wo es verbunden wird. Dann klemm ich mich mal unters auto und mach Stecker samt Kabel komplett neu.

Der Öldruckfehler muss im Fehlerspeicher gelöscht werden.

Motoren mit Ölpeilstab haben keinen Ölstandsensor!!

suedwest

Zitat:

@suedwest schrieb am 23. November 2023 um 17:10:37 Uhr:

Der Öldruckfehler muss im Fehlerspeicher gelöscht werden.

Motoren mit Ölpeilstab haben keinen Ölstandsensor!!

suedwest

Hallo suedwest

Die 2.0 TSI Motoren haben einen Ölpeilstab und einen Ölstandsensor, wie soll sonst im MFA die Meldung "Zu niedriger Ölstand, bitte Ölstand prüfen" realisiert werden?

Der Ölstandsensor sitzt unten in der Ölwanne und zeigt in mm den Ölstand an.

Hallo Tiguan20

vielen Dank : leider habe ich keinen Schaltplan für den CAVA Motor, bei den

Dieselmotoren CBAA bis CBBB ist der Öldruck als Schalter (F1) gezeichnet

mit Leuchte K3 für den Ölstand K38 dafür gibt es aber keinen Sensor im Plan.

Mir ist bisher nur der BMW X5 ohne Ölmessstab begegnet.

suedwest

Den Ölstandsensor hat der CAVA Motor auch.

https://www.google.de/search?...

Ölstandsensor Funktion

https://www.hella.com/.../?...)%20verhindert%20werden%20kann.

TEC-Verlag da gibts viele Infos oder bei ERWIN kann man auch evtl. eine Anleitung zur Fehlersuche finden

HallomTiguan20

nochmals vielen Dank,habe was dazu gelernt!

ich bin kein Automechaniker, nur kleiner Systemanalyst

Gruß

suedwest

natürlich habe ich ein original VW Archiv für die Baujahre

ab Produktion bis 2012 des Tiguan 1N

Deine Antwort
Ähnliche Themen