1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 5
  7. Ölfrage vom Golfneuling

Ölfrage vom Golfneuling

VW Golf 5 Plus (1KP)
Themenstarteram 4. Mai 2015 um 20:52

Guten Abend,

am Wochenende habe meine Freundin und ich uns einen Golf V Plus Bj. 2006 gekauft.

Motor: 1,9TDI mit 77KW

Auf Grund der grünen Plakette, gehe ich mal davon aus, das der einen DPF hat. Außer den Rost an der Kennzeichenbeleuchtung an der Heckklappe (-.-*), ist der Wagen technisch in einem guten Zustand. Allerdings steht ein Ölwechsel an und ich frage mich jetzt, was ich für ein Öl nehmen kann.

Bisher läuft der Wagen wohl auf dem 30tkm Ölintervall, allerdings werde ich jährlich einen Ölwechsel vornehmen.

Daher meine Frage an euch:

Kann ich dieses Öl benutzen?

ADDINOL MEGA LIGHT MV 0539 LE:

Klassifizierung:

SAE 5W-30

Spezifikation / Freigaben :

ACEA C3/A3/B4;

VW 504 00/VW 507 00/Porsche C30

Beste Antwort im Thema

1. Wie schon geschrieben muss der Wagen nicht zwangsläufig einen DPF haben. Wenn dein Motorkennbuchstabe "BKC" ist, hast du keinen DPF. Ist er "BLS" hast du einen DPF. Den MKB findest auf auf dem Aufkleber auf der ersten Seite im Serviceheft, auf dem Aufkleber auf dem Kofferraumboden (unter der Stoffmatte) und auf der Zahnriemenabdeckung im Motorraum.

2. Der Hersteller des Öls ist vollkommen egal, so lange es die vorgeschriebene VW-Norm erfüllt. In deinem Fall ist das die "507.00". Diese Normen sind so eng spezifiziert, dass ein Öl dem anderen gleicht, wenn es diese Norm erfüllt. Der Herstellername entscheidet daher nur über "Image" und Preis. Ich würde aus dem Grund das noch günstigere Meguin Megol empfehlen (wird im Saarland hergestellt). Ich benutze das seit 140.000 km im TDI.

3. Falls du einen DPF hast, darfst ausschließlich 507.00 Öl verwenden, da sonst die Gefahr besteht den DPF mit dem höheren Aschegehalt anderer Öle dauerhaft zu schädigen. Ob du das Öl dann alle 15.000 km oder entsprechend der Longlife-Intervall-Anzeige in der MFA wechselst, bleibt dir überlassen. Im übrigen ist das Longlife-Intervall keineswegs immer 30.000 km oder 2 Jahre. Das Intervall wird dynamisch berechnet und liegt daher immer irgendwo zwischen 15.000-30.000 km oder zwischen 1-2 Jahre, je nachdem was der Bordcomputer aufgrund des Fahrprofils berechnet und was zu erst eintritt.

4. Wenn du keinen DPF hast, kannst du auch Öl der Norm 502.00 oder 505.00 verwenden. Ich sehe da beim TDI allerdings absolut keinen Sinn drin. Weder vom Preis her noch vom Nutzen.

41 weitere Antworten
Ähnliche Themen
41 Antworten
am 4. Mai 2015 um 20:58

Hallo ich empfehle 5w-30 Gastrol oder was steht in deine Anleitung am bestens.Castrol.

Hallo Golfneuling und herzlich Willkommen.

Wenn du in deinem Serviceheft nach siehst unter Öle und die FREIGABE von VW da steht z.B VW 502 00, 505 00, 507 00 uvm,

Und du hast ein Öl das die Freigabe hat, ist es völlig egal ob das Öl von Aral, Shell, Castrol, usw ist.

Die Werkstätten verwenden auch verschieden Hersteller bei uns in der Gegend z.B

VW nimmt Aral, Kumpel von mir hat eine eigene Meisterwerkstatt und verwendet Castrol!

Aber warum willst du auf 15tkm Intervall gehen?

Hallo und willkommen bei motor-talk du kannst beruhigt das addinol oil verwenden egal ob du den jaehrlich wechsel 15tkm oder den30tkm 2jahre interwall hast.Da fuer beide die norm 50700 von vw gilt und das addinol oil hat diese freigabe.mfg

Grüne Plakette muss nicht gleich Partikelfilter bedeuten. Jeder Diesel mit Euro 4 bekommt die grüne Plakette.

1. Wie schon geschrieben muss der Wagen nicht zwangsläufig einen DPF haben. Wenn dein Motorkennbuchstabe "BKC" ist, hast du keinen DPF. Ist er "BLS" hast du einen DPF. Den MKB findest auf auf dem Aufkleber auf der ersten Seite im Serviceheft, auf dem Aufkleber auf dem Kofferraumboden (unter der Stoffmatte) und auf der Zahnriemenabdeckung im Motorraum.

2. Der Hersteller des Öls ist vollkommen egal, so lange es die vorgeschriebene VW-Norm erfüllt. In deinem Fall ist das die "507.00". Diese Normen sind so eng spezifiziert, dass ein Öl dem anderen gleicht, wenn es diese Norm erfüllt. Der Herstellername entscheidet daher nur über "Image" und Preis. Ich würde aus dem Grund das noch günstigere Meguin Megol empfehlen (wird im Saarland hergestellt). Ich benutze das seit 140.000 km im TDI.

3. Falls du einen DPF hast, darfst ausschließlich 507.00 Öl verwenden, da sonst die Gefahr besteht den DPF mit dem höheren Aschegehalt anderer Öle dauerhaft zu schädigen. Ob du das Öl dann alle 15.000 km oder entsprechend der Longlife-Intervall-Anzeige in der MFA wechselst, bleibt dir überlassen. Im übrigen ist das Longlife-Intervall keineswegs immer 30.000 km oder 2 Jahre. Das Intervall wird dynamisch berechnet und liegt daher immer irgendwo zwischen 15.000-30.000 km oder zwischen 1-2 Jahre, je nachdem was der Bordcomputer aufgrund des Fahrprofils berechnet und was zu erst eintritt.

4. Wenn du keinen DPF hast, kannst du auch Öl der Norm 502.00 oder 505.00 verwenden. Ich sehe da beim TDI allerdings absolut keinen Sinn drin. Weder vom Preis her noch vom Nutzen.

Zitat:

@Wrack05 schrieb am 4. Mai 2015 um 22:58:04 Uhr:

Hallo ich empfehle 5w-30 Gastrol oder was steht in deine Anleitung am bestens.Castrol.

Castrol ? Viel Marketing und eher durchschnittliche Qualität. Wenn man auf Ölschlamm im Motor steht kann man gerne Castrol benutzen...

Das Addinol ist schon ne sehr gute Wahl. Wenn die Freigaben erfüllt werden kannste das bedenkenlos benutzen.

am 5. Mai 2015 um 8:47

Zitat:

@GoLf 3 Bastler schrieb am 5. Mai 2015 um 09:52:35 Uhr:

Castrol ? Viel Marketing und eher durchschnittliche Qualität. Wenn man auf Ölschlamm im Motor steht kann man gerne Castrol benutzen...

Inwiefern Ölschlamm aufgrund von Castrol-Öl?

Themenstarteram 5. Mai 2015 um 9:20

Erstmal vielen Dank für die nette Aufnahme in der Golfsektion des Forums und vielen Dank für die ganzen Antworten.

Da gefragt worden ist, wieso ich auf einen festen Intervall gehen möchte:

Mein damaliges Fahrzeug hat mich Motor und Öltechnisch etwas "geschädigt", daher mache ich es bei allen Motorrädern und Autos so, dass ich einmal im Jahr das Öl wechsel. Mag sein, dass es eher fürs "Gefühl" ist, aber ich fühle mich so wohler.

DPF ja oder nein.. Ich bin gerade verunsichert

Im Fahrzeugschein steht:

  • Partikelminderungssystem (PMS) Stufe PM 3

In meinem Serviceheft steht:

  • Golf 1,9 Comfo
  • 77KW TDI 5F
  • BKC

Bezüglich Castrol Öl hatte ich auch mal gehört, dass die Qualität der Motoröle ok ist, es aber (angeblich) deutlich bessere gibt, wie z.B Mobil1

Nun Castrol Öl ist dafür bekannt recht schnell Ölschlamm zu bilden, schneller als bei anderen Marken. Ist bei den R32 Fahrern bekannt und dokumentiert... Ich konnte es selbst bei meinem GTI damals feststellen nachdem ich da auf Mobile1 0W40 umgestigen war ( Lange Zeit bevor ich mich mit dem Thema Öl mal ernsthafter beschäftigt habe). Ich hatte wesentlich weniger probleme auch mit Emulsionsbildung am Öldeckel und ablagerungen. ( Trotz absolut identischer Umgebungsbedingungen und Fahrprofil)

Die Aussage hier Öl ist Öl ist schlicht falsch. Qualitativ gibts da durchaus Unterschiede. Ich empfehle nicht umsonst immer wieder Addinol 5W40 für den VR6 oder Mobile1 0W40 für die 2.0 TSI. Castrol ist da meiner persönlichen erfahrung nach eher Mittelmaß und nur bekannt durch viel Werbung und als Erstbefüller bei VW und Co wo das dann sogar auf dem Öldeckel teilweise drauf steht vom Motor ( Schlaue maßnahme)

Das das Thema Öl ein heißes Thema ist ist mir bekannt.. nicht umsonst hat der Ölthread hier auf MT mehrerere Tausend Einträge / Seiten. Aber nach allem was ich mir so über die Jahre angelesen habe bzw auch persönlich an Erfahrungen gesammelt habe sieht meine Öl Marken

Top Liste so aus: ( Preis/Leistung/Qualität)

1. Addinol

2. Mobile1

3. Fuchs Öl

4. Highstar

5. Shell Helix

6. Meguin

7. Castrol

 

Das entspricht meiner Meinung und persönlichen Empfehlung was jemand draus macht sei jedem selbst überlassen.

Zitat:

@der_aaaaalex schrieb am 5. Mai 2015 um 11:20:00 Uhr:

Erstmal vielen Dank für die nette Aufnahme in der Golfsektion des Forums und vielen Dank für die ganzen Antworten.

Da gefragt worden ist, wieso ich auf einen festen Intervall gehen möchte:

Mein damaliges Fahrzeug hat mich Motor und Öltechnisch etwas "geschädigt", daher mache ich es bei allen Motorrädern und Autos so, dass ich einmal im Jahr das Öl wechsel. Mag sein, dass es eher fürs "Gefühl" ist, aber ich fühle mich so wohler.

DPF ja oder nein.. Ich bin gerade verunsichert

Im Fahrzeugschein steht:

  • Partikelminderungssystem (PMS) Stufe PM 3

In meinem Serviceheft steht:

  • Golf 1,9 Comfo
  • 77KW TDI 5F
  • BKC

Bezüglich Castrol Öl hatte ich auch mal gehört, dass die Qualität der Motoröle ok ist, es aber (angeblich) deutlich bessere gibt, wie z.B Mobil1

Nein du hast kein DPF wegen MKB: BKC.

Nur die 1.9 TDI mit MKB: BLS oder

nur die 2.0 TDI mit MKB: BMM und BMN haben einen DPF

Hatte auch nur gefragt wegen dem Festen Intervall ob dir früher bei deinem Auto mal was passiert ist wie z.B Motorschaden oder ähnliches.

MfG

am 5. Mai 2015 um 10:02

Zitat:

@GoLf 3 Bastler schrieb am 5. Mai 2015 um 11:27:31 Uhr:

Das das Thema Öl ein heißes Thema ist ist mir bekannt..

Da haste Recht...:o:D

Hab auch nur gefragt, weil ich bei unserem Plus TDI in der Richtung nix feststellen kann.

In unserem Ibi TDI mit Festintervall fahr ich auch´n 5W40 Mannol, welches die Norm erfüllt und gut is.

am 5. Mai 2015 um 10:12

Zitat:

[

  • Partikelminderungssystem (PMS) Stufe PM 3

Da ist ein offener Nachrüst-Partikelfilter verbaut.

Nimm ein 5w-30 mit der Norm 507.00 und gut ist.

Meiner hat 230 tkm damit überlebt und der Motor war das einzigste, wo nix dran war :D

Zitat:

@der_aaaaalex schrieb am 5. Mai 2015 um 11:20:00 Uhr:

 

DPF ja oder nein.. Ich bin gerade verunsichert

Im Fahrzeugschein steht:

  • Partikelminderungssystem (PMS) Stufe PM 3

Wenn im der ZLB die PM 3 angegeben ist, dann hat dein Fz. wahrscheinlich einen nachgerüsteten Partikelfilter, der bei der Schmierstoffauswahl nicht berücksichtigt wird. Dann sollte auch ein Datum der Nachrüstung angegeben sein.

Ein gutes und preiswertes Longlifeöl ist dieses:

http://www.motoroel100.de/.../?...

oder dieses:

Im Longlive Intervall:

Total Quartz Ineo LL III

http://www.motoroel100.de/.../?...

Wobei, wenn man schon auf den jährlichen Wechselintervall setzt, dann würde ich auch immer ein 5W/40er verwenden, bspw:

Im Festintervall für Dieselmotoren ohne RPF oder mit, wenn auf die VW Freigabe verzichtet wird:

Total Quartz Ineo MC3 5W/40

http://www.motoroel100.de/.../?...

Sogar mit RPF ist es eine gute Alternative, da es die MB 229.51 Freigabe hat. Also ein Low Saps Produkt. Liegt vom Sulfataschegehalt marginal über der VW50700. Wenn aber durch die höhere Visko weniger Öl verbrannt wird, so ist es sogar für den RPF besser geeignet und macht unterm Strich weniger Asche im Filter. Vor allen Dingen hat es die Pumpe Düse Freigabe VW 50501, da sollte man unbedingt drauf achten, nicht wie der Kollege Jared zuvor schrieb. Die VW 50200 ist ein Öl für den Ottomotor und das VW 50500 ein Öl für den Dieselmotor, jedoch ohne PD.

 

Gruß

Zitat:

 

Das das Thema Öl ein heißes Thema ist ist mir bekannt.. nicht umsonst hat der Ölthread hier auf MT mehrerere Tausend Einträge / Seiten. Aber nach allem was ich mir so über die Jahre angelesen habe bzw auch persönlich an Erfahrungen gesammelt habe sieht meine Öl Marken

Top Liste so aus: ( Preis/Leistung/Qualität)

1. Addinol

2. Mobile1

3. Fuchs Öl

4. Highstar

5. Shell Helix

6. Meguin

7. Castrol

 

Das entspricht meiner Meinung und persönlichen Empfehlung was jemand draus macht sei jedem selbst überlassen.

Das wäre auch in etwa meine Reihenfolge.

Ich benutze seit einiger Zeit nur noch Mobil 1 und bin absolut zufrieden.

Allerdings habe ich ein eher "gemütliches" Fahrprofil und fahre nie am Rande des Wahnsinns, so daß ich nicht unbedingt das beste Öl brauchte.

Das mag bei einem hochgezüchteten R32 oder GTI schon anders aussehen.

Aber ich möchte, daß mein Motor lange hält...und spare daher nicht an 5 Euro.

War Meguin nicht eine Unterabteilung von LM oder vertue ich mich da?

Deine Antwort
Ähnliche Themen