- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Transporter
- T1, T2 & T3
- Öldruckschalter
Öldruckschalter
Hallo
ich habe bei meinem WBX MV 2,1 einen der zwei Öldruckschalter der hinten
unter der Wasserpumpe sitz getauscht. Er war innnerlich undicht
und der neue ist jetzt weiß und hat 1,6-2,0 bar.
Der alte war grau 068919081A und steht 0,75-1,05 bar drauf.
Probleme mit der Öldruckanzeige habe ich jetzt nicht aber
ich würde trotzdem gerne wissen was jetzt genau anderst ist
oder ob der falsche Geber drin ist?
Fängt die Öldruckanzeige jetzt früher oder später an zu blinken,
wenn wenig Öldruck vorhanden ist?
mfg Tobi
Ähnliche Themen
36 Antworten
Der graue MÖL-Druckschalter war richtig, der weiße ist falsch. Nen Grauen rein und gut ist.
Was passiert denn wenn der weiße drinn ist? 1,8 Bar steht drauf.
Bis jetzt läuft er ohne Probleme. Dann hab ich quasie bichsen mehr
Sicherheit und die Öldruckkontrolle reagiert empfindlicher/früher oder?
Und wer soll diese 1.8 bar erzeugen? Deine MÖL-Pumpe sicherlich nicht.
Beschäftige Dich mal bitte in einschlägigen Quellen über die Funktionen in deinem Motor.
Als Beispiele:
http://www.amazon.de/.../3834810118
http://www.weltbild.de/.../...e-handbuch-der-kraftfahrzeugtechnik.html
Moin
Tolle Beispiele, welche man sich erst kaufen muß...
Eine Zahnradölpumpe baut weit mehr als 1,8 bar auf. Bei 2000 Umdrehungen sollte jede Ölpumpe ungefähr 2 bar anliegen haben, da der Motor aber weit höher dreht, baut die Pumpe einen weitaus höheren Druck auf.
Du hast zwei Druckgeber. Einer ist für geringe Drehzahlen, einer für hohe. Im Leerlauf muß der Bus über 0,3 bar Öldruck haben, dafür hast du einen Geber von hinten links an der "Wanne", bei erhöhter Drehzahl muß er über 0,75 bar sein, daher der zweite Druckgeber. Sonst würdest du nie merken wenn dein Druck im Leerlauf zwar reicht, aber bei hohen Drehzahlen zu niedrig ist.
Prüf mal ob deine Ölkontrolle überhaupt jammern kann, sprich leg sie auf Masse. Wenn die Diode dann blinkt und nun im Betrieb nicht, dann ist zwar alles gut, es bleibt aber der falsche Geber.
Moin
Björn
Wissen kostet halt. Und wir sind hier am WBX- der hat keine Wanne.
Ich mein: Wenn ich ein 8er- Loch bohren will nehme ich auch keine zwei 4er- Bohrer.
Am WBX sind auch zwei Schalter verbaut, der Graue liegt auf Masse, der Braune auf Phase. Wieviel Druck die Pumpe aufbaut hängt vin ihrem Verschleiß ab. Da bei WBX der Öldruck meist schlagartig weg ist, bringt auch ein weißer Sensor nix. Anders als beim Reihenvierzylinder kennt der WBX nämlich nur eins: Läuft oder läuft nicht. Dann schon eher die verstärkte Pumpe einbauen....
Mein WBX hat gut über 2 bar Öldruck, sonst würde ich mir sorgen machen.
Wenn ich das Kabel auf Masse lege blinkt auch die Kontrollleuchte.
Also alles super. Wenn man den Motor fast abwürgt,also z.B. Handbremse
anzieht und Kupplung kommen lässt, fängt kurz bevor er aus ist die
Kontrollleuchte an zu flacker und die vom Generator dann auch.
Moin
Warum bist du eigentlich immer so "Schreck"? Warum schrieb ich wohl das Wort Wanne in Anführungsstrichen? Und wo sitzt die Wanne an normalen Motoren? Oben oder doch eher unten? Wenn man dann schreibt er sitzt links an der "Wanne", wo meinst du sucht dann ein eventuell diese Position nicht kennender? Am Getriebe? Tank?
Oder vielleicht sieht der Betreffende Mensch dann am unteren Bereich des Motors links?
Auch der WBX hat eine normale Zahnradpumpe, diese bauen auch gerne weit über 8 bar auf. Wer mit weniger als 2 bar bei 2000 Umdrehungen rum fährt, der fährt eine verschlissene Pumpe durch die Gegend und sollte sie zügig tauschen. SO steht es im übrigen auch in den blauen Heften welche sich Reparaturleitfaden Volkswagen nennen und in den VW-Werkstätten zur Wartung des Busses verwendet wurden.
Beim WBX ist der Öldruck nicht schlagartiger weg wie bei Reihen 4/5/6/8/10/12/16/... Zylindern. Wenn die Pumpe plötzlich aufhört zu fördern (gerissener Riemen) dann ist der Druck bei allen mit einer Pumpe mit dem selben weg.
Zum Thema:
Beide Sensoren geben Zustände des Druckes an. Der eine (Im Diesel übrigens mit dynamischer Kontrolle nicht anders, so wurde auch im WBX erst ab 85 eine dynamische Kontrolle mit 2 Sensoren verbaut) schaut ob ein allgemeiner mindest Druck vorhanden ist. Dieser Prüft dies dauerhaft. Fällt der Druck also unter die 0,3 bar, dann blinkt es immer. Hier ist dann noch die Streuung der Schalter zu bedenken, darum ist er in Ordnung wenn er zwischen 0,15 und 0,45 bar AB-schaltet.
Der andere Sensor ist für höhere Drehzahlen gedacht. Nur weil im Leerlauf über 0,3 bar erzeugt werden bedeutet das ja nicht das dies auch bei höheren Drehzahlen weiter steigt, bei 3000 Umdrehungen wären 0,3 zu wenig!
Darum die dynamische Kontrolle. Diese prüft den Druck bei einer höheren Drehzahl, hier sollte er dann 0,9 bar betragen, darum wird er auch 0,9 bar Öldruckschalter genannt. Wieder ist es so das man ihm zugesteht zwischen 0,75 und 1,05 bar zu schalten. Dein neuer Schalter, Tul53b, schaltet also erst bei 1,8-2 bar. Wenn du ins schwitzen kommst, dann fahren andere noch beruhigt rum. Der höhere Druck ist vermutlich für modernere PKW, welche z.B. die Nockenwelle über den Motoröldruck verstellen. Die brauchen natürlich einen ein wenig höheren Mindestdruck als unsere alten WBX. Dynamisch bedeutet nun, das anders als beim 0,3 bar Schalter der Druck im Verhältnis zur Drehzahl betrachtet wird. Darum haben auch alle Modelle ab 85 eine Drehzahl-Leitung (Klemme W) von der Lima zum Kombiinstrument und sind somit Grundsätzlich Drehzahlmesserfähig) Das Kombiinstrument schaut also ob bei 1500 Umdrehungen der Druck höher ist als 0,9 bar. Unterhalb dieser Drehzahl darf er wieder geringer sein.
Noch ein Test: Tul53b: Leg die besagte Leitung auf Masse, die LED blinkt, nun dreh den Motor hoch, sie geht aus.
Schreckschraubaer:
Im übrigen liegen beide Sensoren, wie fast alle im Bus, auf Masse. Sprich sie werden in den Motorblock geschraubt und bekommen über ihre Verschraubung ihre Masse. Das Kabel welches dann angeschlossen wird liegt dann, über das Kombiinstrument, an Plus. Der Unterschied der beiden ist nur der, das der Eine (0,3) in Ruhe durchgeschaltet ist, die Öldrucklampe brennt und erlischt erst bei erreichen des Druckes, der andere erst unter Druck durchschaltet (0,9 bar), vorher also kein Masseschluß vorhanden ist. Dank dynamischer Kontrolle aber wird dieses Signal als "positiv" gewertet, die Öldrucklampe leuchtet nicht.
Hiermit haben wir also im geringen Umfang sogar eine Fehlerkontrolle. Klemmt der Sensor, dann blinkt die ÖldruckLED bei Leerlauf. :-)
Moin
Björn
Björn- sechs, setzen!
1. Welcher Riemen beim WBX soll die Öl-Pumpe antrieben? Der WBX hat maximal 3 Riemen: Wasserpumpe, Lichtmaschine, Klimaanlage.
2. Deiner Beschreibung nach sind beide Sensoren Schließer. Das ist falsch! Ein Sensor ist Schließer, einer ist Öffner.
3. Die richtige Beschreibung lautet: unterhalb der Stößelrohre, fahrerseitig.
Sei bitte so gut und bleib beim Diesel- von WBX hast du keine Ahnung; bzw nur theoretisches Halbwissen. Sei also so gut und zitiere den RLF richtig.
Und zu guter Letzt: Kein WBX hat eine dynamische Ölstandskontrolle. Die gab es ausschließlich beim Diesel der späteren Baujahre. Les nach, wenn du mir nicht glaubst.
Moin,
eine Ölstandskontrolle, dazu auch noch dynamisch, gab es bei keinem VW der 80iger Jahre.
Alle VW ab ca 1985 mit den 2 Öldruckschaltern haben eine dynamische Öldruckkontrolle, egal ob Diesel oder Benziner.
Gruss
Harro
Moin
Danke Harro :-)
Schreckschraubaer, du bringst mich noch um. Vor Lachkrämpfen.
Aber mal von vorne.
Björn- sechs, setzen!
Du solltest vorsichtig sein mit deinen Benotungen. Alleine mit den letzten beiden Themen Lima und jetzt hier WBX-Öldruckschalter würdest du kurz vor der Suspendierung stehen. Jeder Lehrling aus dem 2. Lehrjahr würde dich vor der Klasse, erst recht aber vorm Rektor ausziehen. Vor allem wenn du dein "Wissen" in Arbeiten als "wahr" anlegen würdest
1. Welcher Riemen beim WBX soll die Öl-Pumpe antrieben? Der WBX hat maximal 3 Riemen: Wasserpumpe, Lichtmaschine, Klimaanlage.
Echt, wow, er hat mal was nachgesehen.
Eine Verschlissene Pumpe baut nicht mehr den nötigen Druck auf, dies kann dann durch die dynamische Ödruckkontrolle frühzeitig, bevor Verschleiß am Motor wegen zu wenig Öldruck im Kreislauf auftritt, erkannt werden (deutlich vor unter 0,3 bar). Auch eine abgerissene Leitung (Wo auch immer) oder verschlissene Lager werden so frühzeitig erkannt, alle Bauteile bis zum Abriss werden mit verminderten Druck weiter versorgt bis das Öl alle ist / bei verschlissenen Lagern einfach nur mit verminderten Druck. Der Druck aber bricht schon viel früher ein, ich kann den Motor ausmachen und reparieren lassen bevor er stirbt/ durch defekte Lager noch mehr Verschleis auftritt.
Was du wohl meintest ist der durchrutschende Riemen bei der Riemenbetriebenen Pumpe (Wobei die über die Zwischenwelle ebenfalls Zahnräder hat, und ebenfalls mit komplett heilen und richtig gespannten Riemen durch z.B. Fremdkörper im Öl -> zwischen den Zahnflanken des Pumpenantriebes einfach stehen bleiben kann, ebenso wie durch Fremdkörper in der Pumpe selbst) Dafür wäre, wie in den frühen Modellen, der 0,3 bar Schalter ausreichend, über dieses frühe Stadium der Motorkontrolle sind wir hier aber schon weit hinaus.
Und eine "verstärkte" Pumpe würde bei einem defekt in ihrem Antrieb ebenso stehen bleiben wie eine normale. Was also soll das bringen?
Davon ab, nachgesehen ja, begriffen nein. 3 Riemen stimmt. Aber: Einer für die Klima, einer für die Servo, einer für Lima und WaPu
2. Deiner Beschreibung nach sind beide Sensoren Schließer. Das ist falsch! Ein Sensor ist Schließer, einer ist Öffner.
Wo beschreibe ich das beide Schalter Schließer sind? Deine Äußerung, das der eine Masse, der andere Phase schaltet, die ist völlig falsch, beide schalten Plus (Bei dir Phase) über das Kombiinstrument, über den Druckschalter, über Masse. Les nochmal, nirgends schrieb ich etwas derartes was du mir vorwirfst. Ich habe explizit dir geschrieben, hier gerne in Kurz nochmal:
Ganz unten in meiner Antwort:
der eine Schalter ist in Ruhe durchgeschaltet, der andere erst mit Druck. Somit ist der Erste (0,3 bar) ein ÖFFNER, denn er ist in Ruhe (Kein Druck) geschlossen, durchgeschaltet, LED brennt, und unter Druck (über 0,3 bar) geöffnet, LED brennt nicht, der andere schaltet erst unter Druck durch, sprich ist in Ruhe geöffnet und schließt erst mit 0,9 bar, also ein Schließer. LED brennt aber nicht, da dynamische Öldruckkontrolle. Les es nochmal ;-)
3. Die richtige Beschreibung lautet: unterhalb der Stößelrohre, fahrerseitig.
Ehrlich, ist nicht wahr. Und nun kennt der gemeine Mensch Stößelrohre? Merkst du es?
Aber da du auf "richtige" Bezeichnungen stehst: Wo bitte hat der VW Bus Typ2 Baujahr 79-92 (Allgemein als T3 bezeichnet) (Benziner) eine Ölstandskontrolle? Na, zu deinem Gunsten, damit hast du zumindest recht, die hat er tatsächlich nicht :-)
Sei bitte so gut und bleib beim Diesel- von WBX hast du keine Ahnung; bzw nur theoretisches Halbwissen. Sei also so gut und zitiere den RLF richtig.
Mach ich hiermit, die dynamische Öldruckkontrolle beim WBX wird auf Seite 17-7 beschrieben unter Hinweise
Zitat:
"-> "(Das Zeichen in der Anleitung bedeutet: VOR; Anmerkung als Zeichenerklärung von mir)" 07.85 gefertigte Fahrzeuge sind nur mit dem 0,3 bar-Öldruckschalter (ohne akkustische Öldruckanzeige) ausgestattet"
Zitat Ende
Daraus folgt: Alle NACH 07.85 haben eine :-)
Und zu guter Letzt: Kein WBX hat eine dynamische Ölstandskontrolle. Die gab es ausschließlich beim Diesel der späteren Baujahre. Les nach, wenn du mir nicht glaubst.
Wie ich oben schon schrieb: WO hat der Diesel eine dynamische Ölstandskontrolle? Beim WBX liegst du zumindest richtig, aber auch der Diesel hat so etwas nicht :-) Ist aber auch nicht von so großer Bedeutung, wir unterhalten uns hier schließlich über die Öldruckkontorolle
Und wieder einmal lagst du in allen Punkten daneben. Ok, WBX hat keinen Riemen zur Ölpumpe, das habe ich übersehen, darum ging es aber auch nicht und ändert aber nichts an der Richtigkeit der dazu getätigten Aussage (bis zu 8 bar, 2 bar mindestens bei 2000 Umdrehungen etc)
Das ist jetzt das 2. Thema in dem du ein merkwürdig konstantes Unwissen bezeugst. Es wundert mich langsam wie man so viel so falsch verstehen und darlegen kann. Hätte ich nicht eine sehr ausdauernde Lust solche falschen Aussagen zu widerlegen, es würde hier leider stehen bleiben.
Auch das ich keine Ahnung von irgendwelchen Sachen habe, das wirfst du mir nun auch zum mindestens zweiten mal vor. Den Beweis dazu kannst du leider auch dieses mal nicht bringen, nein wieder einmal wirst du widerlegt. Las bitte die Vorwürfe und Anschuldigungen.
Ein kleiner Beweis der für mich spricht:
Ich und Harro, wir kennen uns lange aus Foren. Leider nur von dort. Ich schätze sein Wissen. Wir beide sind uns aber definitiv nicht immer einig, ganz im Gegenteil, man könnte es hin und wieder auch schon fast feindlich nennen. Dann geht es aber hauptsächlich um Meinungen, welche einfach aus verschiedenen Erfahrungen teils weit auseinander gehen. Selten geht es um Fakten welche man nachlesen kann.
Glaub mir, wenn ich hier total daneben liegen würde, er hätte es mich wissen lassen. Aber auch er korrigiert dich. Denk mal drüber nach.
Und das schlimmste: Vom eigentlichen Thema sind wir dank dir wieder einmal Meilenweit weg gekommen.
Moin
Björn
dazu fällt mir nur Kindergeburtstag ein ....
Gruss Deden
Zitat:
Original geschrieben von Friesel
Moin
Danke Harro :-)
Schreckschraubaer, du bringst mich noch um. Vor Lachkrämpfen.
Aber mal von vorne.
Björn- sechs, setzen!
Du solltest vorsichtig sein mit deinen Benotungen. Alleine mit den letzten beiden Themen Lima und jetzt hier WBX-Öldruckschalter ....
Zwei mir mal beim WBX wo das sitzt. Foto oder Schaltplan.
Les mal deinen Thread. Was willst du bitte wissen? Ich lese nur Kauderwelsch.
Zitat:
Original geschrieben von Friesel
Les mal deinen Thread. Was willst du bitte wissen? Ich lese nur Kauderwelsch.
oh - ein Tippfehler. Zwei = Zeig