- Startseite
- Forum
- Auto
- BMW
- 6er, 7er, 8er
- Ölfilterfuss muss getauscht werden, während eines Ölwechsels
Ölfilterfuss muss getauscht werden, während eines Ölwechsels
Guten Abend,
ich brauche bitte eure Hilfe bzw. einen Ratschlag wie ich vorgehen könnte.
Ich habe heute meinen BMW G32 640i beim freundlichen abgegeben, um einen Ölservice durchführen zu lassen. Etwa 1 Std. vor dem abholen, habe ich einen Anruf erhalten, dass der Ölfilterfuss gewechselt werden muss. Wie der Mechaniker mir das geschildert hat, ist der Ölfilter abgebrochen und sitzt fest. Das ding rauspoppeln währe zu Riskant und die würden dafür auch keine Haftung übernehmen.
Laut BMW passiert sowas nur beim ersten Ölservice, meiner hat schon 122tsd km gelaufen.
Das heißt, es ist nicht der erste Ölwechsel. BMW sagt jetzt zu mir, da der Öfilter wo eingebaut war, ein Zubehörteil ist und kein Orginalteil, muss ich für alles aufkommen. Kostenvoranschlag für den neuen Ölfilterfuss mit einbauen:1800,-.
Was ich mich Frage ist, auch wenn da jetzt ein Zubehörteil verbaut ist, wurde ja ein alter Ölfilter abgebaut.
Logischerweise ist dann der Punkt: beim ersten Ölservice, bleibt der Ölfilter stecken schon längst Geschichte.
Die werden jetzt bis Montag versuchen eine Lösung zu finden und bei BMW anfragen ob die auf Kulanz entgegen kommen werden ( was ist nicht glaube, weil Zubehörteil ).
Ich erwarte eigentlich von einer Fachwerkstatt von BMW, dass die Kosten der Reperatur übernommen werden.
Im Endefeffekt kann ich nichts dafür, dass der Filter beim ausbauen zu Brüche geht..
Wie seht ihr das Ganze?
Ich Danke euch im Vorraus.
LG+Gruß
Rheinneckarloewe
Ähnliche Themen
5 Antworten
Da würde ich mir aus der Ferne kein Urteil erlauben. Da schon mal gar nicht klar ist, was da für ein Zubehörölfilter verbaut worden ist, der jetzt Probleme macht. Klar kannst du da nix für... aber die Werkstatt die das Auto jetzt stehen hat ja auch nicht... warum sollten die jetzt also die ganze Suppe auslöffeln? Es ist ja schließlich dein Auto, das Probleme macht.
hat der den ölfilter raus gedreht statt rausziehen? dann passiert so ein scheiss. die nase bricht aber eher einbau statt ausbau. ich würde definitiv verlangen, dass die ihr missgeschick wieder geradebiegen. du hast den wagen in einem einwandfreien zustand abgegeben und die haben es kaputt gemachf. zubehör mfilter heisst nicht, dass der kaputt geht und die raus sind aus der haftung…..
Wer hat den den "Zubehörfilter" eingebaut?
Mir ist es bisher ein einziges Mal passiert (bei einem Audi; jedoch gleiches System wie beim BMW), dass sich der Ölfilter im Deckel irgendwie derart verkeilt hat, dass er beim rausdrehen des Deckels die Nase abgeschert hat. Ließ sich in meinem Fall aber noch gut entfernen. Der Deckel musste allerdings neu, da die Reste des Ölfilters dort nicht rausgingen.
War ein Markenfilter von Mahle, bei dem das passiert ist; BMW hat aber ja immer gern das eigene Logo auf dem Teil; auch, wenn es ansonsten identisch ist; daher fürchte ich, dass es hier nicht auf Kulanz hinauslaufen wird.
Wäre also gar nicht so schlecht, wenn der Filter, welcher verbaut war, durch eine BMW-Werkstatt eingebaut wurde und der Kunde kein eigenes Material mitgebracht hat. BMW wird wahrscheinlich behaupten, es lag an einem ungeeigneten Filter und sich somit rausreden. Der Gegenbeweis ist schwierig.
Zitat:
@Rheinneckarloewe schrieb am 18. Oktober 2024 um 18:39:28 Uhr:
Im Endefeffekt kann ich nichts dafür, dass der Filter beim ausbauen zu Brüche geht..
Das Problem ist...
BMW wird behaupten, dass sie auch nichts dafür können und das Gegenteil kannst du nur schwer beweisen. Kann irgendjemand sagen, dass der Filter vor dem Ausbau vollständig intakt war und den Qualitätsmerkmalen eines originalen Filters entsprach? Kann niemand.
Hast du die Rechnung des letzten Ölwechsels? Sollte der ebenfalls bei BMW gemacht worden sein, wäre das ein Angriffspunkt.
Hallo,
Danke für die Antworten.
Ich war heute bei BMW.Resultat: BMW hat Kulanzanfrage abgelehnt. Die Bmw Werkstatt ist mir entgegen gekommen und ich muss statt den 1800€ “nur noch" 800€ zahlen.. wenigstens habe ich einen Ersatzwagen Kostenlos gestellt bekommen.
Ich finde es Trotzdem eine Frecheit das ich überhaupt etwas zahlen muss, da es so ein Bekanntes Problem ist bei den B58 Motoren.
Naja, aber das allein ergibt noch keinen Anspruch auf immerwährende Zahlung durch den Hersteller.