- Startseite
- Forum
- Auto
- BMW
- 3er
- E90, E91, E92 & E93
- Öldruck zu niedrig und Ölverlust
Öldruck zu niedrig und Ölverlust
Hallo zusammen,
habe einen BMW 320i E93 (cabrio) mit einem N43B20A Motor, Baujahr 2011 mit 170 PS. Der ist 186.000 km gelaufen. Der zeigt mir an dass der Motoröldruck zu niedrig ist (rote Kanne). Zudem verliert mein Fahrzeug unten vorne mittig Öl (tropft). Ölschalter und Ventil wurden schon getauscht. Das Öldrucksymbol ploppt bei niedriger Geschwindigkeit auf. Auf der Autobahn bei hoher Geschwindigkeit nicht. An der Stelle wo Öl tropft ist zusätzlich ein schwarzer Kabel zu erkennen der runter hängt. Wie kann ich den Ölverlust stoppen und das Problem mit dem Öldruck beseitigen?
Danke im Voraus
Ähnliche Themen
4 Antworten
Folgendes ist mir eingefallen.
Ist eventuell das Ölfiltergehäuse undicht (Haarriss, oder Dichtung versprödet)?
Wurden beim Ölwechsel die Dichtungen am Gewinde des Ölfilterdeckels erneuert?
Eventuell helfen ein paar Fotos weiter von der Stelle an dem du den Ölaustritt vermutest.
Der Ölaustritt und der niedrige Öldruck müssen nicht zwangsläufig zusammenhängen.
Könnte sein, dass die Ölpumpe schon durch ist. Bei der Laufleistung hab ich das schon öfter gehört. Im Leerlauf sind viele moderne Motoren mit höherer Laufleistung bekannt dafür einen sehr niedrigen Öldruck aufzubauen. Öl 0W40 oder 5W40 kann hier Verbesserungen bringen.
Bei höheren Drehzahlen baut die Ölpumpe automatisch mehr Druck auf, deswegen kann es sein dass dann die Warnleuchte erlischt - oder weil der Motor dann warm ist und die umdichte Stelle "dicht" wird.
Der N43 hat eine Öldruckregelung. Besteht im wesentlichen aus Öldrucksensor, Öldruckregelventil und Ölpumpe. Ggf. ist min. 1 Komponente defekt. Öldruckregelventil kommt wohl häufiger vor. Mit Inpa kann man sich den Öldruck anschauen und die Einheit durch eine Testerroutine überprüfen.
Hallo zusammen! Bin neu im Forum, Arzt und Vater von drei Kindern, außerdem passionierter Hobbyschrauber mit einigen neuen und alten Autos...
Unser E91 mit N43 Motor und 80.000 km auf der Uhr hat seit geraumer Zeit einen nicht geringen Ölverlust von etwa 0,5l pro 1000km. Nach aussen ist alles dicht, nichts tropft. Der Öldruck liegt gemessen um etwa 1 bar niedriger als der Sollwert, bei heißem Motor etwa bei 1 bar. Bei erhöhter Drehzahl steigt er sofort an. Gewechselt wurden Ventildeckel sowie das Öldruckregelventil, Öl wurde auf 5W40 gewechselt. Alles ohne Erfolg. Habe dann schliesslich dem Öl 200ml Lecw** zugegeben. Drei Wochen später ist der Öldruck auf 1,7bar im Leerlauf bei heißem Motor angestiegen und der Öldruckschalter hat nichts mehr zu meckern. Vielleicht auch bei anderen einen Versuch wert, wenn kein anderer Grund für den niedrigen Öldruck gefunden wird. Ob der Ölverlust zurückgeht, werde ich berichten.
Die Differenz zwischen Soll- und Ist-Öldruck von 1 bar wurde hier schon gefühlte 100-mal beschrieben. Bitte mal die Suchfunktion bemühen.