1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. BMW Motorrad
  5. Öliger Fuss

Öliger Fuss

BMW Motorrad R 1100
Themenstarteram 6. Juni 2011 um 10:08

Hallo,

ich bin ganz neu hier.

Und gleich beginnen die Probleme oder Fragen.

Ich habe schon einige male versucht das Kerzenloch mit neuer Dichtung,oder auch eine Dichtung plus Dichtmasse, jedoch habe ich immer wieder einen leicht öligen Fuss, vor allem, wenns mal straffer ging durch die Landschaften. Ölstand ist ok, auch alles andere funtioniert tadellos. Denke schon langsam an einen Haarriss?! Wem geht es ähnlich

Danke

Ähnliche Themen
10 Antworten

Wie wäre es mal mit mehr Infos oder auch Fotos werden gerne gesehen!!!!!

Und ganz neu hier?? Seit 2008 ist man ja eigentlich nicht neu oder. Solltest dann eigentlich wissen wie das hier geht:confused:

Themenstarteram 6. Juni 2011 um 11:52

Na da kann ich mich nur entschuldigen, habe verdrängt, das ich hier schon aktiv war.

Aber das sollte ,denk ich, auch nicht ausschlaggebend sein.

Mehr Infos:

Ich habe bei etwas längeren Fahrten an meiner Lederhose(Schienbeinhöhe) immer etwas sag mal Öldampf an der Hose,beim abreiben leicht feucht und rußig.Am Schuh sind zwei drei Tröpchen fein verteilt.Am Bike selbst sieht man es nur nach staubiger fahrt, das es aus der mitte kommt. Auch der Kerzenstecker ist feucht. Da ja nach jeder Seite der Deckel( Kopf) offen ist, ist es nach hinten zum Fuss, aber auch nach oben und unten erkennbar, das es feucht ist.

Sollte mehr interesse sein, werde ich ein Bild einstellen,sofern da was zu erkennen ist.

 

r

Zitat:

Original geschrieben von KapitaenLueck

Wie wäre es mal mit mehr Infos oder auch Fotos werden gerne gesehen!!!!!

Und ganz neu hier?? Seit 2008 ist man ja eigentlich nicht neu oder. Solltest dann eigentlich wissen wie das hier geht:confused:

Ok, schon besser. Interessant wäre jetzt noch zu erfahren was du denn überhaupt für eine Moppete hast:confused:

Ein Bild wäre natürlich auch super. Vorderer oder hinterer Zyl. und bist du dir 1000% sicher ob es aus dem Kerzenloch kommt und nicht vielleicht aus dem Vergaser oder aus der Rockerdichtung usw.??? Welche Umbauten wurden am Bike gemacht?

Mal sehen ob wir dann mal weiter kommen.

Wie in der Themenübersicht im Board beschrieben, handelt es sich ja um eine R1100, also einen 4V Boxer, somit entfällt die Diskussion über vordere oder hintere Zylinder ;)

Wenn das Öl definitiv aus der Zündkerzenöffnung kommt, dann ist die Dichtung nummer "3" auf folgendem Bild dafür verantwortlich

http://www.realoem.com/bmw/diagrams/i/a/187.png

..und die Repratur somit sehr leicht und günstig (im Idealfall braucht man nicht mal ne neue Dichtung........

Warum ist das so?

Vermutlich wurde in letzter Zeit eine Inspektion mit Ventileinstellung durchgeführt.......oder aus einem anderen Grund der betreffende Ventildeckel abgenommen.

Das Abnehmen ist leicht, die Wiedermontage etwas tricky.........weil beim Abnehmen des Deckels die Dichtung "3" üblicherweise gerne mal im entsprechenden Loch verbleibt......

Wenn man nun versucht den Deckel einfach wieder "draufzustecken" passiert es oft, daß man diese Dichtung nicht richtig mittig "trifft" und sie somit seitlich quetscht......und schon wirds undicht an der Stelle, da hilft auch kein Dichtmittel.

Also, Ventildeckel runter (4 Schrauben, Gefäß für Öllkleckse oder alte Zeitungen drunter)........Gummidichtung "3" aus dem Loch pulen, alles schön säubern (Dichtung, Loch und Ventildeckel mittig) auch alle Dichtmittelreste penibel entfernen.

Dann der Kniff: Die Dichtung auf die mittige Erhöhung des Ventildeckels sauber aufstecken und MIT dem Deckel wieder einsetzen.

Vorsichtig die Schrauben anziehen, die "knallt" man nicht an, da kommen (aus dem Gedächtnis) grad mal 12 NM drauf (das ist jungfräuliches Klein-Mädchen-Händchen, zwei mal vorher gebrochen)

Dann wirds auch dicht.......

Bei mir seit 120.000km, gerade gestern abend zwecks Inspektion wieder geübt....immer noch mit der ersten Dichtung.

Themenstarteram 6. Juni 2011 um 14:11

Erst mal Danke für deine Mühe

Umbauten habe ich überhaupt keine gemacht,alles Original.

Es ist eine BMW R 1100 RS Bj 1994.

Und es ist der linke Zylinder.

Es kommt nicht aus der Einspritzanlage( Vergaser,wie du sagtest) und mit grosser Sicherheit eben aus der Mitte des Zylinders, d.h. entweder Kerzeloch, oder eben Haarriss. Die Krümmerdichtung wurde auch schon als mögliche Ursache gewechselt.

Wenn mein Fuß nicht genau dahinter hängen würde, wäre es ja kaum erwähenswert. Aber so hat man immer wieder eine leicht glänzende Lederhose....

 

 

Zitat:

Original geschrieben von KapitaenLueck

Ok, schon besser. Interessant wäre jetzt noch zu erfahren was du denn überhaupt für eine Moppete hast:confused:

Ein Bild wäre natürlich auch super. Vorderer oder hinterer Zyl. und bist du dir 1000% sicher ob es aus dem Kerzenloch kommt und nicht vielleicht aus dem Vergaser oder aus der Rockerdichtung usw.??? Welche Umbauten wurden am Bike gemacht?

Mal sehen ob wir dann mal weiter kommen.

Themenstarteram 6. Juni 2011 um 14:18

Auch dir einen grossen Dank für die Mühe,

jedoch ist dies genau diese Dichtung.....

Diese habe ich penibel eingesetzt, genau wie du sagst, jetzt sogar seit gestern wieder frisch, mit Acceton Fettfrei noch zusätzlich die Dichtmasse und sauber auf den Deckel, dann eingeführt. Das ist ja gerade dass, was ich nicht verstehe....

Kann ja nun sein, das es seit gestriger Trocknung, und nächster Probefahrt tatsächlich funktioniert,aber ist eben auch der 4 oder 5. Versuch.

 

Zitat:

Original geschrieben von BMW-Onkel

Wie in der Themenübersicht im Board beschrieben, handelt es sich ja um eine R1100, also einen 4V Boxer, somit entfällt die Diskussion über vordere oder hintere Zylinder ;)

Wenn das Öl definitiv aus der Zündkerzenöffnung kommt, dann ist die Dichtung nummer "3" auf folgendem Bild dafür verantwortlich

http://www.realoem.com/bmw/diagrams/i/a/187.png

..und die Repratur somit sehr leicht und günstig (im Idealfall braucht man nicht mal ne neue Dichtung........

Warum ist das so?

Vermutlich wurde in letzter Zeit eine Inspektion mit Ventileinstellung durchgeführt.......oder aus einem anderen Grund der betreffende Ventildeckel abgenommen.

Das Abnehmen ist leicht, die Wiedermontage etwas tricky.........weil beim Abnehmen des Deckels die Dichtung "3" üblicherweise gerne mal im entsprechenden Loch verbleibt......

Wenn man nun versucht den Deckel einfach wieder "draufzustecken" passiert es oft, daß man diese Dichtung nicht richtig mittig "trifft" und sie somit seitlich quetscht......und schon wirds undicht an der Stelle, da hilft auch kein Dichtmittel.

Also, Ventildeckel runter (4 Schrauben, Gefäß für Öllkleckse oder alte Zeitungen drunter)........Gummidichtung "3" aus dem Loch pulen, alles schön säubern (Dichtung, Loch und Ventildeckel mittig) auch alle Dichtmittelreste penibel entfernen.

Dann der Kniff: Die Dichtung auf die mittige Erhöhung des Ventildeckels sauber aufstecken und MIT dem Deckel wieder einsetzen.

Vorsichtig die Schrauben anziehen, die "knallt" man nicht an, da kommen (aus dem Gedächtnis) grad mal 12 NM drauf (das ist jungfräuliches Klein-Mädchen-Händchen, zwei mal vorher gebrochen)

Dann wirds auch dicht.......

Bei mir seit 120.000km, gerade gestern abend zwecks Inspektion wieder geübt....immer noch mit der ersten Dichtung.

Aaaah....ein 1994er Modell........lass mich raten.....noch mit der "ersten Kopfdichtung" :D

Die frühen 1100er Boxer hatten zu schwache Kopfdichtungen drin. Da ist es nur eine Frage der Zeit bis die das Suppen anfangen.

Demnach kommt dein Öl wohl nicht von der Kerzenlochdichtung sondern eine Etage "tiefer" von der Zylinderkopfdichtung.

Da muß leider der Kopf runter.

Ab AFAIK 1997 hat BMW das erkannt und es wurden ab da stärkere Dichtungen verbaut, diese mußt du nachrüsten! Bei Kunden, die das Problem in den ersten Jahren hatten, hat BMW das noch kulanz-mässig geregelt...........aber nach 17 Jahren sehe ich da für dich schwarz.

Also Köpfe (beide) runter, neue Kopfdichtung drauf und dann suppt da auch nix mehr.

Ob du schon die neuen Dichtungen drin hast, kannst du daran erkennen, das diese mit einem Metallstreifen mittig verstärkt sind...........wenn du da nix erkennen kannst, sind wohl noch die alten drin........und je nach Fahrstil fangen die zwischen 40-70 TKM dann fröhlich das Suppen an.....da kannste die Uhr nach stellen.

Kostet an Material ca. 70 Tacken........(zwei Kopfdichtungen, Smartiedeckeldichtung, Auspuffkrümmerdichtung)

 

Wennn du gaaaaaaaaaanz viel Glück hast, wäre es nicht die Kopfdichtung, sondern nur die Smartiedeckeldichtung (passiert auch öfters mal), aber das müsstest du ggf. eigentlich sehen (Smartie-deckel ist der kleine Plastikdeckel neben dem Ansaugrohr wohinter die Nockenwellenverschraubung ist, sieht aus wie der Deckel von der Smartiedose)........dieser wird ab und an auch undicht und er drückt zur Motorseite hin raus, dann läuft die Suppe am Ansaugrohr richtung deines Fußes..............das wäre der billigste und einfachste Fehler..........dann bräuchtest du nur den O-Ring des Smartiedeckels tauschen.

http://...motorradzubehoer-hornig.de/inc/imagethumb.php?...

Auf dem Bild siehst du den Deckel (allerdings so ne Edelausführung, das orginal ist aus schwarzem Plastik)

Themenstarteram 6. Juni 2011 um 18:32

Hallo BMW Onkel,

vielen Dank für die ausführliche Antwort. Den "Smartideckel hab ich auch schon im Verdacht gehabt und neuen Ring spendiert. Aber nach genauem beobachten sehe ich, das es dieser leider nicht war. Aber mit der Kopfdichtun g klingt verdächtig naheliegend. aber will wohl die Wahrheit verdrängen und zu geizig war, neue Kopfdichtungen zu spendieren.

Scheinbar komme ich aber nicht drumherum. ich frage nochmal den freundlichen.....und dann greife ich wohl zu..

Allen, vor allem Dir stets gute Fahrt...und viel Spass

 

Zitat:

Original geschrieben von BMW-Onkel

Aaaah....ein 1994er Modell........lass mich raten.....noch mit der "ersten Kopfdichtung" :D

Die frühen 1100er Boxer hatten zu schwache Kopfdichtungen drin. Da ist es nur eine Frage der Zeit bis die das Suppen anfangen.

Demnach kommt dein Öl wohl nicht von der Kerzenlochdichtung sondern eine Etage "tiefer" von der Zylinderkopfdichtung.

Da muß leider der Kopf runter.

Ab AFAIK 1997 hat BMW das erkannt und es wurden ab da stärkere Dichtungen verbaut, diese mußt du nachrüsten! Bei Kunden, die das Problem in den ersten Jahren hatten, hat BMW das noch kulanz-mässig geregelt...........aber nach 17 Jahren sehe ich da für dich schwarz.

Also Köpfe (beide) runter, neue Kopfdichtung drauf und dann suppt da auch nix mehr.

Ob du schon die neuen Dichtungen drin hast, kannst du daran erkennen, das diese mit einem Metallstreifen mittig verstärkt sind...........wenn du da nix erkennen kannst, sind wohl noch die alten drin........und je nach Fahrstil fangen die zwischen 40-70 TKM dann fröhlich das Suppen an.....da kannste die Uhr nach stellen.

Kostet an Material ca. 70 Tacken........(zwei Kopfdichtungen, Smartiedeckeldichtung, Auspuffkrümmerdichtung)

 

Wennn du gaaaaaaaaaanz viel Glück hast, wäre es nicht die Kopfdichtung, sondern nur die Smartiedeckeldichtung (passiert auch öfters mal), aber das müsstest du ggf. eigentlich sehen (Smartie-deckel ist der kleine Plastikdeckel neben dem Ansaugrohr wohinter die Nockenwellenverschraubung ist, sieht aus wie der Deckel von der Smartiedose)........dieser wird ab und an auch undicht und er drückt zur Motorseite hin raus, dann läuft die Suppe am Ansaugrohr richtung deines Fußes..............das wäre der billigste und einfachste Fehler..........dann bräuchtest du nur den O-Ring des Smartiedeckels tauschen.

http://...motorradzubehoer-hornig.de/inc/imagethumb.php?...

Auf dem Bild siehst du den Deckel (allerdings so ne Edelausführung, das orginal ist aus schwarzem Plastik)

am 10. Juni 2011 um 17:50

Klingt nach Zylinderkopfdichtung. Bei heißem Motor drücken sich feinste Ölteile durch und fliegen dann durch den Fahrtwind nach hinten bzw. tropfen auf Boden bzw. Katalysator. Dann wird's mal Zeit, den Austausch zu planen. Ich werde noch bis zur Winterpause warten, denn auch mein Stiefel glänzt mit gleichem Hintergrund.

Gruß

Themenstarteram 12. Juni 2011 um 11:40

Hallo,

danke für deine Antwort. Ich würde ja auch immer wieder denken, es müsste die Kopfdichtung sein. Was mich dabi abhält, das Öl drückt genau an dem Kerzenloch, eben genau an der Zündkerze. Die Kopfdichtung ist ja tiefer, und da ist alles trocken......Wenn ich alles trocken gemacht habe(mit Bremsenreiniger) und 20 km fahre, ziehe den Kerzensteckr, ist der unterhalb am Anfang des Steckers etwasfeucht, was sich dann ja immeer mehr ausbreitet.

Naja, ich werde euch auf dem laufenden halten...

 

 

Zitat:

Original geschrieben von commainz

Klingt nach Zylinderkopfdichtung. Bei heißem Motor drücken sich feinste Ölteile durch und fliegen dann durch den Fahrtwind nach hinten bzw. tropfen auf Boden bzw. Katalysator. Dann wird's mal Zeit, den Austausch zu planen. Ich werde noch bis zur Winterpause warten, denn auch mein Stiefel glänzt mit gleichem Hintergrund.

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen